| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Digitale Engineering-Prozesse bei Pergande mit BIM-, CAD- und PDM-Lösungen von Autodesk, ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Warum ist das so? (543 mal gelesen)
|
Amnisha Mitglied Bauzeichnerin
  
 Beiträge: 672 Registriert: 29.08.2002 nVidia Quadro P620,Intel(R) UHD Graphics 630, ACPI x64-basierter PC Win10, ACAD2019 deutsch SP1 - HCAD 6.11.1 Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz 3.19GHz
|
erstellt am: 04. Aug. 2004 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wenn ich nen Grundriss gezeichnet hab in dem auch sanitäre Anlagen eingezeichnet sind und ich will den dann schraffieren, dann wählt Autocad manchmal ganz merkwürdige Umrisse aus, bei denen dann die Schraffur bald über die ganze Zeichnung geht. Wenn ich nun z.B. das eingezeichnete Waschbecken von der Wand weg schiebe, und dann den gleichen Auswahlpunkt anklicke, dann wird nur diese Wand schraffiert. Das ist aber nicht immer so. Meistens kann ich ganz normal schraffieren. Warum passiert das denn? Weil evtl. 2 Linien übernader liegen, und die Umrisse der Wand dadurch nicht erkannt werden? Aber warum ist das dann nicht immer? ------------------ Amnisha Wenn der liebe Gott uns alle schlank haben wollte, hätte er die Schokolade nicht erfunden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 04. Aug. 2004 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Amnisha
Welche Objekte sind das , wie liegen sie im Raum.... welche Software ? kannst du nicht einfach mal ein Beispiel posten oder legst du es auf eine Ratestunde an ? ------------------ - Sebastian - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 04. Aug. 2004 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Amnisha
Hi, ich nehme an die "Sanitären Anlagen sind eingefügte Blöcke? Oder auch beim Einzeichnen wurden doppelte Linien erzeugt. Es ist ganz normal das AutoCAD bei der Umgrenzungserkennung jede Linie berücksichtigt, jede Linie ist ein Schalter für die Schraffur 1. linie ein, zweite Linie aus usw.... Liegen nun Linien übereinander oder es ist nicht sauber die Kontur zu unterscheiden deswegen, dann passieren wunderliche Schraffuren. Ausweg: Die Sanitären Anlagen sollten sowieso auf einem anderen Layer liegen, dann einfach den Layer vorm Schraffieren einfrieren (eventuell auch andere Layer außer dem mit der gewünschten Kontur also hier Layer Wand - macht sich übrigens gut ) Und dann sollte die Schraffur keine Zicken mehr machen... Gruss Angelika ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier : Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADdog Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 2280 Registriert: 30.04.2004 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 04. Aug. 2004 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Amnisha
Hallo, das Finden einer möglichen Schraffurumgrenzung erfolgt bei AutoCAD sehr anzeigeorientiert. Dami meine ich, dass ein kleines zoomen oder panen schon ein anderes Ergebnis bringen kann. Übrigens können Unmengen an Blockreferenzen, wie du sie wohl in dieser Zeichnung hast, das tempo merklich verlangsamen. Also diese Layer besser zum Schraffieren auschalten. und zum Schluss: überdenke doch mal deinen Betreff. Ich weiß, dass du aus deinem Forum gewohnt bist, dass der thread "test" heißt aber sehr sinnvoll finde ich das hier nicht. ------------------ gruß CADdog, the dog formerly known as TR AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. schon wieder zu langsam heute, da ist der Wurm drin
[Diese Nachricht wurde von CADdog am 04. Aug. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Amnisha Mitglied Bauzeichnerin
  
 Beiträge: 672 Registriert: 29.08.2002 nVidia Quadro P620,Intel(R) UHD Graphics 630, ACPI x64-basierter PC Win10, ACAD2019 deutsch SP1 - HCAD 6.11.1 Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz 3.19GHz
|
erstellt am: 04. Aug. 2004 14:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Angelika Hädrich: Liegen nun Linien übereinander oder es ist nicht sauber die Kontur zu unterscheiden deswegen, dann passieren wunderliche Schraffuren.
Gruss Angelika
Hallo Angelika, dann lag ich ja mit meiner Vermutung daß die Linien übereinanderliegen und nicht richtig erkannt werden, schon richtig. Den Trick mit dem Layer einfrieren werde ich dann beim nächsten mal gleich ausprobieren. Danke  ------------------ Amnisha Wenn der liebe Gott uns alle schlank haben wollte, hätte er die Schokolade nicht erfunden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Amnisha Mitglied Bauzeichnerin
  
 Beiträge: 672 Registriert: 29.08.2002 nVidia Quadro P620,Intel(R) UHD Graphics 630, ACPI x64-basierter PC Win10, ACAD2019 deutsch SP1 - HCAD 6.11.1 Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz 3.19GHz
|
erstellt am: 04. Aug. 2004 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von cadffm:kannst du nicht einfach mal ein Beispiel posten
Das wollte ich machen, aber wie´s dann immer so ist, wenn man´s dann zeigen will, tritt der Fehler grade nicht auf. Aber Angelika hat mir ja schon nen Tip gegeben. 
------------------ Amnisha Wenn der liebe Gott uns alle schlank haben wollte, hätte er die Schokolade nicht erfunden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Amnisha Mitglied Bauzeichnerin
  
 Beiträge: 672 Registriert: 29.08.2002 nVidia Quadro P620,Intel(R) UHD Graphics 630, ACPI x64-basierter PC Win10, ACAD2019 deutsch SP1 - HCAD 6.11.1 Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz 3.19GHz
|
erstellt am: 04. Aug. 2004 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CADdog: Hallo, das Finden einer möglichen Schraffurumgrenzung erfolgt bei AutoCAD sehr anzeigeorientiert. Dami meine ich, dass ein kleines zoomen oder panen schon ein anderes Ergebnis bringen kann. Übrigens können Unmengen an Blockreferenzen, wie du sie wohl in dieser Zeichnung hast, das tempo merklich verlangsamen. Also diese Layer besser zum Schraffieren auschalten. und zum Schluss: überdenke doch mal deinen Betreff. Ich weiß, dass du aus deinem Forum gewohnt bist, dass der thread "test" heißt aber sehr sinnvoll finde ich das hier nicht.
Danke
------------------ Amnisha Wenn der liebe Gott uns alle schlank haben wollte, hätte er die Schokolade nicht erfunden. [Diese Nachricht wurde von Amnisha am 08. Sep. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Amnisha Mitglied Bauzeichnerin
  
 Beiträge: 672 Registriert: 29.08.2002 nVidia Quadro P620,Intel(R) UHD Graphics 630, ACPI x64-basierter PC Win10, ACAD2019 deutsch SP1 - HCAD 6.11.1 Intel(R) Core(TM) i7-8700 CPU @ 3.20GHz 3.19GHz
|
erstellt am: 11. Nov. 2005 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Amnisha: Wenn ich nen Grundriss gezeichnet hab in dem auch sanitäre Anlagen eingezeichnet sind und ich will den dann schraffieren, dann wählt Autocad manchmal ganz merkwürdige Umrisse aus...
Ich war letztens bei einer ACAD2006-Schulung. Dort haben wir dann rausgefunden, dass der Fangpunkt dieses Blocks Waschbecken ein ganz klein wenig innerhalb liegt und deswegen das Waschbecken nicht genau auf der Wandlinie eingefügt wird sonden etwas innerhalb der Wand. Dann kann Autocad die Konturen nicht mehr genau erkennen.
(Nur mal so, falls irgendwann nochmal jemand diese Problem hat. )
------------------ Amnisha Der Computer arbeitet deshalb so schnell, weil er nicht denkt. ------------------------Gabriel Laub, polnisch-deutscher Schriftsteller------------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |