| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: 3d Polylinie "plätten" (1088 mal gelesen)
|
Dressler Mitglied technischer Angestellter
 
 Beiträge: 301 Registriert: 19.11.2003 Athlon64 3200+ 2 GB DDR2 NVIDIA Geforce 7600 2x21" CRT Acad 2007
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo und schönen guten Morgen. Gibt es ein Tool um 3d Polylinien abzuwickeln? Es handelt sich bei der angehangenen Zeichnung um eine Ummantelung und diese müßte für die Produktion mit der wahren länge abgewickelt werden. Es reicht nicht alle Punkte auf eine Ebene zu verschieben. Gibt es dafür ein Tool, oder eine Möglichkeit dies möglichst schnell zu erledigen? ------------------ < Was man nicht im Kopf hat, daß hat man in den Beinen. > Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH

 Beiträge: 4187 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dressler
Hallo Dressler, das ist kein Thema eine solche Funktion zu schreiben, ABER und das solltest du unbedingt beachten, die Zuschnitte für Abkantungen etc. entsprechen je nach Blechdicke und Biege-Radius nicht der Länge, die du hier in deiner Zeichnung dargestellt hast. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man's hat! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dressler Mitglied technischer Angestellter
 
 Beiträge: 301 Registriert: 19.11.2003 Athlon64 3200+ 2 GB DDR2 NVIDIA Geforce 7600 2x21" CRT Acad 2007
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Holger, es handelt sich hierbei nicht um Blech, sondern um 3mm Hartfaser (Holz). Aus mehreren dieser Teile ensteht später ein Kugelausschnitt. Da das Material relativ flexibel ist, würde ich die Eigenschaften die bei Blech zu berücksichtigen sind hierbei weglassen. Wie könnte denn der Ansatz aussehen um die Aufgabe zu lösen? ------------------ < Was man nicht im Kopf hat, daß hat man in den Beinen. > Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Brischke Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD on demand GmbH

 Beiträge: 4187 Registriert: 17.05.2001 AutoCAD 20XX, defun-tools
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dressler
Hallo Dressler, der Ansatz ist folgender. Voraussetzungen: a) Objekt ist ein Rechteck b) der Z-Wert der Segmente ändert sich nur entlang der Y-Achse Ansatz: 1) Dann kannst du die Koordinten ermitteln 2) und dann den Richtungsvektor eines jeden Teilsegmentes ermitteln. 3) Die Teilsegmente, bei denen der Y-Wert des Richtungsvektors = 0 ist, sind die nicht gebogenen Kanten. Daraus ergeben sie also die Segmente, 4) deren Länge aufaddiert werden muss, um die tatsächliche Länge zu erhalten. Nun ist's nur noch Fleißarbeit. Bei Fragen ... Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man's hat! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dressler Mitglied technischer Angestellter
 
 Beiträge: 301 Registriert: 19.11.2003 Athlon64 3200+ 2 GB DDR2 NVIDIA Geforce 7600 2x21" CRT Acad 2007
|
erstellt am: 27. Jan. 2004 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|

| |
hemmutG Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 7 Registriert: 01.05.2003
|
erstellt am: 28. Jan. 2004 16:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dressler
|