| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
| PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Layerstruktur Drucken (8683 mal gelesen)
|
RalfPatrik Mitglied
Beiträge: 4 Registriert: 19.07.2004
|
erstellt am: 19. Jul. 2004 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo! Wir sollen für eine Doku, eine vernünftige Layerstruktur für etwa 200 verscheidene Pläne erstellen, d.h. ich soll einen Ausdruck von den Aktuellen Layern machen und diese dann durch die Neuen ersetzen. Was das Ersetzen/ Umbenennen von Layern betrifft hab ich schon einige gute Tips hier gefunden, allerdings noch nichts wie man die Layerliste Ausdrucken könnte. mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 19. Jul. 2004 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
Willkommen ! Eine Layerliste zu erstellen ist aber sicher öfter´s beschrieben wie das andere Nutze nochmal die Suchfunktion oder gehe gleich zu www.cadwiesel.de , du kannst auch eingeben: -layer ? dann das ganze aus dem Textfenster (F2) kopieren... ------------------ - Sebastian - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general
Beiträge: 3424 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 19. Jul. 2004 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
Servus zu langsam Einfach -Layer ? * ------------------ Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier und noch schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P.
[Diese Nachricht wurde von Bernd P am 19. Jul. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 19. Jul. 2004 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
|
RalfPatrik Mitglied
Beiträge: 4 Registriert: 19.07.2004
|
erstellt am: 20. Jul. 2004 15:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Danke für die Tips, aber das mit dieser Liste hatte ich schon gesehen, ich meinte eigentlich eine Layerliste aus CAD direkt ausdrucken -also an den Drucker schicken.... Weil 200x stückchenweise die Layerliste Kopieren in Word einfügen, das auch noch in From bringen und drucken dauert alleine vermutlich einen ganzen Tag.... und ich fürchte die umbenennerei noch eine Woche dazu.... ;( so viel Zeit hab i net... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general
Beiträge: 3424 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 20. Jul. 2004 16:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
so viel Zeit hab i net bei 200x wirst du dir die Zeit nehmen müssen. Ps.: wieso ausdrucken wenn man es in ein Excel schaft, kann man viel leichter die Layer vergleichen als man es von Hand bei 200 Stück überhaupt schaffen könnte. --------------------------------------------------------------------- ;LAYERXLS Version 1.0 (written by Brian Treff, 12/19/99) (defun c:layerxls (/ dirname, file, count, f, row, LayerName, layercolornum, LayerLineType, layerstatnum, LayerStatus, LayerColor) (setq dirname (getfiled "Select a location to save the layer list..." "layers.csv" "csv" 1)) (setq file (open dirname "w")) (write-line (strcat "Layer List for " (getvar "dwgprefix") (getvar "dwgname")) file) (write-line "" file) (write-line "NAME, COLOR, LINETYPE, STATUS" file) (setq count 0) (setq f 1) (while (setq row (tblnext "LAYER" f)) (setq f nil) (setq LayerName (cdr (assoc 2 row))) (setq layercolornum (cdr (assoc 62 row))) (setq LayerLineType (cdr (assoc 6 row))) (setq layerstatnum (cdr (assoc 70 row))) (if (= layerstatnum 1) (setq LayerStatus "FROZEN") (setq LayerStatus "THAWED") ) (if (< layercolornum 8) (cond ((= layercolornum 1) (setq LayerColor "RED")) ((= layercolornum 2) (setq LayerColor "YELLOW")) ((= layercolornum 3) (setq LayerColor "GREEN")) ((= layercolornum 4) (setq LayerColor "CYAN")) ((= layercolornum 5) (setq LayerColor "BLUE")) ((= layercolornum 6) (setq LayerColor "MAGENTA")) ((= layercolornum 7) (setq LayerColor "WHITE")) ) (setq LayerColor (rtos layercolornum)) ) (setq txt (strcat LayerName "," LayerColor "," LayerLineType "," LayerStatus)) (write-line txt file) (setq count (+ count 1)) ) (close file) (princ count)(princ (strcat " layers have been written to " dirname ".")) (princ "\nDouble-click on this file to open in Microsoft Excel.") (princ) ) (princ "\nType LAYERXLS to generate a listing of the current drawing's layer set.") ------------------------------------------------------------------------- Müsten die "," durch Tab´s ersetzt (texteditor?) werden und das es immer an die gleiche Datei hängt. (weis leider nicht wie).
------------------ Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier und noch schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 20. Jul. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 20. Jul. 2004 16:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
hab dir mal was zusammengestoppelt : (defun LAYER_GET_PROPS (LAYERNAME / LAYERDATEN LAYER_PROPS SAVEDIMZIN) (if (tblobjname "LAYER" LAYERNAME) (progn (setq LAYERDATEN (entget (tblobjname "LAYER" LAYERNAME))) (setq SAVEDIMZIN (getvar "DIMZIN")) (setvar "DIMZIN" 0) (setq LAYER_PROPS (list (cdr (assoc 2 LAYERDATEN)) ; Layername (itoa(abs(cdr (assoc 62 LAYERDATEN)))) ; Farbe (cdr (assoc 6 LAYERDATEN)) ; Linientyp (if (>=(cdr (assoc 370 LAYERDATEN)) 0) (rtos (/(cdr (assoc 370 LAYERDATEN))100.0) 2 2) ; Linienstärke (itoa (cdr (assoc 370 LAYERDATEN)))) (if (< (cdr (assoc 62 LAYERDATEN)) 0) "nein" "ja" ) ; Sichtbar ja/nein (if (= (cdr (assoc 290 LAYERDATEN)) 0) "nein" "ja" ) ; Plotbar ja/nein (if (= (logand (cdr (assoc 70 LAYERDATEN)) 1) 1) "ja" "nein" ) ; FROZEN ja/nein (if (= (logand (cdr (assoc 70 LAYERDATEN)) 4) 4) "ja" "nein" )) ; LOCKED ja/nein ) ;end [SETQ LAYER_PROPS] (setvar "DIMZIN" SAVEDIMZIN) LAYER_PROPS ) ) ) (defun c:LAYER_INFO ( / LAYER LAYER_PROPS DATEI) (if (or (setq DATEI (open "d:\\LAYERLISTE.TXT" "a")) (setq DATEI (open "d:\\LAYERLISTE.TXT" "w")) ) (progn (princ (strcat"\nZeichnung : " (getvar"DWGPREFIX")(getvar"DWGNAME")) DATEI) (While (setq LAYER (tblnext "LAYER" (null LAYER))) (setq LAYER_PROPS (LAYER_GET_PROPS (cdr(assoc 2 LAYER)))) (princ (strcat"\nLayername : " (nth 0 LAYER_PROPS)) DATEI) (princ (strcat"\nLayerfarbe : " (nth 1 LAYER_PROPS)) DATEI) (princ (strcat"\nLinientyp : " (nth 2 LAYER_PROPS)) DATEI) (princ (strcat"\nLinienstärke : " (nth 3 LAYER_PROPS)) DATEI) (princ (strcat"\nLayer sichtbar : " (nth 4 LAYER_PROPS)) DATEI) (princ (strcat"\nLayer plotbar : " (nth 5 LAYER_PROPS)) DATEI) (princ (strcat"\nLayer gefroren : " (nth 6 LAYER_PROPS)) DATEI) (princ (strcat"\nLayer gesperrt : " (nth 7 LAYER_PROPS)) DATEI) (princ "\n" DATEI) ) (close DATEI) ) ) ) .. schreibt alles in eine Datei ... wie die Liste aussieht kannste dir ja zur Not umschreiben. Lasse den Layer_info in einem Script über deine Zeichnung laufen und du hast dann alle Informationen in einer Datei.
------------------ - Thomas - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RalfPatrik Mitglied
Beiträge: 4 Registriert: 19.07.2004
|
erstellt am: 20. Jul. 2004 20:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Das mit der XLS-Datei funktioniert bis auf das mit dem Tab, keine Ahnung wie der befehl heissen müsste.... Das zweite lsp ist ein kleiner Reinfall, das mit dem fehlenden C: hab ich heruasgefunden, aber ich bekomme immer nur eine leere Datei da hats was....es arbeitet zwar speichert aber nix...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 20. Jul. 2004 21:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
@RalfPatrik .. weiß ja nicht, wie du es angestellt hast, aber bei mir schreibt der befehl "layer_info" die Layerstruktur in die Datei LAYERLISTE.TXT auf Laufwerk d: . Dachte, die Ausgabedatei könntest du dir alleine anpassen, denn bei einem Scripteinsatz macht es sich schlecht, wenn man den Dateinamen ständig in der Befehlszeile eingeben muß! Analog, das Aussehen de Liste, ob so wie programmiert, mit "," als Trennzeichen oder mit TAB ( Siehe dazu in die ASCII-Tabelle ). P.S.Wenn du es ausdrucken willst, gib als Datei doch "LPT1" an - wenns bei dir entsprechend veknüpft ist ( siehe DOS-Handbuch ) Noch weiter drauf eizugehen, soviel Zeit hab ich auch nicht!
------------------ - Thomas - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general
Beiträge: 3424 Registriert: 07.06.2001 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365
|
erstellt am: 21. Jul. 2004 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
Servus Schreibt dir die aktuelle Layerliste in "d:\layer.txt" ohne sie zu überschreiben (daten werden immer Angehängt). Wenn du mit dem "auslesen" aller Zeichnungen fertig bist Datei mit Texteditor öffnen und alle "," durch Tabulator ersetzten. Oder beim öffnen mit Excel "," als Trennzeichen angeben. (defun c:layertxt (/ dirname, file, count, f, row, LayerName, layercolornum, LayerLineType, layerstatnum, LayerStatus, LayerColor) (setq dirname "d:/layer.txt") (setq file (open dirname "a")) (write-line (strcat "Layer List for " (getvar "dwgprefix") (getvar "dwgname")) file) (write-line "" file) (setq count 0) (setq f 1) (while (setq row (tblnext "LAYER" f)) (setq f nil) (setq LayerName (cdr (assoc 2 row))) (setq layercolornum (cdr (assoc 62 row))) (setq LayerLineType (cdr (assoc 6 row))) (setq layerstatnum (cdr (assoc 70 row))) (if (= layerstatnum 1) (setq LayerStatus "FROZEN") (setq LayerStatus "THAWED") ) (if (< layercolornum 8) (cond ((= layercolornum 1) (setq LayerColor "RED")) ((= layercolornum 2) (setq LayerColor "YELLOW")) ((= layercolornum 3) (setq LayerColor "GREEN")) ((= layercolornum 4) (setq LayerColor "CYAN")) ((= layercolornum 5) (setq LayerColor "BLUE")) ((= layercolornum 6) (setq LayerColor "MAGENTA")) ((= layercolornum 7) (setq LayerColor "WHITE")) ) (setq LayerColor (rtos layercolornum)) ) (setq txt (strcat LayerName "," LayerColor "," LayerLineType "," LayerStatus)) (write-line txt file) (setq count (+ count 1)) ) (close file) (princ count)(princ (strcat " layers have been written to " dirname ".")) (princ "\nDouble-click on this file to open in Microsoft Excel.") (princ) ) (princ "\nType LAYERXLS to generate a listing of the current drawing's layer set.") Das zweite lsp ist ein kleiner Reinfall, das mit dem fehlenden C: hab ich heruasgefunden Das war nicht der gute Ton da CADmium und andere Mitglieder dir hier Kostenlos helfen.
Ps.: Es hat kein C: gefehlt da der Befehlsaufruf etwas später kam als immer am anfang (is ja auch fad) (defun c:LAYER_INFO ( / LAYER LAYER_PROPS DATEI) ------------------ Bitte Supportangaben eintragen, warum siehst du hier und noch schöne Grüsse aus der Steiermark Bernd P. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RalfPatrik Mitglied
Beiträge: 4 Registriert: 19.07.2004
|
erstellt am: 21. Jul. 2004 08:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
So, wenn man "," durch ";" im Programm ersetzt wählt er eine neue Zelle beim Laden, d.h. XLS funktioniert.... Jetzt hab ich noch ein Prob... Daheim hab ich ACAD R14 da funktioniert das mit lsp super, nur in der Firma hab ich ACAD LT2000 wie lade ich dort eine Lsp Datei??? keine Info in der Hilfe.... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 21. Jul. 2004 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
|
obergaertner Mitglied Landschaftsarchitekt
Beiträge: 41 Registriert: 07.11.2003 Win XP Pro, SP 2 AutoCAD 2006 Lt
|
erstellt am: 03. Dez. 2004 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
Also ich hatte auch das Problem eine Lyerliste zu drucken. Ich hab die Tips alle probiert. LISP kann ich leider nicht benutzen, AutoCad LT 2005! Meiner Meinung nach ist aber folgende Lösung am einfachsten. Im Layermanager alle Layer markieren (Strg+A) Dann kopieren (Strg+C) Dann Exel öffnen und mit Strg+V einfügen. Funktioniert super. Probierts aus. Gruss Obergaertner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WoK Mitglied
Beiträge: 116 Registriert: 19.05.2003 WinXPSP2 ADT 2008, ET ACLT 2008, LT-Extender, ET
|
erstellt am: 03. Dez. 2004 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
|
Cadzia Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/Grafik-Dienstleister
Beiträge: 2917 Registriert: 02.07.2004
|
erstellt am: 03. Dez. 2004 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
Hallo Obergaertner, bei mir funktioniert das leider nicht Objekte aus dem Layermanager lassen sich nicht in die Zwischenablage kopieren. Kann es sein, dass das erst ab Version 2005 geht?
------------------ Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACAD 2008,..., 2013, 2014, 2015, 2016 und 2017 REVIT MEP 2017 WIN7 64 bit i7 3,4 GHZ, SSD Platte, 16 GB Ram NVDIA Quadro K 2200
|
erstellt am: 07. Dez. 2004 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
Funzt bei mir leider auch nicht, aber mit einem schritt mehr müsste es gehen (vorausgesetzt die Protokolldatei ist normalerweise ausgeschaltet): "logfile on, layer, ?, *, logfileoff" Die protokolldatei kann man dann drucken, aber sicherlich auch in excel oder woanders einfügen. joey Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
obergaertner Mitglied Landschaftsarchitekt
Beiträge: 41 Registriert: 07.11.2003 Win XP Pro, SP 2 AutoCAD 2006 Lt
|
erstellt am: 07. Dez. 2004 09:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
|
tobias.kuehnlein Mitglied Techniker HLK
Beiträge: 108 Registriert: 18.04.2006 Windows XP Pro 2002 SP2 Intel Xeon CPU 5130 @2.00GHz 2,00 GB RAM AutoCAD Mechanical 2007 SP2
|
erstellt am: 09. Okt. 2008 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
Moinsen! Ja wie geil! Das is sowas von einfach! Und wir überlegen uns da stundenlang, wie wir des machen und tippen die Dinger letztendlich ab! Heieiei! Funktioniert im 2k7 ACM einwandfrei! mfg 10 Units! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
petrov9 Mitglied Architekt
Beiträge: 106 Registriert: 06.10.2004 ADT 2006/ADT2007/ET
|
erstellt am: 09. Okt. 2008 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
|
MacFly8 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur Kessel- & Feuerungsbau
Beiträge: 2019 Registriert: 13.08.2007
|
erstellt am: 09. Okt. 2008 12:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
hi, Zitat: Was muesste noch geaendert werden, damit die Layernamen alphabetisch alphanumerisch) geordnet aufgelistet werden?
Die Layerliste in ACAD sortieren durch klick auf entsprechenden Reiter. ------------------ - - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - - - - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 09. Okt. 2008 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
Zitat: Original erstellt von petrov9: Ja, die Layerliste wird einwandfrei geschrieben. Was muesste noch geaendert werden, damit die Layernamen alphabetisch alphanumerisch) geordnet aufgelistet werden? Gruss aus Wien! Peter
In welchem Prog meinst du denn ?... prinzipiell kann man alles erst in eine Liste schreiben, diese dann nach den von dir gewünschten Kriterien sortieren lassen -> vl-sort oder acad_strlsort und anschließend die sortierte Liste in eine Datei schreiben lassen .. ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
-ikarus- Mitglied Zeichner
Beiträge: 142 Registriert: 12.02.2007 ACAD 2015,PSP 2011, Showcase 2015, Mudbox 2015 Indesign CC, Illustrator CC, Photoshop CC, After Effects CC, Premiere Pro CC, Edge Animate CC, Acrobat DC Pro mit PitStop Pro, Visual Studio 2013 Notepad++ Rechner: HP Z620 Workstation NVIDIA Quadro K4000
|
erstellt am: 09. Okt. 2008 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
|
petrov9 Mitglied Architekt
Beiträge: 106 Registriert: 06.10.2004 ADT 2006/ADT2007/ET
|
erstellt am: 09. Okt. 2008 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
In meinem Layermanager sind die Layer nach ihren Namen geordnet, deswegen habe ich mich auch gewundert warum sie im Textfile in einer Reihenfolge herauskommen, die kein Ordnungssystem erkennen laesst. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADmium Moderator Maschinenbaukonstrukteur
Beiträge: 13527 Registriert: 30.11.2003 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom.
|
erstellt am: 09. Okt. 2008 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
...die obigen Lisplösungen gehen die Reihenfolge in der Layercollection durch .. das ist gewöhnlich die Reihenfolge in der die Layer erstellt wurden ... ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
petrov9 Mitglied Architekt
Beiträge: 106 Registriert: 06.10.2004 ADT 2006/ADT2007/ET
|
erstellt am: 10. Okt. 2008 10:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 10. Okt. 2008 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
|
tommygo Mitglied
Beiträge: 47 Registriert: 03.02.2005 Windows 7 Professional - Version 6.1 - SP 1 Autodesk Building Design Suite Premium 2017
|
erstellt am: 11. Dez. 2009 17:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 11. Dez. 2009 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für RalfPatrik
|