| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Cadieu - Diabefehle auf english (264 mal gelesen)
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003 Win 10 bzw. 11 / 64 Pro AutoCAD MAP 3D 2023 BricsCAD 24
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe den Cadieu Viewer 1.0 (english, und seit heute auch deutsch von Cadwiesel) und habe folgendes Problem: Das Script zur Erstellung der Dias verwendet englische Befehle ohne Unterstrich (open, mslide, close, ..), und da bockt mein Acad. Ein händisches "Open" in der Befehlszeile wird zwar verstanden, aber im Script versteht er nichts. Ich habe mir zwar das Script editiert und damit zum Laufen gebracht, aber bei dutzenden Scripts bremst das schon. Gibt es eine bessere Lösung? Peter2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Proxy Ehrenmitglied Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer
    
 Beiträge: 1629 Registriert: 13.11.2003 Tastaturen, Mäuse, Pladden, Monitore, ...
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 17:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
wäre nicht schlecht wenn du es gleich gepostet hättest ... könnte man gleich im Forum editieren. ------------------ "Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?" Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 21. Apr. 2004 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
????? Was soll ich posten ??? Das Script? Es ist ja nicht das Problem, wie ich ein Script editiere, sondern dass das Programm laufend Scripts produziert, die mein PC nicht versteht und daher laufend editiert werden muss. Dennoch hier die ersten Zeilen: open "Q:\blätter\plottest_06-01.dwg" mslide "Q:\blätter\plottest_06-01.sld" close y open "Q:\blätter\plottest_06-02.dwg" mslide "Q:\blätter\plottest_06-02.sld" close y
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
"neue" Befehle in ACAD definieren : (defun c:mslide () (command "_.mslide")) ... oder einen "Übersetzer" basteln der dir die Textdatei.scr umkrempelt : suche OPEN ersetze mit _OPEN ...EDIT: Wobei der "Übersetzer" wohl besser ist wegen den OPTIONEN Bestätigungen wie zB. Y für YES.. ------------------ - Sebastian Mattis - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Habe mir eben das Ding angeschaut und dann geblickt das der kein Script erstellt sondern im Grunde eins hat... nunja - den Programmcode kann ich nicht ändern. sorry [kannte den Viewer nicht - deswegen meine Fehl-Antwort mit dem "Übersetzer"...] ------------------ - Sebastian Mattis - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mapcar Mitglied CADmin

 Beiträge: 1250 Registriert: 20.05.2002 Time flies like an arrow, fruit flies like a banana (Groucho Marx)
|
erstellt am: 22. Apr. 2004 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
Peter, wenn das Programm die Skripte so erzeugt und du nicht eingreifen kannst, bleibt dir wohl nur, sie nachträglich umzuarbeiten. Kann nicht allzu schwer sein, so wie es den Anschein hat, stehen die Befehle ja immer allein auf einer Zeile. Da bieten sich zwei Möglichkeiten an: a) einen Befehl 'runscript' in Lisp definieren, der mit (read-line) durchgeht und über eine Asso-Liste Ersetzungen vornimmt, also etwa so: (("open" . "_open")("mslide" . "_mslide")...) b) Wenn's schwieriger wird, z.B. Befehle mit Optionen usw., könnte man das über Regular Expressions erledigen. Eine ARX-Datei mit den entspr. Funktionen für Suchen+Ersetzen, die ich mal gemacht habe, gibt's auf Cadwiesels Seite. Und wenn du damit jetzt überfordert bist (weiss ja nicht, ob du ein bisschen Lisp kannst), dann sag Bescheid. Auch dann kannst du geholfen werden;-) Gruß Axel ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze Meine Überzeugung... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 23. Apr. 2004 00:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Axel, danke für das Angebot. Ich hatte gehofft, das vielleicht einer das Problem schon an der Quelle (= Cadieu oder über Cadwiesel) gepackt hat. Aber ich werde mal mein Glück bei Cadieu versuchen und dann notfalls mit Makro in meinem Ultraedit das bearbeiten. Peter2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADwiesel Moderator CAD4FM UG
    

 Beiträge: 1989 Registriert: 05.09.2000 AutoCAD, Bricscad Wir machen das Mögliche unmöglich
|
erstellt am: 23. Apr. 2004 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|
Peter2 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3849 Registriert: 15.10.2003
|
erstellt am: 23. Apr. 2004 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tmoehlenhoff Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Gutzum, CAD-Therapeut und BIM-Priester ;-)

 Beiträge: 2996 Registriert: 14.10.2002 AutoCAD 2017, AutoCAD Architecture 2017, Revit 2017 und was sonst noch so Spaß macht ...
|
erstellt am: 25. Apr. 2004 22:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Peter2
|