Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Plotteneinstellungen für RGB-Farben

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
Autor Thema:  Plotteneinstellungen für RGB-Farben (925 mal gelesen)
Beyss Architekten
Mitglied
Architekten


Sehen Sie sich das Profil von Beyss Architekten an!   Senden Sie eine Private Message an Beyss Architekten  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beyss Architekten

Beiträge: 156
Registriert: 20.03.2003

AutoCAd2002 und ADT 3.3 Service-Paket 2

erstellt am: 25. Aug. 2004 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo ihr,

wenn ich mit den alten Index -Farben neue Plot-Stile erstelle, kann ich für die Farben bestimmte Parameter einstellenj, wie z.B. Rasterung...
Ich würde gerne aber neue Plotstile für die RGB-Farben anlegen. Wie kann ich mir diese Farbtabelle im Menü bei der Erstellung bzw. Bearbeitung eines neuen Plot-Stils anzeigen lassen. Ich bekomme immer nur die normalen AutoCAD Farben von 1-255 und nicht die True -Color Werte direkt.

Viele Grüße
Maike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kramer24
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Architekt


Sehen Sie sich das Profil von Kramer24 an!   Senden Sie eine Private Message an Kramer24  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kramer24

Beiträge: 5896
Registriert: 09.11.2001

Acad Architecture 2023
WIN 10

erstellt am: 25. Aug. 2004 09:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beyss Architekten 10 Unities + Antwort hilfreich

Maike,

geht das nicht unter der *.ctb-> Formularansicht-> Eigenschaften-> Farbe-> True Color?

Lothar

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADmium
Moderator
Maschinenbaukonstrukteur




Sehen Sie sich das Profil von CADmium an!   Senden Sie eine Private Message an CADmium  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADmium

Beiträge: 13527
Registriert: 30.11.2003

Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.

erstellt am: 25. Aug. 2004 09:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beyss Architekten 10 Unities + Antwort hilfreich

Plotstile funktionieren nur mit den ACI-Farben! Wäre ja auch ein Unding für 16,7 Millionen Farben je einen Stil zu kreieren. Deshalb Speichert Autocad auch zu jedem Truecolorwert, den ACI-Wert, der der RGB-Farbe am nächsten kommt- und der ist dan maßgebend für den verwendeten Plotstil aus einer ctb.
Die Druckfarbe für eine ACI-Farbe kann allerdings dann ein RGB-Wert sein, aber ob die verschienden Plotter diese feinen Unterschiede überhaupt darstellen können?!

------------------
  - Thomas -

[Diese Nachricht wurde von CADmium am 25. Aug. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beyss Architekten
Mitglied
Architekten


Sehen Sie sich das Profil von Beyss Architekten an!   Senden Sie eine Private Message an Beyss Architekten  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beyss Architekten

Beiträge: 156
Registriert: 20.03.2003

AutoCAd2002 und ADT 3.3 Service-Paket 2

erstellt am: 25. Aug. 2004 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Lothar,

das meine ich nicht. Dann habe ich vorher ja eine der Indexfarben als Grundlage bei den Plotstilen im Plotstil-editor.
Ich möchte am Bildschirm dem Objekt zum Beispiel die Farbe 214/214/214 zuordnen und dann direkt im Plotstileditor dieser Farbe eine Rasterung, Strichsärke usw. zuordnen.

Viele Grüße
Maike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22275
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 25. Aug. 2004 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beyss Architekten 10 Unities + Antwort hilfreich

siehe CADmium..

------------------
Bitte Systemangaben eintragen, wie & warum siehst du HIER

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Getronics
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Getronics an!   Senden Sie eine Private Message an Getronics  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Getronics

Beiträge: 74
Registriert: 28.08.2002

XP Prof / Vista Ultimate
ACAD 2005 - 2010
MDT 2005 - 2010
AIP 10.0 - 2010

erstellt am: 31. Mrz. 2008 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beyss Architekten 10 Unities + Antwort hilfreich

Original erstellt von CADmium:
Plotstile funktionieren nur mit den ACI-Farben! Wäre ja auch ein Unding für 16,7 Millionen Farben je einen Stil zu kreieren. 
Zitat:
Deshalb Speichert Autocad auch zu jedem Truecolorwert, den ACI-Wert, der der RGB-Farbe am nächsten kommt- und der ist dan maßgebend für den verwendeten Plotstil aus einer ctb.

Die Druckfarbe für eine ACI-Farbe kann allerdings dann ein RGB-Wert sein, aber ob die verschienden Plotter diese feinen Unterschiede überhaupt darstellen können?!

Obiges Zitat ist uralt und ich kann das nicht nachvollziehen. Ist das tatsächlich so, dass RGB-Farben über eine CTB gesteuert werden können? Bei mir klappt's nicht (AutoCAD 2008).

Wie ist generell das Vorgehen wenn ich bei Layern/Objekten mit RGB-Farben arbeite und die Plot-Ausgabe mit CTB steuern will?

Danke für Erhellungen ;-)

------------------
Marco Caprez
Getronics (Schweiz) AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-Huebner
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Verm.- Ing., ATC-Trainer



Sehen Sie sich das Profil von CAD-Huebner an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-Huebner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-Huebner

Beiträge: 9803
Registriert: 01.12.2003

AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA
Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025
Win 11

erstellt am: 31. Mrz. 2008 14:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beyss Architekten 10 Unities + Antwort hilfreich

Warum bei TrueColor CTB - dafür ist doch eine STB viel geeigneter, da die Rasterung auch unabhängig von jeder Farbe definiert werden kann.

------------------
Mit freundlichem Gruß

Udo Hübner
www.CAD-Huebner.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Getronics
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Getronics an!   Senden Sie eine Private Message an Getronics  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Getronics

Beiträge: 74
Registriert: 28.08.2002

XP Prof / Vista Ultimate
ACAD 2005 - 2010
MDT 2005 - 2010
AIP 10.0 - 2010

erstellt am: 31. Mrz. 2008 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beyss Architekten 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Udo,

Ja, das sage ich auch, dass STB geeigneter ist als CTB (je nach Situation, allerdings).

Aber, was wenn die Zeichnung für CTB aufgebaut ist (d.h. Layer/Objekte/Blöcke/Attribute[!] sind mit Farben [ACI und RGB gemischt] codiert). CADmium hat ja gesagt, dass immer die ACI-Farbe die der RGB-Farbe am nächsten ist auch gespeichert wird (das stimmt) und beim Plotten diese ACI-Farbe von der CTB berücksichtigt (d.h. gesteuert) wird. Der 2.Teil der Aussage stimmt meiner Meinung nach nicht.

Ich frage mich also, was hat sich Autodesk gedacht, als sie die RGB-Farben eingeführt hat? Dass man dann die Zeichnung als STB aufbaut und CTB-Zeichnungen umkonvertiert und alle Farbdefinitionen mühsam auf Stildefinitionen abändert? Oder wie, oder was? Oder sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht?

------------------
Marco Caprez
Getronics (Schweiz) AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wolfgang S
Mitglied
CADaver


Sehen Sie sich das Profil von Wolfgang S an!   Senden Sie eine Private Message an Wolfgang S  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wolfgang S

Beiträge: 270
Registriert: 06.03.2006

AC 2009, C3D 2009, AC 2010, C3D 2010, AC 2011, C3D 2011, RVT 2010, RVT 2011, ASD 2011 und alles darunter bis R14 +
Win XP, Win XP64, Win 7/64

erstellt am: 01. Apr. 2008 09:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beyss Architekten 10 Unities + Antwort hilfreich

Also ich verwende genau diese Eigenart um die RGB-Farben zu verwenden.

Objekte welche klipp und klar definiert sein müssen (Betonkanten o.ä.)
werden in den Farbnummern 1-255 dargestellt.

Objekte welche jedenfalls in der definierten Farbe geplottet werden müssen werden als RGB eingestellt und fallen somit aus der CTB-Definition raus.

RGB sind im meinem Dunstkreis also erlaubt für Logos u.ä.

Ich mutmaße mal, daß die RGB-Farben notwendig waren für die Hatches mit den Farbverläufen, die uns das Arbeiten so zur Freude machen (sollen)
Ein Farbverlauf mit 10 Abstufungen -    ohne mich

mein Senf zum Thema
Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CP-Symbols Suite CAD APP für Mechanik, Elektro, Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK)

Getronics
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Getronics an!   Senden Sie eine Private Message an Getronics  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Getronics

Beiträge: 74
Registriert: 28.08.2002

XP Prof / Vista Ultimate
ACAD 2005 - 2010
MDT 2005 - 2010
AIP 10.0 - 2010

erstellt am: 02. Apr. 2008 08:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Beyss Architekten 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wolfgang,

Danke für deinen Senf 

Also mache ich abschliessend folgende Aussage:

Wenn man mit CTB arbeitet werden Elemente mit RGB-Farben immer farbig gedruckt. Ausser natürlich auf einem SW-Drucker.

Wenn man mit RGB-Farben arbeiten will die auch SW gedruckt werden sollen, muss man mit STB arbeiten und die Zeichnung entsprechend aufbauen.

Danke an alle und Gruss

------------------
Marco Caprez
Getronics (Schweiz) AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz