| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Effiziente Reinraumlösungen effizienter entwickeln - Ortner Reinraumtechnik GmbH, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: ??? Leerer Block ??? (210 mal gelesen)
|
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ...
|
erstellt am: 05. Aug. 2004 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe hier eine Zeichnung mit einem Block die anscheinend eine "Schraube" beinhaltet (oder soll) jedoch ist dieser Block für mich einfach leer. ADC zeigt NIX an und bei W-Blöcken ist auch die Datei 100% leer bis auf die standard zeugs, layer 0, dimstyle, ....) wie bekomme ich das Ding raus bzw gegen einen anderen Ausgetauscht BTW  . es ist in mehreren anderen Blöcken verschachtelt und alles Sprengen will ich auch nicht da ich dann Mutmassungen anstellen müsste ob der angezeigter Basispunkt auch örtlich mit der anderen Geometrie verwandt ist. Wenn ich einfach einen gleichnammigen Block einfüge als TEST ist eigentlich keinerlei Veränderung in der Datei feststellbar und der neuer Block (Test mit einem Punkt wegen dpstyle) wird Nix angezeigt. ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 05. Aug. 2004 14:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Proxy
|
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ...
|
erstellt am: 06. Aug. 2004 07:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wollte einfach nur wissen ob einer schon mal so ein "Block" in der Zeichnung hatte und ob er ihn elegant rausbekommen hat. P.S. hab nachgeforscht und der Block ist aus einem Datenkonvertierer entstanden für/aus ACADM2k4 => ProE und war mal eigentlich eine dort eingefügte Normschraube nur dass es die bei Konvertieren ProE-seitig verrissen hat. ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 06. Aug. 2004 07:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Proxy
Applikationen werfen oft mit Blöcken um sich (daher meine Erfahrung mit "leeren" Block´s). In dem Moment mißbrauchen die Appli´s also Bockreferenzen ... In ACADpur geht der Sinn & Nutzwert gegen Null. [diese sind dann verschachtelt in anderen Blockref. und wenige als Infoträger unverschachtelt] ------------------ - Sebastian -
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |