| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Makro erstellen (520 mal gelesen)
|
Wiebke Neumann Mitglied
 
 Beiträge: 138 Registriert: 21.01.2003 AutoCad 2010 HP DesignJet T1 120 WinXP
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 12:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich bin "Makroanfänger" und möchte gerne ein Makro für das wiederholte erstellen einer Linie erstellen. (ich brauche nur den Eintrag für die Befehlszeile) Kann da mal einer schnell weiterhelfen??? ------------------ Gruss Wiebke Neumann  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ceade Mitglied

 Beiträge: 10 Registriert: 24.01.2004
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wiebke Neumann
|
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wiebke Neumann
Hallo, Du kannst Dir ein Makro auf einen Button legen. Wie die Syntax dort aussieht, am besten an einem Beispiel ansehen. Geh mal mit dem Mauszeiger auf den Button für Linie -> rechte Maustaste, ganz unten im Menü steht anpassen, -> wieder mit dem Mauszeiger auf den Butten für Linie -> nochmal rechte Maustaste, jetzt steht ganz unten im Menü Eigenschaften. In dem Fenster, was Du jetzt (hoffentlich) siehst steht im linken unteren Bereich ^C^C_line Das ist nur der aufruf für Linie. Um den zu erweitern kannst Du an der Stelle Eingeben aneinanderreihen, als ob du wirklich alles über die Tastatur erledigst. Dabei steht ein Leerzeichen bzw. (besser) Semikolon (  als Enter. bei einem schrägstrich (/) wartet das Makro auf (genau) eine Benutzereingabe. Für das Erstellen eigener Buttons und Icons sieh am Besten mal in der Hilfe nach. edit: Vergiss es, habe Dich falsch verstanden. ceade hat vollkommen recht. ------------------ Ciao J-SC ... geht's vielleicht doch? [Diese Nachricht wurde von j-sc am 27. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wiebke Neumann Mitglied
 
 Beiträge: 138 Registriert: 21.01.2003 AutoCad 2010 HP DesignJet T1 120 WinXP
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Thomas Rausch Mitglied
   
 Beiträge: 1200 Registriert: 26.03.2001 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wiebke Neumann
Hallo, gerade beim Befehl _line hätte ich die Notwendigkeit einer Wiederholung am wenigsten erwartet, aber wie auch immer. Handbuch für Benutzeranpassungen, da gibt es etwas mit Menümakros ------------------ gruß thomas AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wiebke Neumann
In Menümakros verwendete Sonderzeichen Zeichen Beschreibung ; Entspricht der EINGABETASTE. ^M Entspricht der EINGABETASTE. ^I Entspricht der TABULATORTASTE. [Leerzeichen] Erzeugt ein Leerzeichen; ein Leerzeichen zwischen Befehlsfolgen in einer Menüoption hat dieselbe Wirkung wie das Drücken der LEERTASTE. \ Wartet auf Benutzereingaben (kann nicht im Abschnitt Accelerators verwendet werden). _ Übersetzt die folgenden AutoCAD-Befehle und -Optionen. + Setzt das Menümakro in der nächsten Zeile fort, wenn es am Ende einer Zeile steht. =* Zeigt das aktuelle Pull-Down-Menü, Kontextmenü oder Bildmenü der obersten Ebene an. *^C^C Präfix für wiederholte Optionen. $ Lädt einen Menüabschnitt oder leitet einen bedingten DIESEL-Makroausdruck ($M=) ein. ^B Aktiviert oder deaktiviert den Objektfang (STRG+B) ^C Bricht einen Befehl ab (ESC). ^D Aktiviert oder deaktiviert Coords (STRG+D) ^E Legt die nächste isometrische Ebene fest (STRG+E) ^G Aktiviert oder deaktiviert Raster (STRG+G) ^H Entspricht der RÜCKTASTE. ^O Aktiviert oder deaktiviert den Orthomodus. ^P Aktiviert oder deaktiviert MENUECHO. ^Q Gibt alle Eingabeaufforderungen, Statusmeldungen und Eingaben auf dem Drucker aus (STRG+Q). ^T Aktiviert oder deaktiviert den Tablettmodus (STRG+T) ^V Ändert das aktuelle Ansichtsfenster. ^Z Nullzeichen, das das automatische Hinzufügen eines Leerzeichens (LEERTASTE) am Ende einer Menüoption unterdrückt.
------------------ Ciao J-SC ... geht's vielleicht doch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wiebke Neumann Mitglied
 
 Beiträge: 138 Registriert: 21.01.2003 AutoCad 2010 HP DesignJet T1 120 WinXP
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 13:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wiebke Neumann
|