|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.12.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Drucken auf mehreren DINA4 Seiten? (1315 mal gelesen) | 
 | Chabra Ajay Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 24.05.2004
 |    erstellt am: 24. Mai. 2004 23:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich brauche umbedingt Hilfe von Euch. Letze Woche wurde mir diese Skizze empfohlen zu bauen, was ich jetzt auch gerne Bauen möchte. -> Hier findet dir die Skizze: http://www.mini-scale-air-race.de/files/mustang.zip.  Ich möchte die Skizze auf mehreren DinA4 Seiten ausdrucken, damit ich die Skizze als Schalblone benutzen kann. Die Skizze ist in Massstab 1:12 skizziert, also 1mm entsüricht 12mm auf das gebaute Modell. Deshalb bitte ich Euch mir kleinen Weg zu Zeigen wie ich die Skizze auf mehreren DinA4 Seite drucken kann, mit einem normalen Drucker. MfG Chabra Ajay Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CB_ Mitglied
 Bauingenieur
 
   
 
      Beiträge: 163Registriert: 20.01.2004
 ACAD 2002, W2k, P4 1800Mhz, 512 MB RAM, 20GB HD, Matrox, 2 Bildschirme |    erstellt am: 25. Mai. 2004 07:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Chabra Ajay   
  moin, lege dir einen neuen layer an auf dem du ein raster anlegst. dieses raster entspricht dem druckbereich deines druckers, also etwas weniger als dina4. dann druckst du über die option "fenster" einen bogen nachdem anderen aus... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADdog Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 2280Registriert: 30.04.2004
 Intel Xeon 3,6 GHz32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P2000
 Windows 10 Enterprise
 AutoCADmap 3D 2023
 WS-Landcad 2023
 QGIS 3.28.5
 |    erstellt am: 25. Mai. 2004 07:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Chabra Ajay   
  Hallo, du wirst nun wohl 99 verschieden Anleitungen bekommen. Ich würde es so machen: 1.dxf öffen; mit varia (_SCALE)Basispunkt 0,0 und Faktor 12 alle vergrößern, nachmessen, ob es passt, als dwg abspeichern 2.Im Layout ein Ansichtsfenster zeichnen so ungefähr von 0,0 auf 190,277 (das sollte mit jedem normalen Rand auf ein A4-Blatt passen) 3. das Ansichtsfenster markieren und einen Faktor 1 im Eigenschaftenfenster einstellen 4. Doppelklick ins AF und den gewünschten Bereich panen 5. AF verlassen (Klick neben das AF) 6. Drucken mit Faktor 1:1 Fensterauswahl: Ecken des AF nehmen 7. für andere Details Punkt 4-6 wiederholen und für alle Punkt gilt nebenbei auch: RTFM ------------------
   grußCADdog,
 the dog formerly known as TR
 AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu.
 [Diese Nachricht wurde von CADdog am 25. Mai. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 cook-general
 
 
  
 
      Beiträge: 3424Registriert: 07.06.2001
 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365 |    erstellt am: 25. Mai. 2004 07:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Chabra Ajay   
  Servus @CADdogdas DXF ist richtig skaliert
 Der Faktor für das Ansichtsfenster ist 0,8 oder 0,08 (is aber bisserl klein). ------------------Same shit, different DAU. DAU Jones
   Bernd P.           [Diese Nachricht wurde von Bernd P am 25. Mai. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADdog Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 2280Registriert: 30.04.2004
 Intel Xeon 3,6 GHz32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P2000
 Windows 10 Enterprise
 AutoCADmap 3D 2023
 WS-Landcad 2023
 QGIS 3.28.5
 |    erstellt am: 25. Mai. 2004 08:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Chabra Ajay   
 Zitat:Original erstellt von Chabra Ajay:
 ...Die Skizze ist in Massstab 1:12 skizziert,...
 
    Zitat:Original erstellt von Bernd P:
 ...das DXF ist richtig skaliert...
 
 das sollten wir dann zunächst klären,...
 ------------------
 
  
 grußCADdog,
 the dog formerly known as TR
 AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. [Diese Nachricht wurde von CADdog am 25. Mai. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Chabra Ajay Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 24.05.2004
 |    erstellt am: 25. Mai. 2004 17:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo,  ich hab alles versucht um meine CAD Zeichnung zu Drucken, aber Erfolgslos. Kann das sein, dass ich so dumm bin zu drucken?. Die einzelnen Schritte die CADdog geschrieben hat funktionieren nicht ganz bei mir, weil ich nicht nach 2. Punkt weiter komme.  Wie soll ich das BLOSSS SCHAFEN???? MfG Chabra Ajay Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Martl Mitglied
 Dipl-Ing. (FH) Architektur
 
    
 
      Beiträge: 597Registriert: 09.10.2002
 ACA 2014; 2014 |    erstellt am: 25. Mai. 2004 20:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Chabra Ajay   
  Hi hast Du CorelDraw? Drucke mit dem Adobe PostScript-Drucker (musst Du eventuell nachinstallieren und ist standardmäßig bei ACAD dabei) deine Zeichnung in der richtigen Größe aus (als EPS interpreted). Dann  importierst Du diese gedruckte EPS-Datei mit dem Dateityp EPS (interpreted). Und Corel hat in seinen Druckoptionen die Möglichkeit auf mehreren Blättern zu drucken mit einer voreingestellten gewünschten Überlappung. Schönen Abend noch und frohes Schaffen mit Grüßen aus dem sonnenbeschienen gegen Abend rasenden München Martl ------------------"Ich habe nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde. Aber dieser Fremde ist nicht von hier..." (Methusalix in 'Das Geschenk Cäsars')
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Chabra Ajay Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 24.05.2004
 |    erstellt am: 25. Mai. 2004 23:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 cook-general
 
 
  
 
      Beiträge: 3424Registriert: 07.06.2001
 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365 |    erstellt am: 26. Mai. 2004 08:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Chabra Ajay   | 
                        | Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 cook-general
 
 
  
 
      Beiträge: 3424Registriert: 07.06.2001
 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365 |    erstellt am: 26. Mai. 2004 08:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Chabra Ajay   | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22275Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 26. Mai. 2004 08:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Chabra Ajay   | 
                        | Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 cook-general
 
 
  
 
      Beiträge: 3424Registriert: 07.06.2001
 W10-64bit, AMD Ryzen 7 3700X,32GB RAM, Sapphire Pulse Radeon RX 570 8G G5, Canon TX-3000 MFP, Maus Cherry MW4500, Sub:Infrastructure Design Suite, Office 365 |    erstellt am: 26. Mai. 2004 08:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Chabra Ajay   | 
                        | Chabra Ajay Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 24.05.2004
 |    erstellt am: 26. Mai. 2004 10:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Chabra Ajay Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 24.05.2004
 |    erstellt am: 26. Mai. 2004 11:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo BerndP,  als erstes möchte ich euch zwei bedanken für eure Dateien, wirklich lieb von euch. Leider muss ich noch um etwas bitten (ich weis ich bitte um vieles). BerndP kannst du mir freundlicher weise die Schritte auflisten wie du aus einem dxf Datei die PDF Datei erzeugt hast in der richtigen Grösse? Mit welchem PDF Converter hast du das gemacht?  Ich hoffe du kannst mir die Schritte auflisten??? Danke im Vorraus  Chabra Ajay Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |