Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  autocad 2000 mit rechten eines domänen-benutzers ausführen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Flexibler Übergang in die SAP Cloud - Brückenschlag für CAD und ERP, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  autocad 2000 mit rechten eines domänen-benutzers ausführen (176 mal gelesen)
blackbit
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von blackbit an!   Senden Sie eine Private Message an blackbit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blackbit

Beiträge: 2
Registriert: 09.08.2004

erstellt am: 09. Aug. 2004 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

geht das?
mir ist wohl bewußt, daß ich die benutzer lokal mit höheren berechtigungen ausstatten kann, das möchte ich aber möglichst vermeiden. gibt es eines patch oder ähnliches für diese aufgabenstellung?
ich bin für jede anregung sehr dankbar
lg
alexander huemer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Proxy
Ehrenmitglied
Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer


Sehen Sie sich das Profil von Proxy an!   Senden Sie eine Private Message an Proxy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Proxy

Beiträge: 1629
Registriert: 13.11.2003

Tastaturen, Mäuse,
Pladden, Monitore, ...

erstellt am: 09. Aug. 2004 12:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blackbit 10 Unities + Antwort hilfreich

fütter mal google mit "runas"

------------------
"Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?"  Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

blackbit
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von blackbit an!   Senden Sie eine Private Message an blackbit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für blackbit

Beiträge: 2
Registriert: 09.08.2004

erstellt am: 09. Aug. 2004 12:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

danke für die antwort.
aber das ist ja genau das, was ich nicht will.
wenn ich die applikation mit einem anderen benutzer ausführen lasse kann ich genausogut dem benutzer höhere rechte geben.
ICH MÖCHTE GERNE AUTOCAD 2000 ALS DOMÄNENBENUTZER AUSFÜHREN KÖNNEN!!!
das muß doch irgendwie gehen...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CADprofi Electrical CAD APP für Elektro, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Messen, Steuern, Regeln (MSR)

piro
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von piro an!   Senden Sie eine Private Message an piro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für piro

Beiträge: 5
Registriert: 22.07.2004

P4 2,8GHz XP
Acad2004 und
Zusätze (ADT..)

erstellt am: 10. Aug. 2004 14:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für blackbit 10 Unities + Antwort hilfreich

habe dazu selbst lange nachgeforscht und vieles probiert - Ergebnis: NIXXX geht! Da AutoCAD immer wieder in die Registry schreibt, benötigt man am lokalen PC praktisch Administratorrechte. Ein Kollege hat das als Hauptbenutzer geschafft, war aber auf meiner MAschine nicht nachzuvollziehen - war wohl eine Eintagsfliege.
Autodesk selbst bietet 3 oder 4 Lösungen dazu an, die jedesmal im Endergebnis die Freischaltung von Administratorrechten für den User bedeuten.
Also... nutzt nix... entweder weiter ärgern oder auf Version 2004 oder 2005 umsteigen - die laufen mit "normalen" User-Rechten.
viele Grüße
Robert

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz