| |
| Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
| PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Fangpunkt beim Einfügen aus dem DC! (234 mal gelesen)
|
Alpschorsch Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Architektur
Beiträge: 735 Registriert: 18.11.2003 Grafikkarte: Rage128 Fury ProII 32MB Prozzesor ~1,5MHz Arbeitsspeicher~1,3GB Windows 2000 Professional ACAD 2004 Express Tools(deutsch) Photoshop 7.0 Quark Express 5.5 Acrobat 5.0
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 10:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
Hallo, kann man den Fangpunkt beim Einfügen eines Blockes aus dem Designcenter umstellen bevor man den Block "los läßt"? Das heißt, wenn man per Drag&Drop einen Block zieht "klebt" der Block am Einfügepunkt mit Fang Endpunkt. Kann ich dies jetzt vorher oder während z.B. auf Mittelpunkt etc. umdefinieren, um nicht den Block erst "los zulassen" und dann wieder verschieben zu müßen? War das verständlich? Gruß Alpschorsch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Barbara Schurig acadGraph Mitglied
Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ADT 2008-2 AutoCAD 2008-13
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Alpschorsch
hallo, beim erstellen eines blockes wird der einfügepunkt definiert. jeder block hat nur einen einfügepunkt, hier kann man nachträglich nichts wechseln, wenn der block am fadenkreuz hängt. einzige möglichkeit ist, den block nochmals neu zu definieren und den einfügepunkt neu festzulegen. grüße b.schurig acadGraph support Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
j-sc Ehrenmitglied
Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Alpschorsch
Hallo, da Du ja die linke Maustaste gedrückt hast (bei Drag und Drop) ist's leider essig mit shift+rechte Maustaste ins o-fang-menü zu kommen. Dass der O-Fang Endpunkt eingestellt ist, hast übrigens auch schon Du festgelegt (permanenter Fang). Also - entweder Du legst vor dem Drag und drop 'nen anderen Ofang fest, oder Du erhöst den Wert für den permanenten Ofang -> Sysvar OSMODE Zitat: Typ: Ganzzahl Gespeichert in: Registrierdatenbank des Systems Ausgangswert: 4133 Stellt fortlaufende Objektfangmodi unter Verwendung der folgenden Bitcodes ein: 0 KEIner 1 ENDPunkt 2 MITtelpunkt 4 ZENtrum 8 PUNkt 16 QUADrant 32 SCHnittpunkt 64 BASispunkt 128 LOT 256 TANgente 512 NÄChster Punkt 1024 QUIck 2048 ANGenomm. Schnittpunkt 4096 HILfslinie 8192 PARallel Um mehrere Objektfangmodi festzulegen, geben Sie die Summe der Einzelwerte ein. Mit der Eingabe 3 aktivieren Sie beispielsweise die Objektfangmodi Endpunkt (1) und Mittelpunkt (2). Wenn Sie 16383 eingeben, werden alle Objektfangmodi verwendet. Wenn Sie die Objektfangmodi mit der Schaltfläche Ofang in der Statuszeile deaktivieren, wird der Bitcode 16384 (0x4000) zusätzlich zum normalen Wert von OSMODE zurückgegeben. Mit diesem zusätzlichen Wert können Entwickler Anwendungen für AutoCAD schreiben und diesen Modus von den Objektfangmodi unterscheiden, die aus dem Dialogfeld Entwurfseinstellungen heraus deaktiviert wurden. Mit diesem Bit können die Objektfangmodi aktiviert und deaktiviert werden. Wenn Sie einen Wert für OSMODE eingeben, während dieses Bit nicht gesetzt ist, aktivieren Sie die fortlaufenden Objektfangmodi. Zitat ende Mehr als einer ist durchaus noch praktisch, alle auf einmal wird zu nervig (meine subjektive persönliche Meinung!!!) Ciao J-SC
[Diese Nachricht wurde von j-sc am 27. Jan. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alpschorsch Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Architektur
Beiträge: 735 Registriert: 18.11.2003 Grafikkarte: Rage128 Fury ProII 32MB Prozzesor ~1,5MHz Arbeitsspeicher~1,3GB Windows 2000 Professional ACAD 2004 Express Tools(deutsch) Photoshop 7.0 Quark Express 5.5 Acrobat 5.0
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|
Barbara Schurig acadGraph Mitglied
Beiträge: 1194 Registriert: 06.10.2003 ADT 2008-2 AutoCAD 2008-13
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 11:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Alpschorsch
hallo, ich hatte eben die fragestellung nicht komplett verstanden, sorry. mir scheint es doch eine lösung zu geben, wenn der block am fadenkreuz hängt, kann ich über die TAB taste die unterschiedlichen fangpunkte abfragen/anzeigen lassen. allerdings darf man in dem fall nicht einfach den block rüberziehen, sondern muss über "Einfügen" gehen und dann "Am Bildschirm bestimmen" anwählen. grüsse b.schurig [Diese Nachricht wurde von Barbara Schurig acadGraph am 27. Jan. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Alpschorsch
|
Alpschorsch Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Architektur
Beiträge: 735 Registriert: 18.11.2003 Grafikkarte: Rage128 Fury ProII 32MB Prozzesor ~1,5MHz Arbeitsspeicher~1,3GB Windows 2000 Professional ACAD 2004 Express Tools(deutsch) Photoshop 7.0 Quark Express 5.5 Acrobat 5.0
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:
|