| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Polinien Stärke (277 mal gelesen)
|
Dober Heinz Mitglied Technischer Zeichner
   
 Beiträge: 1146 Registriert: 20.12.2002 Autocad 2020/64B Win10 WORKSTATION Intel(R) CPU E5-1620 3.60GHz 16,0GB Ram 64 Bit-Betriebssystem HP Designjet T7200 Grafik NVIDIA Quadro P4000 ZWCAD2019
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Morgen Habe eine Frage wen ich eine Polylinie in die Werkeuzpalette zieh, kann ich den layer anlegen wo ich sie haben will z.B. Verteilerbereich, aber kann ich auch gleich die Stärke einstellen die ich haben will. Habe verschieden Polylinien Kabeltasse, Brüstungskanal u.s.w. da will ich gleich eine fixe breite einstellen geht das. danke heinz ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 07:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dober Heinz
Ja, das geht (mit AutoCAD 2005 oder 2004 und Werkzeugpalettenerweiterung). In der Werkzeugpalette über "Polylinie" RMK und dann Eigenschaften ->Flyout verwenden->nein Dann bei Befehlsstring ^C^C_PLINE durch ^C^CPLINEWID;voreinzustellendeBreite;_PLINE ersetzen Udo Hübner [Diese Nachricht wurde von CAD-Huebner am 24. Jun. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stramag Mitglied Bauzeichner

 Beiträge: 41 Registriert: 08.03.2003 ADT 3.3 mit Expresstools - Magellan2000 - Stratis 9.3 - HP DesignJet 750 C Plus
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dober Heinz
Hallo Heinz, wenn ich dich richtig verstanden habe, möchtest du eine Polylinie auf einem Layer zeichnen, die bei der Wahl des Layers eine vordefinierte Breite annimmt. Dann versuch mal folgendes: In den entsprechenden Layern die gewünschten Strichstärken einstellen und bei der Linientypsteuerung "VonLayer" wählen. Die Breite der Polylinien muss dabei allerdings 0 sein, sonst wird die aktuelle Startbreite genommen.
------------------ Gruß Stramag ------- Wenn Sie glauben, dass ein Bauleiter einen Bau leitet, dann glauben Sie auch, dass ein Zitronenfalter Zitronen faltet! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dober Heinz Mitglied Technischer Zeichner
   
 Beiträge: 1146 Registriert: 20.12.2002 Autocad 2020/64B Win10 WORKSTATION Intel(R) CPU E5-1620 3.60GHz 16,0GB Ram 64 Bit-Betriebssystem HP Designjet T7200 Grafik NVIDIA Quadro P4000 ZWCAD2019
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 07:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Dober Heinz Mitglied Technischer Zeichner
   
 Beiträge: 1146 Registriert: 20.12.2002 Autocad 2020/64B Win10 WORKSTATION Intel(R) CPU E5-1620 3.60GHz 16,0GB Ram 64 Bit-Betriebssystem HP Designjet T7200 Grafik NVIDIA Quadro P4000 ZWCAD2019
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 09:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
AsSchu Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 27.06.2003 ACAD 2012
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dober Heinz
|
Dober Heinz Mitglied Technischer Zeichner
   
 Beiträge: 1146 Registriert: 20.12.2002 Autocad 2020/64B Win10 WORKSTATION Intel(R) CPU E5-1620 3.60GHz 16,0GB Ram 64 Bit-Betriebssystem HP Designjet T7200 Grafik NVIDIA Quadro P4000 ZWCAD2019
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 10:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Grebe Mitglied
  
 Beiträge: 536 Registriert: 16.12.2002 LT-2021, Civil3D-2021, BricsCAD V18 HP-DesignJet T1200
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 15:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dober Heinz
|
Dober Heinz Mitglied Technischer Zeichner
   
 Beiträge: 1146 Registriert: 20.12.2002 Autocad 2020/64B Win10 WORKSTATION Intel(R) CPU E5-1620 3.60GHz 16,0GB Ram 64 Bit-Betriebssystem HP Designjet T7200 Grafik NVIDIA Quadro P4000 ZWCAD2019
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 15:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
captainfritz Mitglied Bauingenieur/Wasserbau
 
 Beiträge: 270 Registriert: 07.05.2004 AutoCAD 2005/2006/2007 Map, AutoTerrain, bbsoft, Geotools, Windows XP
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 16:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dober Heinz
Hei Heinz wenn ich mit der rechten Maus auf ein Befehlsicon klicke, dass ich vorher in der Werkzeugpalette angelegt habe, kann ich fast alles vordefinieren ohne am Befehlsstring rumzuwurschteln. Ebenso kann ich für Bemaßungen auch Stile und Layer etc. vordefinieren. siehe Bildchen... mit CADzerischen Grüßen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dober Heinz Mitglied Technischer Zeichner
   
 Beiträge: 1146 Registriert: 20.12.2002 Autocad 2020/64B Win10 WORKSTATION Intel(R) CPU E5-1620 3.60GHz 16,0GB Ram 64 Bit-Betriebssystem HP Designjet T7200 Grafik NVIDIA Quadro P4000 ZWCAD2019
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|