Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Ortohfotos zusammenfügen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Ortohfotos zusammenfügen (431 mal gelesen)
sasu
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sasu an!   Senden Sie eine Private Message an sasu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sasu

Beiträge: 66
Registriert: 12.03.2004

Autocad 2009

erstellt am: 15. Jul. 2004 08:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

morgen

kann ich im autocad map 2004 mehrere orthofotos zusammenfügen. stell mir das so vor als würde ich eine Dkm zusammenfügen aber beim zuodnen findet er die tif dateien nicht vielleicht hat da ja jemand eine idee wie das funktioniert. will das ganze dann hinter einem Kataster legen als Hintergrundbild dankeschön 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADdog
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von CADdog an!   Senden Sie eine Private Message an CADdog  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADdog

Beiträge: 2280
Registriert: 30.04.2004

Intel Xeon 3,6 GHz
32 GB RAM
NVIDIA Quadro P2000
Windows 10 Enterprise
AutoCADmap 3D 2023
WS-Landcad 2023
QGIS 3.28.5

erstellt am: 15. Jul. 2004 09:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sasu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
Orthofoto ist nicht gleich Orthofoto
ich kenne Orthofotos als georeferenzierte TIFF-Dateien
("Geo-TIFF")
Dort sind die Daten im TIFF mit gespeichert und manche GIS-Programme können diese TIFF selbständig referenzieren  
AutoCAD kann das nicht.  
Du musst dir also vom Lieferanten die Koordinaten der Eckpunmkte der Bilder geben lassen und die Bilder manuell anordnen.

edit
sorry, überlesen, dass es map ist
Stichwort:Bildkorrelation
kann aber eben sein, das diese Daten gar nicht mit gespeichert sind
edit ende


------------------

gruß
CADdog,
the dog formerly known as TR

AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.

[Diese Nachricht wurde von CADdog am 15. Jul. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cadzia
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD/Grafik-Dienstleister



Sehen Sie sich das Profil von Cadzia an!   Senden Sie eine Private Message an Cadzia  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cadzia

Beiträge: 2917
Registriert: 02.07.2004

erstellt am: 15. Jul. 2004 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sasu 10 Unities + Antwort hilfreich

meist sind bei Orthofotos Koordinatendateien mit dabei, diese sollten dann auch im geleichen Ordner wie die tif's liegen.
Wenn du direkt in Map auf Bild einfügen gehst, kannst Du alle tif's aufeinmal auswählen und Map refenziert diese dann automatisch.

------------------
Grüße Karin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Jessen
Mitglied
Dipl-Ing (FH) Landespflege


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Jessen an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Jessen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Jessen

Beiträge: 195
Registriert: 10.01.2002

ACADMap2011

erstellt am: 15. Jul. 2004 09:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sasu 10 Unities + Antwort hilfreich

das Einfügen von Orthofotos dürfte eigentlich gar kein Problem sein.
Einfügen -> Pixelbild (oder über den Bildmanger)
dann bis zum gewünschten Bild durchklicken Einfügepunkt, Skalierung und Drehung angeben -> fertig
Wenn die Bilder bereits in die Zeichnung eingefügt wurden und auf einmal nicht mehr gefunden werden wurden sie wahrscheinlich in ein anderes Verzeichnis verschoben. Der Pfad muss dann im Bildmanager aktualisiert werden.

... oder wo liegt das Problem?

------------------
AJ

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CADprofi HVAC & Piping CAD APP für Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK), TGA, Messen, Steuern, Regeln (MSR)

cadPLAN
Mitglied
Dipl.Ing.(FH)


Sehen Sie sich das Profil von cadPLAN an!   Senden Sie eine Private Message an cadPLAN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadPLAN

Beiträge: 196
Registriert: 11.04.2003

AutoCAD Map 3D,
Vermessungsappliaktion rmMap
DXF Konverter,
AutoCAD 2000 lt,
Win2000

erstellt am: 15. Jul. 2004 13:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für sasu 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

also ersteinmal an die meisten die geantwortet haben...sasu hat wie Caddog erkannt hat, von Autodesk Map geredet und nicht von AutoCAD. AutoCAD kann Bilder lesen aber weiß nicht wo sie hinkommen (drehen, skalieren, verschieben sind in dem Fall nicht angebracht, da sie dem Kataster hinterlegt werden sollen).
Daher bleibt nur der Weg, wie Caddog beschrieben hat entweder die GeoTIFF zu benutzen (bekommst du bei Vermessungs- bzw. Katasteramt) oder wenn die Bilder schon vorhanden sind, musst du identische Punkte im Bild und im Kataster suchen und dann das Bild mittels AFFIN Transformation eintransformieren.
Aber vorsicht: du solltest schon mindestens 3 identische Punkte haben (z.B. Gebäudeecke o.ä). Den Befehl findest unter Map -> Werkzeuge (glaube ich).
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne wieder zur Verfügung 

Gruß Gunter

P.S. Ist bei Euch schon Sommer??

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz