| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Inventor: Blechkonstruktion - Online, ein Seminar am 21.10.2025
|
Autor
|
Thema: Routine Lisp für TL (235 mal gelesen)
|
michelangelo Mitglied
 
 Beiträge: 158 Registriert: 08.04.2004 Win XP, ACAD 2002 ExpressTool vom ACAD 2000
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 00:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
gibts irgend wo ein Lisp wo ich meinen TL (Teamleiter) routine mässig vernunft beibringen kann? ich hasse es die ganze nacht zuarbeiten. in den letzten 24h 6h zuhause. bua. Ich weiss das ist kein ort um sich mitzuteilen, aber wen mir sonst niemand zuhört. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ...
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 06:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michelangelo
Gehts auch etwas genauer ? ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Marco Müller Mitglied Konstrukteur Versorgungstechnik
 
 Beiträge: 241 Registriert: 12.03.2001 Acad2002 (engl.) LiNear 3D-Heizzentrale WinXP SP1 AMD 2,8 GHz 1GB RAM GF FX5700 128MB
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 07:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michelangelo
Hallo michelangelo, ich weiss nicht genau wo's steht aber ich glaub das nennt sich irgendwas mit "...-Gesetz". Da steht so ein Satz wie: "die maximale tägliche Arbeitszeit von 10 Stunden darf nicht überschritten werden". Ausserdem kann's sein, wenn dir nach 18h auf dem Heimweg was passiert, dass sich dann die Versicherung weigert was zu zahlen. P.S. Einige Gesetze sind sinnvoll und man sollte sich dran halten!  Marco Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernhard GSD Mitglied
  
 Beiträge: 505 Registriert: 29.08.2002 AutoCAD 2025(Deu); Revit 2025(Deu); Windows 11 PRO x64(Deu)
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 07:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michelangelo
Ein Lisp-Programm protokolliert und dokumentiert die Vorgänge. Die folgende Funktion schreibt die Ausführung eines Befehls in die Datei c:\protocol.lis (kann auch auf eine andere geändert werden...) (DEFUN protocol (arg / file datei datum prefix) (SETQ pre (GETVAR "dwgprefix")) (SETQ dwg (GETVAR "dwgname")) (SETQ dwg (SUBSTR dwg 1 (- (STRLEN dwg) 4))) (SETQ datei (STRCAT pre dwg)) (SETQ datum (+ (GETVAR "cdate") 0.0000005)) (SETQ heute (lastdate)) (SETQ file (OPEN "c:/protocol.lis" "a")) (princ (STRCAT (IF heute "\n" "\n\n") (substr (rtos datum 2 4) 1 4) "." (substr (rtos datum 2 4) 5 2) "." (substr (rtos datum 2 4) 7 2) "\t" (substr (rtos datum 2 4) 10 2) "." (substr (rtos datum 2 4) 12 2) "\t" arg "\t" datei) file ) (close file) (PRINC) ) Die folgende Definition ersetzt Autocad-Befehle und gibt vor, was protocol zu schreiben hat. Im Prinzip eingnen sich viele Autocad-Befehle (in meinem Fall Dateioperationen) zur Protokollierung. Die Funktion protocol kann auch in eigenen Lisp´s zum Einsatz kommen. (defun C:qsave() (protocol "SAVE ") (initdia) (COMMAND "._qsave") (PRINC) ) Wenn jeder im Team seine Protokolle am Server speichert (mit eigenen Dateinamen - z.b. michelangelo.lis) dann ist das dokumentiert. p.s.: Ich kenne dein Grundproblem kein freier Abend, kein Wochenende...
------------------ Gruß aus Wien Bernhard  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 29. Apr. 2004 07:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für michelangelo
Hi Michelangelo, Chefs sind grausam, sonst wären sie keine Chefs. Klar müssen die zuerst alles durchsetzten damit die Firma läuft, aber was zuviekll ist, ist zu viel. Wie schon ein Vorredner sagt, es gibt Gesetze! Kommt drauf an wie groß Eure Firma ist - aber wenn es Teamleiter gibt sicher mehr als 6 Leute, was ist mit Gewerkschaft? Mach Dich doch einfach mal in Sachen Arbeitsrecht schlau - da kann Dich auch erstmal ein Anwalt beraten oder such mal im Internet nach Deutsche Anwaltshotline, dort kann man sich kostenlos anmelden und nach seine Rechtsproblemen suchen bzw. gibts glaub ich auch Beratungsmöglichkeiten. Klat ist in der heutigen Situation auf dem Arbeitsmarkt alles nicht so einfach, aber Sklave bist Du deswegen noch lange nicht! Gruss Angelika
------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |