| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Autodesk Inventor: Effizientes Engineering - Online, ein Seminar am 27.10.2025
|
Autor
|
Thema: 2d-Polylinie oder 3d-Polylinie? (302 mal gelesen)
|
Quickly Mitglied Ingenieur
 Beiträge: 9 Registriert: 28.01.2004
|
erstellt am: 23. Feb. 2004 12:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich versuche aus verschiedenen Elementen (Boegen, Linien) eine Polylinie zu erzeugen die beliebig im Raum liegen kann (also keine einfache 2d Polylinie). Mit dem Befehl "2d-Polylinie" kann ich zwar die Kontur sehr einfach konstruieren leider kann diese aber nicht im Raum gedreht werden. Mit dem Befehl "3d-Polylinie" funktioniert das rotieren im Raum wieder sehr gut leider kann ich mit diesem Befehl die Kontur nicht exakt konstruieren. Gibt es denn einen Befehl mit dem ich 2d-Polylinien in 3d-Polylinien umwandeln kann? Oder gibt es etwa eine andere Moeglichkeit? Hintergrund ist folgender: Anhand dieser beliebigen "Bezugslinie" moechte ich in Rhino einen Querschnitt extrudieren. Fuer eure Tipps bedanke ich mich schon einmal im voraus. Einen schoenen Tag noch,
Quickly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Schachinger Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur

 Beiträge: 2041 Registriert: 08.04.2002 AIS2009, PDSU 2012-2015, Plant 3D 2011-2015, NavisWorks 2010-2015, Win7 64bit SP1, Intel Core i7 870, 16 GB RAM, Quadro 2000D
|
erstellt am: 23. Feb. 2004 12:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Quickly
hallo - das ist zwar nicht genau eine hilfe auf eine frage aber ich stell dir mal ein lisp rein mit dem du alle gewählten linien und bögen mit einem rohr überziehen kannst. mit einem klick. hab ich mir mal von ein paar monaten gebastelt. vielleicht hilft dir das ja auch etwas  (defun c:ss2pipe2 () (setq pickmode (getvar "pickstyle")) (setvar "pickstyle" 0) (command "-layer" "_m" "Rohrmitte-7-z" "_c" "5" farbenew "" "") (command "_ucs" "_world") (princ "\nObjekte wählen: ") (setq ss (ssget)) (setq DN (getreal "\nRohrdurchmesser: ")) (setq indx -1) (repeat (sslength ss) (setq indx (1+ indx)) (setq en (ssname ss indx)) (setq en_0entity (cdr (assoc 0 (entget en)))) (setq en_8entity (cdr (assoc 8 (entget en)))) (if (= en_0entity "LINE") (progn (command "_ucs" "_world") (setq en_ap (cdr (assoc 10 (entget en)))) (setq en_ep (cdr (assoc 11 (entget en)))) (setq en_apx (car en_ap)) (setq en_apy (cadr en_ap)) (setq en_apz (caddr en_ap)) (setq en_epx (car en_ep)) (setq en_epy (cadr en_ep)) (setq en_epz (caddr en_ep)) (setq en_x (- en_epx en_apx)) (setq en_y (- en_epy en_apy)) (setq en_z (- en_epz en_apz)) (setq en_xy (sqrt (+ (expt en_x 2) (expt en_y 2)))) (setq angle_z (/ (* (angle (list en_apx en_apy 0.0) (list en_epx en_epy 0.0)) 180) PI)) (setq angle_y (/ (* (angle (list 0.0 0.0 0.0) (list en_xy en_z 0.0)) 180) PI)) (command "_ucs" "_m" en_ap "_ucs" "z" angle_z "_ucs" "y" (- 90 angle_y)) (setq farbenew (cdr (assoc 62 (tblsearch "layer" en_8entity)))) (command "-layer" "_m" (strcat en_8entity "-z") "_c" farbenew "" "") (command "_circle" (list 0.0 0.0 0.0) (/ DN 2.0)) (command "_extrude" (entlast) "" "p" en) (command "_copy" en "" (list 0.0 0.0 0.0) (list 0.0 0.0 0.0)) (command "_chprop" (entlast) "" "_la" "Rohrmitte-7-z" "") ) ) ;end if (if (= en_0entity "ARC") (progn (command "_ucs" "_obj" en) (setq en_rad (cdr (assoc 40 (entget en)))) (command "_ucs" "_m" (list en_rad 0.0 0.0) "_ucs" "x" 90) (setq farbenew (cdr (assoc 62 (tblsearch "layer" en_8entity)))) (command "-layer" "_m" (strcat en_8entity "-z") "_c" farbenew "" "") (command "_circle" (list 0.0 0.0 0.0) (/ DN 2.0)) (command "_extrude" (entlast) "" "_p" en) (command "_copy" en "" (list 0.0 0.0 0.0) (list 0.0 0.0 0.0)) (command "_chprop" (entlast) "" "_la" "Rohrmitte-7-z" "") ) );end if );end repeat (setvar "pickstyle" pickmode) (princ) ) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fuchsi Mitglied Programmierer c#.net Datawarehouse
   
 Beiträge: 1201 Registriert: 14.10.2003 AutoCad Version 2012 deu/enu <P>Windows 7 64bit
|
erstellt am: 23. Feb. 2004 13:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Quickly
warum soll eine polylineie nicht im raum gedreht werden können ? die einzige einschränkung, ist die dass alle kontrollpunkte im gleichem koordinatensystem liegen müssen. wie dieses koordinatensystem jedoch definiert ist ist egal. ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
scj Mitglied
  
 Beiträge: 555 Registriert: 09.08.2001
|
erstellt am: 23. Feb. 2004 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Quickly
|