| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: dxf-Formate.... (369 mal gelesen)
|
NinaB Mitglied Bauzeichner, Studentin

 Beiträge: 26 Registriert: 11.07.2003 AutoCAD 2000 (mit PaladioX); Windows XP
|
erstellt am: 30. Jul. 2004 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo... Wir erzeugen für diverse Firmen dxf-Formate- bisher hat sich auch keiner beschwert. Nun wurde ich gerne wissen, in welchen anderen CAD-Programme diese dxf's in welcher Form zu sehen ist. (Bezogen auf den Modellbereich und die Layoutreiter) Oder gibt es eine Quelle, wo die verschiedenen Formate etc. gut beschrieben sind? Danke! Nina
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 30. Jul. 2004 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NinaB
High, auf diese Frage kann man keine pauschale Antwort geben. Grundsätzlich ist es so, dass eine dxf-Datei aus AutoCAD heraus und wieder in AutoCAD eingelesen alle Informationen exakt wie die Ausgangsdatei wiederherstellt (nur abhängig von der Programmversion - 12,2000 oder 2004 - aber da gibt es ja auch Unterschiede in der DWG), also auch die genaue Unterteilung in Modell- und Papierbereich und Layouts. D.h. grundsätzlich sind diese Informationen in der dxf-Datei enthalten. Die Frage ist nur, ob das Fremdprogramm von der Programmstruktur her auf dem gleichen Prinzip arbeitet - oder eben ganz anders, und nach welchen Kriterien der Programmierer den dxf-Import geregelt hat. Grundsätzlich sollte gelten, dass zumindest die reinen Geometriedaten aus dem Modellbereich als Mindesinformationsgehalt übergeben werden können - bei Beschriftung und Bemaßung können die ersten Probleme auftauchen - bei Blockdefinitionen mit Attributen wird's schwieriger (kann das Fremdprogramm soetwas überhaupt?) und bei wirklich acad-spezifischen Sachen wird es vielleicht unmöglich. Im konkreten Fall kann es vermutlich nur durch ein paar Tests ermittelt werden. ------------------ Ciao J-SC ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
die wölfin Mitglied Bauzeichnerin, FB Hochbau, Schwerpunkt Senioren- und Behindertengerechtes
 
 Beiträge: 108 Registriert: 09.05.2003
|
erstellt am: 30. Jul. 2004 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NinaB
Hallo! Mich würde es auch mal interessieren, warum können 2004er dxf-Dateien von 2000er AutoCAD-Usern nicht eingelesen werden? Ich dachte die sind Versionsunabhängig? wölfin ------------------ Sollte ich eines Tages erfahren, dass ich schon morgen sterben muss, will ich mich nicht darüber ärgern müssen, mir nicht genügend Zeit für die schönen Dinge im Leben genommen zu haben. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 30. Jul. 2004 13:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NinaB
High, auch eine 2004-er dwg lässt sich mit 2000 nicht öffnen, genauso gibt es auch bei dxf Versionsunterschiede (aber in anderen Sprüngen als in acad). Die älteren Formate kennen einfach einige Elemente nicht, die in den neueren Versionen mit integriert wurden - siehe zum Beispiel auch die Entwicklung des Elementes Ellipse in acad. Die verschiedenen DXF-Versionen stellen also auch nur eine Möglichkeit dar, sich auf den größtmöglichen gemeinsamen Nenner zu einigen. ------------------ Ciao J-SC ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
eberhard Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur
     
 Beiträge: 2072 Registriert: 21.06.2002
|
erstellt am: 30. Jul. 2004 14:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für NinaB
Hallo Kolleginnen und Kollegen, DXF heisst Drawing Interchange File und ist eine offengelegte neutrale Schnittstelle für den Zeichnungsaustausch und wird von Autodesk spezifiziert. Ähnlich wie bei den DWG´s sind auch DXF nicht abwärtskompatibel, also mit AutoCAD Version 14 kann man keine DXF Version 2004 öffnen. Das kann man z.B. umgehen mit Speichern unter R12. Probleme beim Austausch mit anderen Programmen gibt´s da der DXF Standard interpretierbar ist und die Software Hersteller sich nicht an einen exakt gleichen Standard halten. Informatione zum DXF Satndard findet mman z.B hier: http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/item?siteID=123112&id=752569 Speziell beim Austausch von AutoCAD Zeichnungen mit Layout´s gibt´s IMHO einige Probleme, da andere CAD Programme die Layout Technik von AutoCAD nicht verwenden. Da macht´s Sinn zu testen und die Zeichnungen aus dem Modellbereich zu exportieren. Wenn man sehr viel mit Datenaustausch über DXF zu tun hat, ist ein DXF-Konverter sehr nützlich, z.B DXF-Konv. Damit kann man DXF Dateien wandeln und aufbereiten, auch im Batch Betrieb ------------------ Freundliche Grüsse - Eberhard Willach Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |