| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Maßstabwechsel (365 mal gelesen)
|
landschaft Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 03.12.2003 WIN 2000 / ACAD 2004
|
erstellt am: 24. Feb. 2004 10:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Liebe Leute ! Ich muß recht oft den Maßstab von einer Zeichnung wechseln und ausdrucken. Betrifft vor allem Schriften, Bemaßung oder aber auch die Linienstärken, bzw. bei unterbrochenen Linien deren Skalierung . Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben wie ich dies ohne lästiges nachskalieren machen kann. Gibt es eine Möglichkeit die Relation von Zeichnung und Schriftgröße beim Skalierungsmaßstab zu berücksichtigen ? Danke für etwaige Wortspenden LG R Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 24. Feb. 2004 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für landschaft
Oft besprochen, immer gleiche Antwort: NEIN ! nicht im puren AutoCAD, solche "Funktionalitäten" sind den Applikationen überlassen die alle soeine Funktion haben, da dahinter aber etwas mehr steckt als ein "skalieren" kann man das nicht einfach ins pure übernehmen. Je nach Ausgangslage und Vorhaben lassen sich dennoch einige Sachen Realisieren, wobei man da um ein Programm in VBA oder Lisp kaum herumkommt. Fazit, wer programmieren kann der bastelt sich selbst eine "Hilfe", wer dies nicht kann sollte einsehen: ACAD kann es nicht, also geht es nicht. ------------------ - Sebastian Mattis - Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 24. Feb. 2004 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für landschaft
Hallo, rein verständigungshalber - Du arbeitest schon mit Layouts und passt den Maßstab über den Zoomfaktor in den Ansichtsfenstern an? Skalieren klingt so nach Varia im Modellbereich. Für erstere Variante die gute Nachricht zuerst, Linientypskalierung ist dank PSLTSCALE kein Problem. Die Bemaßung ist nicht sehr viel schwieriger, da kann man 'ne ganze Menge über unterschiedliche Bemaßungsstile hinbekommen. Das Problem sind die Beschriftungen und Attribute. Die werden leider nicht automatisch an den Maßstab angepasst, da hilft nur auf verschiedenen Layern in unterschiedlichen Maßstäben anlegen und in den Ansichtsfenstern mit AFLAYER die jeweils nicht benötigten frieren. ------------------ Ciao J-SC ... geht's vielleicht doch? ....und wieder nur zweiter
[Diese Nachricht wurde von j-sc am 24. Feb. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 24. Feb. 2004 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für landschaft
|
landschaft Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 03.12.2003 WIN 2000 / ACAD 2004
|
erstellt am: 24. Feb. 2004 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dane für die Antwort(en) Ist also eine Frage der Organisation. Wollte nur wissen ob`s etwas gibt was schneller funktioniert. Hab dieses Thma aber unter dem Suchbegriff Maßstab nicht gefunden ! (Wenn die Frage so häufig kommt...) Danke LGR Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
sömmerlich Mitglied

 Beiträge: 37 Registriert: 18.07.2002 win7 ACAD Map 2012
|
erstellt am: 24. Feb. 2004 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für landschaft
Hallo LGR, Du kannst auch Beschriftungen ins Layout packen, dann ist der Maßstab, der "unten drunter" liegt egal. Ist aber nicht so gebräuchlich u. verlangsamt auch massiv das arbeiten im Layout. Die beste Lösung ist immer noch verschiedene Layer für versch. Maßst. zu haben (wie schon von jsc gesacht). gruß sömmerlich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |