Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  3D-Verknüpfungsbaum editieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
Autor Thema:  3D-Verknüpfungsbaum editieren (392 mal gelesen)
Ex-Mitglied
cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22275
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 02. Apr. 2004 00:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stephan_wien 10 Unities + Antwort hilfreich

du schreibst das mit einer Ernsthaftigkeit... tststsss , liegt wohl am Datum ?

Wenn diese Anfrage kein Scherz war bitte ich um Entschuldigung, so oder so
heiße ich dich aber hiermit Herzlich Willkommen auf CAD.de !

PS.: Es bestehen keine Verknüpfungen - es ist einfach EIN Objekt
(dessen Geometrie komplizierter wird und somit mehr Speicherplatz benötigt)und ein "Fenster" wie von dir beschrieben
(also eine einfache Aussparung in einem Volumenkörper) kann und konnte man noch nie in ACAD "verschieben".
Das behaupte ich jetzt mal obwohl ich nur ACAD2000-2004 kenne.

------------------
- Sebastian Mattis -

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mapcar
Mitglied
CADmin



Sehen Sie sich das Profil von mapcar an!   Senden Sie eine Private Message an mapcar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mapcar

Beiträge: 1250
Registriert: 20.05.2002

Time flies like an arrow, fruit flies like a banana (Groucho Marx)

erstellt am: 02. Apr. 2004 01:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stephan_wien 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Stephan,

den CSG-Baum, von dem du sprichst, gab's nur mal als vorübergehende Erscheinung im Zusatzpaket AME (Advanced Modeling Extension) zu R12 - und das auch nur so lange, wie man nicht auf 'CSG-Baum bereinigen' geklickt hat. Aber seit dieses Modell in R13 durch ACIS ersetzt wurde, ist das passé. Da werden keine Informationen über das Zustandekommen einer Geometrie gespeichert. Natürlich kann ACIS im Prinzip auch eine Bohrung verschieben - nur nicht die ACIS-Version, die in AutoCAD steckt...

Gruß, Axel

[Nachtrag:] Die gute Nachricht ist: Da, wo kein CSG-Baum ist, kann er auch nicht größer werden. Man hat zwar im Prinzip weniger Möglichkeiten zum Editieren, dafür kann ein Brett mit einem Astloch aber auch nicht mehr größer als ein Gigabyte werden;-)

Ich würde das Fenster übrigens nicht zumauern, besonders dann nicht, wenn es kompliziert ist. Eine gute Kombination von Schnittmengen, Vereinigungsmengen und vielen Slices hilft oft...

------------------

Meine AutoLisp-Seiten
Meine private Homepage
Mein Angriff auf dein Zwerchfell
Mein Lexikon der Fotografie
Mein gereimtes Gesülze
Meine Überzeugung...

[Diese Nachricht wurde von mapcar am 02. Apr. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

fips
Mitglied
Lehrer


Sehen Sie sich das Profil von fips an!   Senden Sie eine Private Message an fips  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für fips

Beiträge: 544
Registriert: 22.05.2001

erstellt am: 02. Apr. 2004 14:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stephan_wien 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Stefan,

das Objekt "Quader" mit dem du die Öffnung erzeugt hast kannst du nicht verschieben (ist im Ggs. zu inventor & Co nicht mehr vorhanden ...)
Du kannst jedoch mit den Flächenänderungsoptionen aus dem WK "Volumenkörper ändern" Flächen verschieben. Auf die Fensteröffnung bezogen bedeutet dies, die 4 Laibungsflächen zu wählen und "im Volumenkörper Wand zu verschieben.
So kannst du auch die Größe der Öffnung verändern oder das Fenster löschen (alle 4 Flächen auf einmal löschen!)

Gruß Fips

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

CP-Symbols Suite CAD APP für Mechanik, Elektro, Heizung, Lüftung und Klimatisierung (HLK)

daniu
Mitglied
Mechanik-Entwickler


Sehen Sie sich das Profil von daniu an!   Senden Sie eine Private Message an daniu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daniu

Beiträge: 866
Registriert: 03.11.2004

Intel Xeon W3550
12GB RAM; NVidia Quadro 4000
Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5
TeamCenter 8
Office 2010

erstellt am: 03. Nov. 2004 23:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für stephan_wien 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!

Jetzt muss ich hier mal einhaken.

Das heisst also, dass egal, wie ich mein Model erzeugt habe, AutoCAD sich nur dafuer interessiert, wie es am Ende aussieht, ja?

Wenn ich also z. B. einen Block habe, der ein Element zu viel enthaelt loese ich ihn nicht einfach auf (was in einer Sammlung von Strichen und Flaechen enden wuerde), sondern schneide ihn besser mit einem Block, der den ueberfluessigen Teil wegmacht, ab. Am Endergebnis kann man dann nicht sehen, das es diesen Teil ueberhaupt gab.

Noch eine Frage: Wenn ich doch den "Block sprengen Weg" nehme und wirklich nur noch eine Sammlung von Strichen und Flaechen hab, hab ich eine Chance, da mit begrenztem Aufwand wieder zu einem Volumenblock umzuwandeln?

Danke und Gruss
Daniel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz