| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: optimierung von Plinie (495 mal gelesen)
|
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3067 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022 (Plant3D) AVIS ACAD LT 2013- 2021 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 10 / 64 Bit Xeon CPU 3.5GHz 16GB Ram NVIDIA Quadro P2000 3x Dell TV100 88P Monitore
|
erstellt am: 18. Jun. 2004 14:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hy Fok´s, leider kann ich die Beispiele nicht uploaden, schein mein Zugang nicht zuzulassen. Das "Problem" habe Plinien mit 800 und mehr Scheitelpunken und will die optimieren. In der ACAD Hilfe steht auch was aus umgrenzungen erzeugen aus Flächen, aber das Menü find ich schon gar nicht gpoly bricht ab / bzw findet nichts, obwohl ich ne Plinie hab. overkill -> findet 37 Teile aber das ist ja nichts und die Programme von Wiesel scheinen das auch nicht zu können ? Wer beispiel und Screenshot will bitte mailen oder jeman müsste mit die 2 Datein hochladen. thx cw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
furter Mitglied
 
 Beiträge: 485 Registriert: 01.03.2004 Windows 10 Autodesk Map 3D 2023 AEC 2023
|
erstellt am: 18. Jun. 2004 23:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadwomen
|
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ...
|
erstellt am: 19. Jun. 2004 00:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadwomen
Unter "optimieren" wird hier eher das Entfernen von überflüssigen (liegt/en als Element zweier anderere Stützpunkte) bzw. deckungsgleichen Polylinienstützpunkten gemeint. Wenn dir die Lisps nicht weiter helfen dann solltens doch mal den befehl "umgrenzung" versuchen, leider ist es dann eher eine schlechte Lösung. Kannst du mal die Fehlermeldung(en) bzw. gleich mal eine 800'er Polylinie posten ? ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH

 Beiträge: 4187 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools
|
erstellt am: 19. Jun. 2004 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadwomen
|
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3067 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022 (Plant3D) AVIS ACAD LT 2013- 2021 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 10 / 64 Bit Xeon CPU 3.5GHz 16GB Ram NVIDIA Quadro P2000 3x Dell TV100 88P Monitore
|
erstellt am: 21. Jun. 2004 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3067 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022 (Plant3D) AVIS ACAD LT 2013- 2021 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 10 / 64 Bit Xeon CPU 3.5GHz 16GB Ram NVIDIA Quadro P2000 3x Dell TV100 88P Monitore
|
erstellt am: 21. Jun. 2004 14:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hy zusammen, also das Problem sind 2vermeindliche Bögen", somit läuft das Toll von Holger ins leere. Der Befehl ( Hilfe ) Erstellen von Polylinen aus Flächen will auch nicht, Gpoly macht die selbe P-Linie, was ich nicht ganz versteh. Hat noch jemand ne Idee? Grüssle cw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernhard GSD Mitglied
  
 Beiträge: 505 Registriert: 29.08.2002 AutoCAD 2025(Deu); Revit 2025(Deu); Windows 11 PRO x64(Deu)
|
erstellt am: 21. Jun. 2004 14:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadwomen
|
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 21. Jun. 2004 15:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadwomen
High, das Problem in der Polylinie sind nicht die Bögen, sondern das Nichtvorhandensein von Bögen - die Bögen wurden angenähert durch polygonale Segmente dargestellt. Deshalb findet auch jeder Automatismus an eben den Endpunkten dieser Polygonsegmente einen Stützpunkt, weil sich die Richtung der Linie (wenn auch minimal) ändert. Für eine Verringerung der Stützpunkt müsste man entweder den Abstand der Plygonzüge vergrößern (die Kontur würde optisch eckiger werden) oder eine angenäherte Kurve hineinlegen - da sind dann doch reichlich Möglichkeiten vorhanden, die wahrscheinlich kein Tool so richtig mitbringt. Ich befürchte, da hilft nur Handarbeit. PS - habe die Datei mit angehängt.
------------------ Ciao J-SC ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
scj Mitglied
  
 Beiträge: 555 Registriert: 09.08.2001
|
erstellt am: 21. Jun. 2004 20:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadwomen
Hallo Cadwomen, Hallo j-sc u.a. mit meinen Mitteln erreiche ich die beigefügte Lösung: Reduzierung auf 127 Elemente bei einer Kanalbreite von 0.025. Ich habe erst die Kreisbögen in Geradenstücke zerlegt, dann das Toleranzprogramm drüber laufen lassen und schließlich mit R=3 abgerundet. Außerdem habe ich alles in die Nähe der Ursprungs verschoben, da sonst Rechenfehler auftreten könnten. Beste Grüße aus der Rhön Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Mädchen für fast alles
     
 Beiträge: 3067 Registriert: 26.08.2002 ACAD R11 - 2022 (Plant3D) AVIS ACAD LT 2013- 2021 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja" [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P> Windows 10 / 64 Bit Xeon CPU 3.5GHz 16GB Ram NVIDIA Quadro P2000 3x Dell TV100 88P Monitore
|
erstellt am: 24. Jun. 2004 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dank euch allen, Verschieben richtung 0,0 ist nicht ;.) aber ihr habt mich auf ne Idee gebracht. Hab die Gereiche ausgelesen als dxf und nem Vermesser geschickt der das durch seine Software gejagt hat ( keine Ahnung was die da haben ) und siehe da ich hab das gleiche Stück zurüch mit nem Bruchteil der Punkte Wenn ich was neuse zu dem Thema hab schieb ich es nach. Danke cw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |