| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Dateiformat .cal (800 mal gelesen)
|
die_Pat Mitglied Bauzeichnerin

 Beiträge: 81 Registriert: 12.03.2004 hp Workstation Z200 Win 7 ACA 2014 Revit 2014
|
erstellt am: 12. Mrz. 2004 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Leute! Verfolge dieses Forum schon seit längerem mit Interesse. Ist echt ne suuuuper Sache, hat mir schon viel geholfen.  Und jetzt häng ich grad an einem Problem fest:  wir haben Dateien bekommen, die als Endung .cal haben. Ist angeblich ein Rasterformat. Corel kennt das Format, öffnet es auch, wenn ich aber in AutoCAD exportiere, krieg ich einfach ne Zeichnung mit einem Pixelbild. Was mach ich falsch, oder wie krieg ich das Format anders zu dwg, oder geht gar nix? Vielleicht kann mir ja jemand helfen...? Vielen, vielen Dank. die_Pat hp xw4100 Win XP AutoCAD 2000 ADT 3.3 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
AsSchu Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 27.06.2003 ACAD 2012
|
erstellt am: 12. Mrz. 2004 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für die_Pat
Moin, moin, hast du schon mal versucht die Datei mit einem Viewer zu öffnen? Mit autoview lassen sich auch Rasterdateiformate lesen. Danach kann ich sie zu .dxf konvertieren. Habe ich noch nicht getestet, weiß also nicht wie die Qualität ist. Wäre einen Versuch wert. Ciao Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
die_Pat Mitglied Bauzeichnerin

 Beiträge: 81 Registriert: 12.03.2004 hp Workstation Z200 Win 7 ACA 2014 Revit 2014
|
erstellt am: 12. Mrz. 2004 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für die schnelle Anwort! Wir haben da eine Viewer mitbekommen, aber halt nur einen Viewer. Den Autoview haben wir nicht, muß ich erstmal klären, ob ich den holen darf. Gebe nächste Woche Bescheid, sofern ich bis dahin schon Ergebnisse habe! Schönes Wochenende! ------------------ die_Pat Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 12. Mrz. 2004 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für die_Pat
|
AsSchu Ehrenmitglied Konstrukteur
    
 Beiträge: 1632 Registriert: 27.06.2003 ACAD 2012
|
erstellt am: 12. Mrz. 2004 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für die_Pat
|
die_Pat Mitglied Bauzeichnerin

 Beiträge: 81 Registriert: 12.03.2004 hp Workstation Z200 Win 7 ACA 2014 Revit 2014
|
erstellt am: 12. Mrz. 2004 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, stimmt, Corel kann auch dxf auslesen. Aber: gleiches Ergebnis wie bei dwg-Export aus Corel! Corel erstellt in diesem Fall eine dwg/dxf und zugleich eine jpg, die dann in der dwg/dxf als Pixelbild erscheint. Bin beim Export genauso vorgegangen, als ob ich eine ps-Datei hätte, da funktioniert das nämlich immer. Vielleicht muß ich in diesem Fall anders vorgehen, aber das muß (leider) bis nächste Woche warten. Bin jetzt weg! Wünsche Euch allen noch mal eine wunderschönes Wochenende!!!  ------------------ die_Pat Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 12. Mrz. 2004 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für die_Pat
Hi Zusammen, hier noch kurz zur Aufklärung: *.cal ("Computer Aided Acquisition Logistic and Support") - Dateien gehören zu den Rasterdateiformaten. Eigentlich sind CALS Dateien Schwarzweißbilder die von der US Regierung zur Umstellung auf elektronische Medien genutzt werden. Also nach dem Faxstandard Gruppe iV komprimierte Dateien zum speichern von schwarzweißen Zeichnungen , Scanbildern etc... Das dimensionsbehaftete CALS-Format wird bei Plottern verwendet, die CALS-Dateien verarbeiten können. Mit Hilfe des Rasterdateiformattreibers kann AutoCAD die Dateien auch in dieses Format exportieren. Gruss Angelika Ach so - zum Arbeiten mit CALS Dateien sollte man Rasterdesign oder eine andere Rastebearbeitungsapplikation zu AutoCAD haben. ------------------ Lieber Fehler riskieren als Initiative verhindern. (Reinhard Mohn)
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
die_Pat Mitglied Bauzeichnerin

 Beiträge: 81 Registriert: 12.03.2004 hp Workstation Z200 Win 7 ACA 2014 Revit 2014
|
erstellt am: 17. Mrz. 2004 12:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Bloß als kleine Info: Thema .cal hat sich erledigt! Haben vom Kunden jetzt doch noch Planunterlagen in dwg bekommen! Das erleichtert die Arbeit doch sehr. Danke noch für die Antworten! ------------------ die_Pat  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |