| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: AcDbZombieEntity Objekte (1854 mal gelesen)
|
GWH Mitglied
  
 Beiträge: 552 Registriert: 08.06.2001
|
erstellt am: 25. Mai. 2004 22:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Kunde rief mich an, er könne einen Block nicht auflösen (Er bekam die DWG von Auftraggeber). Schickte mir dann die Zeichnung und folgendes Ergebnis: Versuch 1)Block aufgelöst - aber benötigte Teile verschwinden, also alles retour. Versuch 2)Block bearbeitet, alles gelöscht was geht, dann wieder versucht zu Ursprungen. Ergebnis: Geometrie wieder verschwunden. Versuch 3)Block mit neuem Aussehen bearbeitet - Ergebnis: Befehl: _.refedit Referenz wählen: 9875.591054,10952.089029,0.000000 ** 22 Objekte aus dem Auswahlsatz entfernt. ** AcDbZombieEntity Objekte können nicht in Zeichnung bearbeitet werden. ** Zum Bearbeiten einer Referenz muß mindestens ein Objekt ausgewählt sein ** Habe versucht, die Kontur des "AcDbZombieEntity Objektes" nachzuzeichnen, jedoch werden die Objektfänge ignoriert. Also auflösen ist nicht, nachzeichnen auch nicht. Was tun?  Nun ist guter Rat gesucht.
------------------ Ciao Günter -------------------------------------------------------------------------------- "Es gibt keine Probleme, sondern Aufgaben zu lösen." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH

 Beiträge: 4187 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools
|
erstellt am: 26. Mai. 2004 01:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GWH
Hallo Günter, Also was tun?? Die Zeichnung vom Auftraggeber, der sicher mit irgendeiner Applikation arbeitet, neu anfordern. Dann soll aber dieser die Elemente vorher explodieren oder in 'normale' AutoCAD-Objekte umwandeln (falls die Applikation derartige Funktionalität hat). Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man's hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertreffen am 15.06. in Steyr/Österreich! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ...
|
erstellt am: 26. Mai. 2004 07:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GWH
Das dürfte ein 0815-Proxy sein ... kannst du es (dem Applikationsnamen) beim Laden der Datei erkennen ? ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWH Mitglied
  
 Beiträge: 552 Registriert: 08.06.2001
|
erstellt am: 26. Mai. 2004 07:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Morgen. @Holger: ist auch mein Lösungsvorschlag, war jedoch gestern Abend schon zu spät dafür. @Proxy: zeigt nur die Proxy-Info, und das es eine AutoCAD 2000-Formatdatei ist. ------------------ Ciao Günter -------------------------------------------------------------------------------- "Es gibt keine Probleme, sondern Aufgaben zu lösen." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
    

 Beiträge: 1989 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 26. Mai. 2004 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GWH
Du hast logischerweise keine anderen Möglichkeiten, da ja jegliche Infos zu dem Objekt fehlen. es bringt dir eigentlich garnichts das Teil nachzuzeichen, da ja bloß umrisse dessen dargestellt werden. Also immer dem Lieferanten auf die Finger klopfen. ------------------ Gruß CADwiesel Besucht uns im CHAT
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |