Autor
|
Thema: Blöcke mit DC und Paletten einfügen! (478 mal gelesen)
|
Alpschorsch Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Architektur
  
 Beiträge: 735 Registriert: 18.11.2003 Grafikkarte: Rage128 Fury ProII 32MB Prozzesor ~1,5MHz Arbeitsspeicher~1,3GB Windows 2000 Professional ACAD 2004 Express Tools(deutsch) Photoshop 7.0 Quark Express 5.5 Acrobat 5.0
|
erstellt am: 15. Dez. 2003 09:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe jetzt ein Makro, welches mir Blöcke beim Einfügen auf den gewünschten Layer legt. Wenn man jetzt Blöcke über das Designcenter oder über Werkzeugpaletten einfügt hätte ich das auch gerne! Geht das, oder muß ich da wieder manuell die Layer belegen? Alpschorsch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 19656 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 15. Dez. 2003 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alpschorsch
|
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator

 Beiträge: 2484 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 15. Dez. 2003 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alpschorsch
Hi, wenn Du Subscription hast, könnte die Toolpalette Extension für Dich die Lösung sein. Wenn nicht, ginge auch folgende Vorgehensweise: Ein Makro bauen das folgendes erledigt: 1. Layer aktuell setzen auf den der Block gelegt werden soll. 2. DesignCenter mit dem Pfad aufrufen in dem die Blockressourcen liegen. 3. Makro auf der Befehlszeile "OK, Layer gesetzt. Ziehen Sie jetzt den gewünschten Block aus dem DesignCenter" ausgeben lassen (oder so ähnlich...) Tip für das Makro "adcnavigate" -Befehl! Ich habe im übrigen so etwas schon fertig. Ist aber sehr speziell ausgelegt und bedürfter einiger Anpassung Deinerseits... ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 15. Dez. 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3098 Registriert: 07.06.2001 AMD A8-3870, W10-64bit, 16GB RAM, HP DJ T2300mfp, Maus:G700s, Sub:Infrastructure Design Suite, Excel 2013,
|
erstellt am: 15. Dez. 2003 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alpschorsch
Servus @marc.scherer Gute Prog sowas. bin mit dem ADC viel schneller. Und wenn sich der Pfad vom DC auf eine andere Datei umstelllt ist das auch kein Problem. ------------------
Warum einfach, es geht auch Kompliziert. mfG Bernd P. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Alpschorsch Mitglied Dipl.-Ing.(FH) Architektur
  
 Beiträge: 735 Registriert: 18.11.2003 Grafikkarte: Rage128 Fury ProII 32MB Prozzesor ~1,5MHz Arbeitsspeicher~1,3GB Windows 2000 Professional ACAD 2004 Express Tools(deutsch) Photoshop 7.0 Quark Express 5.5 Acrobat 5.0
|
erstellt am: 15. Dez. 2003 11:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hi, für Blöcke habe ich ^C^C-layer;neu;W-01-BLÖCKE;se;W-01-BLÖCKE;fa;1;;lt;Continuous;;ls;0.25;;;^C^C_insert ähnlich müßte es doch auch mit DC und Paletten gehen können. Das bei Drag&Drop automatisch der Layer aktiviert wird. Ich dachte erst mit "acdcinsertblock" aber das geht nicht! Dann muß ich nochmal schauen! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
marc.scherer Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-Administrator

 Beiträge: 2484 Registriert: 02.11.2001 Windows 10 64bit AutoCAD Architecture 2018/2019 (deu/eng) AEC-Collection 2019 (Revit und Zeugs) Wenn sich's nicht vermeiden läßt: D-A-CH Erweiterung (mies implementierter Schrott)
|
erstellt am: 15. Dez. 2003 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alpschorsch
Hi Bernd, hm, was soll ich mit Deiner Antwort anfangen? Ich gehe mal von harscher Kritik aus, wg. "Warum einfach, es geht auch Kompliziert". Glaube mir, wenn man sowas vernünftig konzipiert dann ist es schneller, zuverlässiger und unkomplizierter als reines DC. Außerdem sind Pfadänderungen überhaupt kein Problem, aber das muß ich Dir ja nicht erzählen. (Ressourcen-Pfade werden sich im übrigen bei einem vernünftigen Konzept eh nicht ändern ;-)) ------------------ Ciao, Marc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd P Ehrenmitglied V.I.P. h.c. cook-general

 Beiträge: 3098 Registriert: 07.06.2001 AMD A8-3870, W10-64bit, 16GB RAM, HP DJ T2300mfp, Maus:G700s, Sub:Infrastructure Design Suite, Excel 2013,
|
erstellt am: 15. Dez. 2003 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Alpschorsch
|