| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: DXF Dateien zu groß (804 mal gelesen)
|
Weckenmann Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 24.06.2004
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 11:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen Wir haben das Problem das die DXF Dateien zu groß werden. Basis ist Autocad Mechanical auf WIN 2000 Rechner. Wir erstellen täglich eine größere Menge DXF Zeichnungen für unsere Laserschneide- Maschine. Ablauf: Das Laserteile wird aus der Übersichts- DWG Zeichnung in eine neue DWG kopiert und nach dem Bereinigen von dort als Autocad 2000 DXF abgespeichert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
furter Mitglied
 
 Beiträge: 485 Registriert: 01.03.2004 Windows 10 Autodesk Map 3D 2023 AEC 2023
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Weckenmann
|
Tulsa Mitglied Maschinenbauer/Selbstständig
 
 Beiträge: 488 Registriert: 17.05.2004
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Weckenmann
|
Weckenmann Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 24.06.2004
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein, das geht über´s Netz. Wie gesagt ein kleines Teil benötigt ca. 1,5 MB. Bei 10 Teil pro Mitarbeiter am Tag, bei 8 Mitarbeiter, bei 5 Tage in der Woche.....sind alleine 6000 MB die Woche mal 52 Wochen..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Weckenmann Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 24.06.2004
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Tulsa Mitglied Maschinenbauer/Selbstständig
 
 Beiträge: 488 Registriert: 17.05.2004 Win10(x64) 32GB RAM NVIDIA®Quadro K4000 SWX 2023 Pro SolidCam 2022 AlibreDesign 2022 BackToCAD 2022/2023 Space Pilot Pro **************************** MacBook MAX-M1 64GB RAM BricsCAD V23 Via-CAD V12 **********
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Weckenmann
Also ich erstelle meine Zeichnung mit AutoCad und generiere dann ein NC-File (Koordinatendatei mit den G-Befehlen.Diese Dateien werden auf einen Server abfgelegt und können somit von jeder Anlage eingelesen werden. Das Nc File ist dann auch nur wenige kb`s groß. Steuerung ist bei uns zb. Siemens Sinumerik. Gruß Matze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ...
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Weckenmann
Versuchs mal mit dxfout als 12'er Version. Dann sollten die Dateien 10-100 kB haben. Bsp.: (command "._dxfout" pfad "_v" "_R12" "_o" auswahl "" 16) ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Weckenmann Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 24.06.2004
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Tulsa Mitglied Maschinenbauer/Selbstständig
 
 Beiträge: 488 Registriert: 17.05.2004 Win10(x64) 32GB RAM NVIDIA®Quadro K4000 SWX 2023 Pro SolidCam 2022 AlibreDesign 2022 BackToCAD 2022/2023 Space Pilot Pro **************************** MacBook MAX-M1 64GB RAM BricsCAD V23 Via-CAD V12 **********
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Weckenmann
Also wir arbeiten hier mit Wasserstrahlanlagen, der Herstelle hat uns dann dazu natürlich auch einen Postprozessor mitgegeben, der dann die Daten aufbereitet. Schau dir mal diese Datei an, so könnte dann der Aufbau sein, jenachdem was ihr für eine Steuerung habt. Gruss Matze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Weckenmann Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 24.06.2004
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
Weckenmann Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 24.06.2004
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dann werd ich mich mal mit dem Hersteller der Maschine in Verbindung setzen. Vielleicht haben die da ein geeignetes Tool zum konvertieren. Kennt sonst jemand ein alternatives Programm um ´´speidherarme`` DFX zu erstellen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |