| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | NVIDIA GTC Paris und ISC High Performance-Konferenz 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: ACAD 2004 stürzt ab (630 mal gelesen)
|
planung Mitglied Begeisterter Stadtplaner
 
 Beiträge: 112 Registriert: 24.10.2003
|
erstellt am: 22. Jan. 2004 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, das "neue" AutoCAD ist sehr absturzfreudig: Beim Versuch eine Externe Referenz einzubinden verabschiedet sich das Programm sang und klanglos. Wer hat ähnliche Erfahrungen, gibt es Möglichkeiten dem "vorzubeugen" ? Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 22. Jan. 2004 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für planung
Hallo, stürzt der Rechner nur dann ab? SP6a ist installiert? Ist die Referenz ok? Neuinstallation schon gewagt? Lothar ------------------ "Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt's hin." (Neuss) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator

 Beiträge: 2494 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 22. Jan. 2004 09:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für planung
|
Thomas Rausch Mitglied
   
 Beiträge: 1200 Registriert: 26.03.2001 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 22. Jan. 2004 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für planung
Hallo, habe im Profil P3 mit 800MHz gelesen. Ich würde ihn verschrotten, das ist heute kein CAD-Rechner mehr Ich befürchte auch, du wirst dann auch nur wenig RAM haben. Dort sehe ich die Hauptursache. Ich habe die Erfahrung gemacht: wenig Arbeitsspeicher=viele Abstürze. ------------------ gruß thomas AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Karin72 Mitglied
 
 Beiträge: 278 Registriert: 13.05.2003 Autocad Map 2004, WS-Landcad, LT 2004, LT-Extender,
|
erstellt am: 22. Jan. 2004 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für planung
@Thomas dem kann ich nicht ganz zustimmen. Wir haben ebenfalls Abstürze von Map2004, oder vielmehr, dass sich das Programm einfach ohne Vorwarnung schließt. Schätze 2048 MB RAM sind ausreichend?
------------------ Grüße Karin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
planung Mitglied Begeisterter Stadtplaner
 
 Beiträge: 112 Registriert: 24.10.2003
|
erstellt am: 22. Jan. 2004 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CoolKay Mitglied Principal Consultant

 Beiträge: 49 Registriert: 12.02.2003 DELL Precision 7560 i7-11850H, 64GB RAM, NVIDIA RTX A2000 AutoCAD, Architecture, Inventor, Navisworks, Vault, u.v.m. ...
|
erstellt am: 23. Jul. 2004 11:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für planung
Hi Thomas, Zitat: Original erstellt von Thomas Rausch: Hallo, habe im Profil P3 mit 800MHz gelesen. Ich würde ihn verschrotten, das ist heute kein CAD-Rechner mehr Ich befürchte ....
Sorry, es kommt immer ganz darauf an, mit welcher Software und in welcher Dimension man sich mit der Software beschäftigen möchte. Ein pures Autocad begnügt sich meiner Erfahrung nach bei "normal umfangreichen" Dateien (bis ~3 MB) mit 500 Mhz und 256 MB Ram. Wer größere Dateien hat möge mehr RAM kaufen. Wenn man wie gesagt nur mit AutoCAD spielt und 2D zeichnet ist man heute mit jedem mittelprächtigem System aus'm Mediamarkt gut beraten. Wer ernsthaft mit neuster Software (z.B. Inventor) 3D zeichen möchte, der kommt in der Tat um min 1 GB RAM und einen Prozessor von oben weg gekauft, am besten SCSI-Platten im Stripeset und einer CAD-Grafikkarte (z.B. Quadro 4 980 XGL, Fire GL1, ... oder mehr) nicht drum rum. Im ürbigen, Deine GraKa ist auch primär für Spiele konzipiert ...  Gruß Kay
------------------ Gruß Kay Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |