| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 3D netz mit Autocad script (3143 mal gelesen)
|
flippe Mitglied o
 Beiträge: 1 Registriert: 27.02.2004
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 11:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe die Koordinaten eines Topographiemodells ( ca. 50.000 Koordinaten) als Textdatei jeweils mit Leerzeichen getrennt. Wie kann ich hieraus mit einem Autocad Skript ein 3D Netz erstellen ? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadPLAN Mitglied Dipl.Ing.(FH)
 
 Beiträge: 196 Registriert: 11.04.2003 AutoCAD Map 3D, Vermessungsappliaktion rmMap DXF Konverter, AutoCAD 2000 lt, Win2000
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 12:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flippe
Du willst ein digitales Geländemodell erstellen, richtig? Die ASCII Daten kann man mit Hilfe eines LISP einlesen. Schau mal im Internet bei Holger Brischke nach. Ich glaube der hat ein Tool zum downloaden. Die Vermaschung kann man evtl. auch automatisieren. Wäre ne interessante Sache. Wenn Du da was findest, melde dich. Daran hätt ich auch Interesse. Gruß Gunter ------------------  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD-Huebner Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Verm.- Ing., ATC-Trainer

 Beiträge: 9803 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2.5 - 2025, Civil 3D, MAP 3D, ACADM, ACA Inventor Prof. 2025, AIP 4-2025 Win 11
|
erstellt am: 27. Feb. 2004 14:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flippe
Als Script lässt sich das leicht realisieren, wenn die Punkte ein regelmäßiges Raster darstellen. Die Koordinatendatei müsste mittels "Suchen und ersetzen" wie folgt aufbereitet werden und als Textdatei mit der Endung *.SCR gespeichert werden und in AutoCAD mit dem Befehl SCRIPT eingelesen werden: Hier folgt nun der Anfang einer Beispieldatei mit 4800 Punkten: 3DNETZ 60 80 12345.67,23456.78,345.67 12345.67,23457.78,345.68 12345.67,23458.78,345.69 ..... Brauchst man aber eine echte Dreiecksvermaschung (Triangulation) kann ich dir Autodesk Land Desktop oder als separaten AutoCAD-Zusatz die Software AutoTerrain 3 von www.edo-software.de empfehlen. Für AutoTerrain 3 kann man zu Testzwecken eine 30 tägige Demofreischltung bekommen, ausserdem ist das Einlesen von Punktdateien gleich enthalten - wirklich ein prima Programm.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
matgehrke Mitglied Landschaftsarchitekt
  
 Beiträge: 651 Registriert: 31.08.2003 - ACAD 2015
|
erstellt am: 28. Feb. 2004 00:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für flippe
hallo flippe. ganz einfach - jedoch mit einer applikation. lad dir unter www.landxpert.de das modul dtm runter. dann mit PIMPORT die punktdatei importieren. mit TRIA eine dreiecksvermaschung erstellen und mit GRID das gitternetz erstellen -> fertig. gruß matthias ------------------ herzliche grüße aus göttingen matthias ____________________________________ g.matthias@gmx.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |