Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  AutoCad-Standard-Plugins

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
Autor Thema:  AutoCad-Standard-Plugins (466 mal gelesen)
Detlef Wischmann
Mitglied
Vermessungstechniker


Sehen Sie sich das Profil von Detlef Wischmann an!   Senden Sie eine Private Message an Detlef Wischmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Detlef Wischmann

Beiträge: 95
Registriert: 15.02.2003

Windows XP
Centrino vPro 2.2 GHz
Nvidia Quadro FX 1600 M
4 GB RAM
AutoCAD Civil3D 2010+2011
AutoCAD 2002LT

erstellt am: 10. Mrz. 2004 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

Ich habe folgendes (eigentlich ein einfach zu lösendes) Problem: In diversen Zeichnungen muß ich die Texte, die den Textstil "Standard" haben den Textstil "Arial" zuweisen. Zuerst versuchte ich es, indem ich über die Schnellauswahl alle Texte mit den Stil Standard auswähle. Hat das Programm auch gemacht. Aber leider fehlt dann in dem Eigenschaften-Manager die Spalte mit den Stilen ???? Was habe ich falsch gemacht ? Dann wollte ich die zweite Variante ausprobieren und über die CAD-Standards mit den Textstil-Plugin die Zeichnung überprüfen lassen. Wenn ich das Plugin Textstil anwähle, erscheint der Button "Standard überprüfen" immer noch grau hinterlegt, so dass ich das Plugin nicht ausführen kann. Was habe ich hier vergessen ??

Hat einer einen Tip für mich ?

Detlef

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 21533
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 10. Mrz. 2004 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Detlef Wischmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Also zum Eigenschaftsfenster:

ganz unmöglich, wenn man nur TEXTe oder nur MTEXTe in der
Auswahl hat, dann hat man auch die ZEILE Stil.
Text+Mtext geht dabei aber nicht.

zu den Standard´s - wenn man eine dws-Datei angelegt hat
und sie im Dialog _Standards auswählt, dann auf prüfen geht
(oder Befehl: _CheckStandards) - dann geht es los...
Es ist wohl nur ein Anwendungsfehler, habe aber keine Ahnung
was du machst/läßt - evtl nochmal einen Blick in die Hilfe ?

Wichtig wäre aber klarzustellen das du tatsächlich Textobjekten
einen anderen Textstil zuordnen möchtest, und nicht etwa die
Schriftart eines Stiles ändern..

zur Auswahl dieser Texte kann man wie bereits gesagt nehmen:
sauswahl
Filter
ssx      (aus den ETools)

------------------
- Sebastian Mattis -

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 10. Mrz. 2004 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Zitat:
Original erstellt von Detlef Wischmann:
Hat einer einen Tip für mich ?

Am einfachsten kannst Du das mit meiner kleinen LISP Funktion SSMOD erledigen. Download ist frei unter http://www.archdim.de/ssmod.lsp. Wenn Du ArchTools hast, dann ist SSMOD darin enthalten und Du sparst Dir den Download.

Mit SSMOD kannst Du gezielt die DXF-Gruppencodes ausgewählter Elemente ändern. Der Gruppencode für den Textstil liegt bei TEXT und MTEXT unter 7. Die Auswahl kannst Du mit (ssget "X" '((0 . "MTEXT,TEXT")(7 . "Standard"))) erledigen, wobei man wissen sollte, dass bei MTEXT Entities aufgrund eines Bugs in AutoCAD diese Auswahl die Groß/Kleinschreibung des Stilnamens berücksichtigt.

SSMOD verwendest Du so:
(SSMOD <Auswahl> <DXF-Gruppencode> <Neuer-Wert> )

In dem Fall also:
(ssmod (ssget "X" '((0 . "MTEXT,TEXT")(7 . "Standard"))) 7 "NeuerStil")

Gruß
Tom Berger

------------------
Architekturwerkzeuge für AutoCAD: http://www.archtools.de

j-sc
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von j-sc an!   Senden Sie eine Private Message an j-sc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für j-sc

Beiträge: 1837
Registriert: 14.07.2003

W7 64Bit
intel core I7 2,8GHz / 4GB
ATI FIRE PRO V5800
acad2011
acad2015
acad2018
Athena
Expresstools

erstellt am: 10. Mrz. 2004 11:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Detlef Wischmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich glaube zwar zu wissen, was Du möchtest, aber irgendwie wirfst Du hier die Begriffe etwas durcheinander.
Also 1. der Name des Schriftstiles ist in acad frei wählbar und hat mit der angehängten Schrift nichts zu tun. D.h. du kannst einem Stil den Namen Arial verpassen, aber wenn du die Schrift romans dranhängst isses immer noch nicht gefüllt.
Möchtest Du also Texte in der Schrift Arial darstellen, ordnest Du die Schrift Arial einem neuen Schriftstil (->Stil ->Neu), der nicht zwingend arial heißen muss (es natürlich kann) zu.
Jetzt kannst Du z.B. über ->Filter ->Filter auswählen ->Textstilname ->Auswählen ->Standard ->zu Liste hinzufügen ->Objekte wählen ->Alle  alle Texte mit Stil Standard markieren und denen im Eigenschaftsfenster den neuen Stil mit der Schrift Arial zuordnen.

Oder aber, du ordnest über ->Stil gleich dem Stil Standard die Schrift arial zu.

Und bestimmt gibt es noch andere Wege und Möglichkeiten, aber vielleicht hilft das ja schon.

------------------
Ciao
J-SC
... geht's vielleicht doch?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Proxy
Ehrenmitglied
Stateless-DHCP v6-Paketfragmentierer


Sehen Sie sich das Profil von Proxy an!   Senden Sie eine Private Message an Proxy  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Proxy

Beiträge: 1629
Registriert: 13.11.2003

Tastaturen, Mäuse,
Pladden, Monitore, ...

erstellt am: 11. Mrz. 2004 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Detlef Wischmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Code:

(defun c:text2style (/ mt)
  (setvar "cmdecho" 0)
  (command "_.undo" "_G")
  (setq mt (f:select (list "MTEXT")))
  (if mt
    (del_mtf mt)
  )
  (command "_.undo" "_END")
  (princ)
  (setvar "cmdecho" 0)
)
(defun del_mtf (obj / schalter ntext text)
  (setq text (f:str-in-list (cdr (assoc 1 (setq objd (entget obj)))))
schalter T
ntext (apply
  'strcat
  (apply 'append
  (mapcar '(lambda (Z / tmp)
    (if (and
  schalter
  (not (member Z (list "{" "\\" "}")))
)
      (list Z)
      (If (member Z (list "}" ";"))
(setq schalter T
      tmp nil
)
(setq schalter nil)
      )
    )
  )
  text
  )
  )
)
  )
  (if ntext
    (entmod (subst (cons 1 ntext) (assoc 1 objd) objd))
  )
)
(defun f:str-in-list (sil_str / sil_i sil_strli)
  (setq sil_i 0)
  (if (= 'STR (type sil_str))
    (reverse
      (while (< sil_i (strlen sil_str))
(setq sil_i (1+ sil_i)
      sil_strli (cons (substr sil_str sil_i 1) sil_strli)
)
      )
    )
  )
)
(defun f:select (sel_objli / sel_el tmp sel_el_etyp)
  (while (not sel_el)
    (setq tmp (entsel (strcat
"\nAuswahl "
(apply 'strcat
      (mapcar '(lambda (TXT)
  (strcat TXT ": ")
)
      sel_objli
      )
)
      )
      )
    )
    (if tmp
      (progn
(setq sel_el (car tmp)
      sel_el_etyp
      (cdr (assoc 0 (entget sel_el)))
)
(if (not (member sel_el_etyp sel_objli)
    )
  (setq sel_el nil)
)
      )
      (setq sel_el T)
    )
  ) ;;;while
  (if (= (type sel_el) 'ENAME)
    sel_el
    (princ "\nKeine gültige Auswahl - Programmabbruch")
  )
)

------------------
"Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language?"  Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

charlieBV
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bauzeichnerin



Sehen Sie sich das Profil von charlieBV an!   Senden Sie eine Private Message an charlieBV  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für charlieBV

Beiträge: 9317
Registriert: 28.08.2003

erstellt am: 11. Mrz. 2004 10:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Detlef Wischmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
frag jetzt bitte nicht warum das so ist, aber folgendes hat mir schon oft geholfen:
wenn du die schnellauswahl gemacht hast und es werden nicht die erwarteten Eigenschaften wie Stil angezeigt, dann wähle mit der Shift taste einen Text ab und du wirst sehen, dass die eigenschaften wieder normal angezeigt werden... Dann musst du halt füür den einen Stil das im Nachgang ändern...

Gruß

Charlie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Teamleiter mechanische Konstruktion Sondermaschinenbau (m/w/d)
HAPEKO ist die erste Adresse für Fach- und Führungskräfte in Deutschland. Schwerpunkt der Tätigkeit ist das Schaffen von Verbindungen zwischen Spezialisten und Führungskräften mit einem beruflichen Veränderungswunsch und passenden Unternehmen. HAPEKO ist deutschlandweit mit mehr als 20 Standorten vertreten.

Unser Mandant ist eine Unternehmensgruppe, die zukunftsorientierte nasschemische Anlagen- und Automationslösungen an namhafte Unternehmen der verschiedensten Branchen liefert....
Anzeige ansehenKonstruktion, Visualisierung
Detlef Wischmann
Mitglied
Vermessungstechniker


Sehen Sie sich das Profil von Detlef Wischmann an!   Senden Sie eine Private Message an Detlef Wischmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Detlef Wischmann

Beiträge: 95
Registriert: 15.02.2003

Windows XP
Centrino vPro 2.2 GHz
Nvidia Quadro FX 1600 M
4 GB RAM
AutoCAD Civil3D 2010+2011
AutoCAD 2002LT

erstellt am: 12. Mrz. 2004 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute

Vielen Dank an alle. Jeder hat mir auf seiner Weise geholfen.

Detlef

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz