|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Jetzt verfügbar: NVIDIA RTX PRO 6000 Blackwell Server Edition, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Plot Dateien automatisch auf A3 drucken (1313 mal gelesen) | 
 | Erti Mitglied
 Dipl Ing
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 04.10.2003
 |    erstellt am: 08. Mai. 2004 14:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute, ich arbeite sehr viel mit Plot-Dateien. Weiß jemand einen Weg über Visual Basic oder einer .Bat Datei plot-Dateien mit belibiger Blatt-Größe auf einen A3 Drucker auszugeben? Ich möchte die Dateien möglichst in einen Ordner packen und das Programm ließt in regelmäßigen Abständen den Ordner und druckt die Sachen. Vielen Dank 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Proxy Ehrenmitglied
 Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
 
      
 
      Beiträge: 1629Registriert: 13.11.2003
 Tastaturen, Mäuse,Pladden, Monitore, ...
 |    erstellt am: 08. Mai. 2004 15:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Erti   
  Du kannst ein Script mit dem Standardbefehl "._-plot" "_yes" "....." deine Einstellungen ... direkt auf ein Gerät (auch wenn es virtuell ist) abschicken ....  hier ein Beispiel das ich mit der unterschätzten   Suchfunktion  fand ... das Thema wurde hier exterm ausführlich besprochen Code:
 ;-----------------------------------------------------------------------------;
 ; Programm:     FREIGABE.LSP                                                  ;
 ;-----------------------------------------------------------------------------;
 ;                                                                             ;
 ; Beschreibung: Erzeugen eines PLT-Files fuer den Freigabeordner              ;
 ;                                                                             ;
 ;-----------------------------------------------------------------------------;
 (defun c:freigabe (/ p1 p2 File)
 (setq p1 (getpoint "\nUntere linke Ecke des Fensters angeben: "))
 (setq p2 (getpoint "\nObere rechte Ecke des Fensters angeben: \n"))
 (setq File (strcat "c:/cad/" (Dateiname "PLT")))
 (DateiPlot2000 p1 p2 File)
 (princ (strcat "\nDatei " (strcase file) " erfolgreich gespeichert. "))
 (princ)
 )
 (defun DateiPlot2000 (p1 p2 File)
 (setvar "filedia" 0)
 (command "_.-plot")
 (command "_y")				; detailliert?
 (command "Model") 			; Layoutnamen eingeben
 (command "PLT-Datei.pc3") 		; Ausgabegerätname eingeben
 (command "ISO A4 (297.00 x 210.00 MM)") 				; Papierformat angeben
 (command "M") 				; Papiereinheiten angeben
 (command "Q") 				; Ausrichtung der Zeichnung angeben
 (command "_n") 				; Auf dem Kopf plotten?
 (command "_w") 				; Plotbereich angeben [Anzeige/Grenzen/Limiten/ANsicht/Fenster]
 (command p1) 				; Untere linke Ecke des Fensters angeben
 (command p2) 				; Obere rechte Ecke des Fensters angeben
 (command "A") 				; Millimeter=Zeichnungseinheiten)
 (command "0.00,0.00")			; Plotversatz angeben (x,y) oder [Zentrum]
 (command "_y") 				; Mit Plotstilen plotten?
 (command "meine.ctb") 			; Potstiltabellenname angeben
 (command "_n") 				; Mit Linienstärken plotten?
 (command "_n") 				; Verdeckte Linien entfernen?
 (command "_y") 				; Plot in Datei ausgeben
 (command File)				; Die Plotdatei inc. Pfad
 (command "_n") 				; Änderungen an Register Modell speichern
 (command "_y") 				; Änderungen an Register Modell speichern
 (setvar "filedia" 1)
 )
 (defun Dateiname (Extension / aktDwg)
 (setq aktDwg (getvar "DWGNAME"))
 (strcat (substr aktDwg 1 (- (strlen aktDwg) 4)) "." Extension)
 )
 
 
 Die Parameter des Plotbefehls kannst so umstellen wie es deinerseits gewünscht wird ... z.B. Modell und Punktwahl umschreiben und über _limits und CTAB gehen... Mit einer kleinen Zusatzfunktion (vergleich der Entfernung des Punkte, Höhe>Breite => Hochformat, Breite>Höhe => Querformat) kannst das Punktpaar die abgefragt werden in ein cond (if-Schreife) einsetzten und automatisch das richtige Blattformat übergeben... so wird jeder Plott abhänig von der Punktewertigkeit entweder auf das Richtige Papierformat oder sogar das dafür vorgesehenen Gerät abgeschickt. ------------------
  "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?"  Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Erti Mitglied
 Dipl Ing
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 04.10.2003
 |    erstellt am: 11. Mai. 2004 18:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Vieleicht ist die Frage nicht ganz rübergekommen. Ich meine eine fertige Plot-Datei vom Kunden etc. Die möchte ich egal wie groß sie im orginal ist auf A3 ausdrucken. Ist schön um eine Arbeitsakte zu erstellen (Kunden termine etc) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
 
 
  
 
      Beiträge: 3849Registriert: 15.10.2003
 Win 10 bzw. 11 / 64 ProAutoCAD MAP 3D 2023
 BricsCAD 24
 |    erstellt am: 11. Mai. 2004 19:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Erti   | 
                        | Proxy Ehrenmitglied
 Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
 
      
 
      Beiträge: 1629Registriert: 13.11.2003
 Tastaturen, Mäuse,Pladden, Monitore, ...
 |    erstellt am: 11. Mai. 2004 20:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Erti   
  opps, ich kann da ViewCompanion  (gibts als Standard  und Pro Version) empfehlen, recht güstig und kann Plotdateien Gerätspezifisch ausdrucken, d.H. einmal A3 einstellen und Unmengen von Plotdateien auf gewünschtes Format (dreht dabei automatisch die Ausrichtung) des Gerätes abschicken ------------------
  "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?"  Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadffm Moderator
 良い精神
 
         
 
  
 
      Beiträge: 22275Registriert: 03.06.2002
 System: F1und Google
 |    erstellt am: 11. Mai. 2004 21:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Erti   
  oder eben "einfach" den Plottertreiber dementsprechen konfigurieren(skaliere auf "A3") . Die Viewer-Lösungen sind aber sicher besser.( Habe das nur hinzufügen wollen weil es auch mal so  Vorteile haben kann !? "PLT einfach zum Plotter schieben, fertig - Einstellungsarbeiten im Viewer wären somit evtl gespart) ------------------- Sebastian -
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | matgehrke Mitglied
 Landschaftsarchitekt
 
    
 
      Beiträge: 651Registriert: 31.08.2003
 - ACAD 2015 |    erstellt am: 11. Mai. 2004 23:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Erti   
  hallo erti. wir haben normica v2000 im einsatz (www.normica.de). damit kannst du genau das machen, was du beschreibst. zusätzlich kannst du die plotdateien auch noch verändern. gruß matthias ------------------
  ... blue sky and happy landing matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |