| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | Autodesk AutoCAD: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025
|
Autor
|
Thema: Variabler Planrahmen - Block (995 mal gelesen)
|
Harry Plotter Mitglied
  
 Beiträge: 509 Registriert: 12.12.2003 Windows 10 64bit Architecture 2017 3DS Max 2017
|
erstellt am: 01. Sep. 2004 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich arbeite im Layoutbereich mit DIN Planrahmenformaten, passend zu unserem Plotter. Nun haben wir aber viele Sonderformate, mit benutzerspezifischen Papierformaten. Gibt es eine Möglichkeit, einen Planrahmen als Block so zu definieren, dass ich die verschiedenen Sonderabmessungen angebe, und zB. Faltmarken automatisch generiert werden? Bisher muss ich den Block explodieren und zurechtstretchen. Danke, Harald! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH

 Beiträge: 4187 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools
|
erstellt am: 01. Sep. 2004 19:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Harry Plotter
Hallo Harry Plotter, bei dem Namen muß ich immer schmunzeln .. :top Aber das nur am Rande. Das ist keine Standard-Funktionalität, Du kannst dir ja aber die Arbeit machen und bis zu einer maximalen Länge in einer gewünschten Schrittweite einmal die Blöcke erstellen. Aufwendig, aber immerhin eine Lösung. Zweite Variante (A): Wenn du dich hinreißen lassen könntest, die Faltmarkierungen zu den Akten zu legen, dann kann man ja mit Referenz bearbeiten den Block Ursprungen und dann strecken. (B): Schau hier im Lisp-Forum, da wird gerade das Thema mit Punkten unterschiedlichen Abstands behandelt. Daraus kann man ja auch ein Tool basteln, welches dir die Faltmarkierungen zeichnet. Das in Verbindung mit (A) wäre auch eine Handmade Lösung. Dritte Variante: Wenn dir das alles auf Dauer zu aufwendig und Zeit raubend erscheint, dann schreibst/lässt schreiben du dir ein komplettes Tool, welches den Rahmen als Block erstellt. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man's hat! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Harry Plotter Mitglied
  
 Beiträge: 509 Registriert: 12.12.2003 Windows 10 64bit Architecture 2017 3DS Max 2017
|
erstellt am: 02. Sep. 2004 18:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Holger! Vielen Dank für deine Hilfe. Zumindest weiss ich jetzt, dass mein Problem nicht so einfach zu lösen ist. Werde mich auf deine A-Variante konzentrieren, da ich über keine LISP Kenntnisse verfüge, und mein Chef nicht bereit sein wird, die Programmierung zu vergeben! Danke dir, und schöne Grüsse aus Innsbruck! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Britt Mitglied
 
 Beiträge: 154 Registriert: 21.03.2002 AutoCAD 2006 WindowsXP HP800
|
erstellt am: 03. Sep. 2004 08:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Harry Plotter
Hallo Harry Plotter, im Anhang ist mein lisp für für 38 Blattbreiten und beliebig viele Höhen. Ist schon sehr alt und nicht gerade lehrbuchmäßig. (War sozusagen eine meiner ersten Übungen) Da ich das auch nur alle paar Jahre mal benutze, war ich bis jetzt zu bequem es umzuschreiben. Es entstehen auch unsinnige Blattformate (höher als breit)- Einfach löschen. Eine Anleitung zum Anpassen (z.B. Position des Attributs Blattgröße) liegt bei. Zum Testen ist es günstig nur wenige Formate zu verwenden. Tschüß Britt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |