| 
|  |  |  |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |  |  |  |  |  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung 
 |  
| Autor | Thema:  ACAD 2004: Von Dreiecksvermaschung zum Landschaftsmodell?  (213 mal gelesen) |  | Brian de Halma Mitglied
 Kaufmann
 
  
 
      Beiträge: 42Registriert: 15.07.2004
 3.8 GHz, 3GB RAM, nVidia Quadro FX 1500 (q455), Inventor 2010, Cinema 4D |    erstellt am: 23. Jul. 2004 08:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, wir erstellen 3DLagepläne von Industriegeländen. Nun haben wir für eine neues Projekt eine Dreiecksvermaschung als Geländemodell (dxf) bekommen. Kann man aus diesem Netz, das bislang nur aus einzelnen Linien besteht, auf einfachem Wege einen Volumenkörper machen? Falls das nicht möglich ist: wie kann man diese Linien so bearbeiten, dass die Konturen beim (Gouraud-)Schattieren oder beim Rendern sichtbar werden?
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | 
  
 |  |  | matgehrke Mitglied
 Landschaftsarchitekt
 
    
 
      Beiträge: 651Registriert: 31.08.2003
 - ACAD 2015 |    erstellt am: 23. Jul. 2004 08:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Brian de Halma   
  hallo brian. dafür brauchst du definitiv ein geländemodell. unter www.landxpert.de  das modul dtm runterladen (läuft 15 tage als volle demo). dann:1.) befehl EXTRACT, alle objekte (linien wählen) mit option stützpunkte
 2.) befehl TRIA und dort den zuvor erstellen punktsatz auswählen => fertig
 ------------------
  ... blue sky and happy landing matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |