| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Abrunden von 3d Zylindern ???? (251 mal gelesen)
|
devil77 Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 30.07.2004 MSI S-270, MT-34, 1024 MB RAM, 100 GB Platte WIN XP Pro SP2, ACAD2006
|
erstellt am: 06. Aug. 2004 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, habe ein mittleres problem mit meiner diplomarbeit. gibt es eine möglichkeit 3 d zylinder abzurunden mit radius? extrudieren entlang eines pfades geht leider nicht, da die zylinder bewehrungsstäbe darstellen und gewindeänliche rippen auf beiden seiten haben. gibt es da eine möglichkeit? danke im voraus. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mkl-cad Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 378 Registriert: 23.07.2003 ACAD 2002 Express Tools 1-9 Architektural Desktop Windows XP Server Windows 2003 3 GHz Rechner 1 GB RAM 80 GB Festplatte ATI FireGL V3100 2 17" Flachbildschirme
|
erstellt am: 06. Aug. 2004 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für devil77
|
devil77 Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 30.07.2004 MSI S-270, MT-34, 1024 MB RAM, 100 GB Platte WIN XP Pro SP2, ACAD2006
|
erstellt am: 06. Aug. 2004 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
def110 Mitglied Bauleiter CAD-Fachkraft

 Beiträge: 66 Registriert: 22.07.2004 P4 1GB Ram Windows XP Acad 2000+2004 express tools
|
erstellt am: 06. Aug. 2004 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für devil77
Hallo falls die Rippen auf dem Zylinder beim abrunden stören, hast du auch folgende Möglichkeit. Erstelle in der zB.Vorderansicht des Zylinders mit Bogen den gewünschten Radius an der Außenkannte des Zylinders. zeichne mit dem Bogen ein geschlossenes Objekt (zB. Rechteck mit Hohlkehle), mache daraus mit Region eine Fläche und über Rotation(Zentrum Zylinder als Rotationsachse) einen Volumenkörper, den du über Differenz vom Zylinder abziehen kannst.Ist zwar sehr aufwendig, funktioniert aber. Gruß Thomas ( immernoch ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
def110 Mitglied Bauleiter CAD-Fachkraft

 Beiträge: 66 Registriert: 22.07.2004 P4 1GB Ram Windows XP Acad 2000+2004 express tools
|
erstellt am: 06. Aug. 2004 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für devil77
Hallo war leider etwas zu spät dran mit meiner Antwort. Wie sehen denn die Rippen aus? Sind die auch in 3D oder Schraffuren? Geht das vielleicht mit einem Viertel von einem Torus? Gruß Thomas ( immernoch ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
devil77 Mitglied

 Beiträge: 59 Registriert: 30.07.2004 MSI S-270, MT-34, 1024 MB RAM, 100 GB Platte WIN XP Pro SP2, ACAD2006
|
erstellt am: 06. Aug. 2004 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
def110 Mitglied Bauleiter CAD-Fachkraft

 Beiträge: 66 Registriert: 22.07.2004 P4 1GB Ram Windows XP Acad 2000+2004 express tools
|
erstellt am: 06. Aug. 2004 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für devil77
|