| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Exceltabelle in ACAD (426 mal gelesen)
|
Heiko76 Mitglied Applikationsingenieur
  
 Beiträge: 589 Registriert: 21.03.2002
|
erstellt am: 13. Mai. 2004 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich möchte eine Exceltabelle mit 271 Zeilen (oder mehr) und 55 Spalten (oder mehr) in AutoCAD per OLE einfügen. Aber er zeigt mir nur ca. 30 Zeilen an. Wie kann man das einstellen, das die komplette Exceltabelle in ACAD eingefügt wird??? ------------------ cu Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tunnelbauer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauingenieur

 Beiträge: 7085 Registriert: 13.01.2004 Sie nannten ihn google.
|
erstellt am: 13. Mai. 2004 12:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko76
|

| |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ...
|
erstellt am: 13. Mai. 2004 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Heiko76
du kannst die Excel-Tabelle als CSV speichern und als D-Text-Objekte einfügen... Beispielcodierung ... musst höhstwahrschenlich für deine Bedürfnisse anpassen. Code:
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;; (setq x_distance 10 y_distance 2 text_height 1 text_style "??????????" text_align "ml" )(defun c:tabelle (/ txt txt_lst x y) (setvar "cmdecho" 0) (setvar "blipmode" 0) (command "_style" "txt_style" text_style text_height "1.0" "" "" "" ;|""| ; ) ;;; ACAD BUG ? ;;; (setq data_file (getfiled "Dateiauswahl:" "" "CSV" 0)) (setq start_pt (getpoint "\nBestimmen sie die linke obere Ecke der Tabelle." ) ) (setq y (cadr start_pt)) (setq fp (open data_file "r")) ;; read data (while (setq txt (read-line fp)) (setq txt_lst (parse txt)) (setq x (car start_pt)) (print_lst txt_lst) (setq y (- y y_distance)) ) (close fp) ) (defun parse (txt / n count word lst in_quart) (setq n (strlen txt) count 1 word "" in_quart nil lst nil ) (while (<= count n) (setq char (substr txt count 1)) (if (= char "\"") (if in_quart (setq in_quart nil) (setq in_quart T) ) ) ;;;Trennzeichen (if (and (= char ",") (= in_quart nil)) (progn (setq lst (append lst (list word))) (setq word "") ) (progn (if (/= char "\"") (setq word (strcat word char)) ) (if (= count n) (setq lst (append lst (list word))) ) ) ) (setq count (1+ count)) ) (setq lst lst) ) (defun print_lst (lst / txt txt_pt) (foreach txt lst (setq txt_pt (list x y)) (command "_.text" "_s" "txt_style" "_j" text_align txt_pt "0" txt) (setq x (+ x x_distance)) ) (princ) ) (princ)
------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |