Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Rohrnetzberechnung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
Autor Thema:  Rohrnetzberechnung (883 mal gelesen)
dan_rather
Mitglied
Techniker HLK


Sehen Sie sich das Profil von dan_rather an!   Senden Sie eine Private Message an dan_rather  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dan_rather

Beiträge: 97
Registriert: 09.12.2003

erstellt am: 09. Dez. 2003 13:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,
wie kann man aus einem 3D Plan (Pitcup Haustechnik Aplikation),
die Rohrleitungen (sind als Block mit Attributen vorhanden),
"normale" 2d linien erzeugen? Ich brauche die 2d Linien um diese über eine Berechnungsschnittstelle an MH-Software weitergeben zu können.
(flatten oder solprof usw bringen hier nichts)

schon mal Danke im vorraus für gute Ideen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadwomen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Mädchen für fast alles


Sehen Sie sich das Profil von cadwomen an!   Senden Sie eine Private Message an cadwomen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadwomen

Beiträge: 2966
Registriert: 26.08.2002

ACAD R11 - 2022
(Plant3D)
AVIS
ACAD LT 2013- 2021
ZWCAD 2015 Versuch "nun ja"
[s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P>
Windows 10 / 64 Bit
Xeon CPU 3.5GHz
16GB Ram
NVIDIA Quadro P2000
3x Dell TV100 88P Monitore

erstellt am: 09. Dez. 2003 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dan_rather 10 Unities + Antwort hilfreich

wend dich an die Heidelberger (pitcup) <http://www.pitcup.de/<, aber aus grauer vorzeit, denke ich
mich zu errinnern, das man diese Daten direckt ausgeben kann, also ohne umweg über 2d lienien.

cw

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

T. Bürger
Mitglied
Technischer Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von T. Bürger an!   Senden Sie eine Private Message an T. Bürger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T. Bürger

Beiträge: 201
Registriert: 30.01.2001

AcadCAD MEP 2008 (D A CH)

erstellt am: 09. Dez. 2003 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dan_rather 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo dan_rather,

wenn der 3D Plan aus Pitcup kommt kann man ihn dort (wenn ich mich recht entsinne) auch auf 2D "plätten". ´
Pitcup hat doch Schnittstellen zu Berechnungsprogrammen oder nicht?

Eine Frage sei noch erlaubt:
Warum einen Plan mit allen Informationen (Z Höhenangaben) zerstören. Dann alles an  ein Berechnungsprogramm weitergeben.
Im Berechnungsprogramm noch einmal die fehlenden Höhenangaben per Hand eingeben.

Lohnt sich der ganze Aufwand?

___________________________________
Bruchteile von Sekunden zu langsam 
------------------
Grüße Thomas    

[Diese Nachricht wurde von T. Bürger am 09. Dez. 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dan_rather
Mitglied
Techniker HLK


Sehen Sie sich das Profil von dan_rather an!   Senden Sie eine Private Message an dan_rather  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dan_rather

Beiträge: 97
Registriert: 09.12.2003

erstellt am: 09. Dez. 2003 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo T.Bürger

ja genau, Pitcup hat diese Schnittstellen.
Das Problem ist dabei eben das diese Schnittstelle nur die normalen
2D Linien auslesen kann. Das "plätten" macht aber Leider nur 3D Rohre
zu 2D Rohren und eben nicht zu 2D Linien.(ganz toll gemacht von
Pit :-( !)
Der Aufwand lohnt auf jeden Fall da man das nochmalige Zeichnen des Rohrnetzes in MH gespart hat.

Danke für die Antwort

Zitat:
Original erstellt von T. Bürger:
Hallo dan_rather,

wenn der 3D Plan aus Pitcup kommt kann man ihn dort (wenn ich mich recht entsinne) auch auf 2D "plätten". ´
Pitcup hat doch Schnittstellen zu Berechnungsprogrammen oder nicht?

Eine Frage sei noch erlaubt:
Warum einen Plan mit allen Informationen (Z Höhenangaben) zerstören. Dann alles an  ein Berechnungsprogramm weitergeben.
Im Berechnungsprogramm noch einmal die fehlenden Höhenangaben per Hand eingeben.

Lohnt sich der ganze Aufwand?

___________________________________
Bruchteile von Sekunden zu langsam  


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadwomen
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Mädchen für fast alles


Sehen Sie sich das Profil von cadwomen an!   Senden Sie eine Private Message an cadwomen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadwomen

Beiträge: 2966
Registriert: 26.08.2002

ACAD R11 - 2022
(Plant3D)
AVIS
ACAD LT 2013- 2021
ZWCAD 2015 Versuch "nun ja"
[s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P>
Windows 10 / 64 Bit
Xeon CPU 3.5GHz
16GB Ram
NVIDIA Quadro P2000
3x Dell TV100 88P Monitore

erstellt am: 09. Dez. 2003 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dan_rather 10 Unities + Antwort hilfreich

wenn das so sein sollte, dann ist Pit aber arg nach hinten gerutscht
auf ACAD 12 wars ne nette Sache, aber wenn die immernoch auf dem Stand sind .....

cw

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dan_rather
Mitglied
Techniker HLK


Sehen Sie sich das Profil von dan_rather an!   Senden Sie eine Private Message an dan_rather  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dan_rather

Beiträge: 97
Registriert: 09.12.2003

erstellt am: 09. Dez. 2003 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es wäre super wenn jemand mir sagen kann wie ich aus diesen 3D Rohren über lisp 2D Linien generieren kann. Habe leider noch nicht viel mit lisp gemacht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dan_rather
Mitglied
Techniker HLK


Sehen Sie sich das Profil von dan_rather an!   Senden Sie eine Private Message an dan_rather  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dan_rather

Beiträge: 97
Registriert: 09.12.2003

erstellt am: 09. Dez. 2003 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hab noch was vergessen.
kann ich die Informationen die in diesen unbenannten blöcken stecken, irgendwie auslesen?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

T. Bürger
Mitglied
Technischer Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von T. Bürger an!   Senden Sie eine Private Message an T. Bürger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T. Bürger

Beiträge: 201
Registriert: 30.01.2001

AcadCAD MEP 2008 (D A CH)

erstellt am: 09. Dez. 2003 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dan_rather 10 Unities + Antwort hilfreich

@dan_rather,

stell doch mal eine Beispielzeichnung hier ins Forum. Das macht die Sache erheblich einfacher, es haben ja nicht alle Pitcup (ich auch nicht).
Hast Du eigentlich die neuste Version von Pit. Ich kenn nur die Version für Acad2000?

@cadwomen und dan_rather,
Habe zu Testzwecken Bekanntschaft (bei einem Bekannten) mit Pit(Acad2000) gemacht, ich weiß allerdings die genaue VNr. nicht mehr. Ich war ziemlich enttäuscht von:
-der Umsetzung 3D auf 2D und umgekehrt
-den Schnittstellen zu den Berechnungsprogrammen
-der grafischen Wiedergabe (anspruchsvoller Chef)
-dem durchhangeln des Dialogboxjungels bis zum Ergebnis...

Kurz und gut wir haben es nicht gekauft und werden es wohl auch nicht mehr in betracht ziehen.

------------------
Grüße Thomas   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dan_rather
Mitglied
Techniker HLK


Sehen Sie sich das Profil von dan_rather an!   Senden Sie eine Private Message an dan_rather  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dan_rather

Beiträge: 97
Registriert: 09.12.2003

erstellt am: 09. Dez. 2003 16:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Test.zip

 
hier ein kleines beispiel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

T. Bürger
Mitglied
Technischer Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von T. Bürger an!   Senden Sie eine Private Message an T. Bürger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T. Bürger

Beiträge: 201
Registriert: 30.01.2001

AcadCAD MEP 2008 (D A CH)

erstellt am: 09. Dez. 2003 18:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dan_rather 10 Unities + Antwort hilfreich


Test1.zip

 
Hallo dan_rather,
meinst Du das in etwa, wenn ja teste erstmal ob MH die "Linien" importiert.

Wenn ja, melde dich, wenn nein dann natürlich auch.

------------------
Grüße Thomas   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dan_rather
Mitglied
Techniker HLK


Sehen Sie sich das Profil von dan_rather an!   Senden Sie eine Private Message an dan_rather  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dan_rather

Beiträge: 97
Registriert: 09.12.2003

erstellt am: 10. Dez. 2003 08:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas,
ungefähr das meine ich. Die Linien sollen dabei aber auf Z=0 liegen.
Aber das ist kein Problem das hinzukriegen.
Hast Du die Linien von "Hand" geändert oder über ein Routine?
Danke erstmal für dein Interesse.

Gruß Dan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brischke
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD on demand GmbH



Sehen Sie sich das Profil von Brischke an!   Senden Sie eine Private Message an Brischke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brischke

Beiträge: 4171
Registriert: 17.05.2001

AutoCAD 20XX, defun-tools

erstellt am: 10. Dez. 2003 09:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dan_rather 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dan,

habe mir auch mal die Zeichnung angesehen. Ist ja hoch interessant, dass die Rohrelemente anonyme Blöcke sind, die wiederum nur Linien enthalten. Von daher, sollte es also machbar sein, die Linien daraus zu erstellen, wie das möchtest. Noch einfacher wäre es, wenn man die Systemlinien der Rohre ermitteln könnte. Eine Möglichkeit wäre, dies über den Linientyp zu machen. Ich habe mir jetzt die Zeichnung nicht genau angesehen deshalb frage ich:
Sind die, und nur die Systemlinien immer vom Linientyp "STRICHPUNKT". Und ist dieser immer dem Element, abweichend vom Layer, auf dem es sich befindet, zugewiesen.
Wenn das so ist, dann kann man etwas machen.

Grüße Holger

------------------
Holger Brischke
(defun - Lisp over night!
AutoLISP-Programmierung für AutoCAD
Da weiß man, wann man's hat!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

T. Bürger
Mitglied
Technischer Angestellter


Sehen Sie sich das Profil von T. Bürger an!   Senden Sie eine Private Message an T. Bürger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für T. Bürger

Beiträge: 201
Registriert: 30.01.2001

AcadCAD MEP 2008 (D A CH)

erstellt am: 10. Dez. 2003 09:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dan_rather 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo dan_rather,

hab noch was vergessen.
kann ich die Informationen die in diesen unbenannten Blöcken stecken, irgendwie auslesen?

Es stecken Infos in Form von XDATA in den Blöcken. Suche hier oder im Lisp-Forum bei Fragen nach Antworten/Infos.

ungefähr das meine ich. Die Linien sollen dabei aber auf Z=0 liegen.
Aber das ist kein Problem das hinzukriegen.
Hast Du die Linien von "Hand" geändert oder über ein Routine?

Mit beidem, geht aber auch nur von Hand.
-Erzeuge zwei WBlöcke einmal mit dem Inhalt von Layer "3H_RU-RL" (3D Rücklauf) sowie von Layer "3H_RU-VL" (3D Vorlauf).
-Dann die erzeugten DWG's öffnen, die Böcke auflösen und die Volumenkörper löschen.
-Das was übrig geblieben ist (Linien und Bögen der Mittellinien) auf den entsprechenden Layer bringen (3H_RU-RL bzw. 3H_RU-VL).
-Dann das ganze noch bereinigen und wieder zurück als Block in die Zeichnung.

Fertig

Noch mal eine Anmerkung am Ende.
Ich wage zu bezweifeln das Du mit den erzeugten Elementen (auf Z=0 platt gemacht) auch nur ansatzweise zu einem korrekten Ergebnis in der Berechnung kommen wirst. Ich glaube auch das Du die Daten so nicht in MH einlesen kannst.
-Es liegen Objekte der gleichen Rohrart übereinander, woher soll MH wissen was zum Strang gehört und was nicht?
-Keine Höhenangaben (Z-Werte) vorhanden, alles neu eingeben bzw. ändern in MH?
-Bist Du sicher das man bei MH mit der Importschnittstelle Bögen und Linien so einfach einlesen kann und MH daraus dann seine Stränge generiert?

Würde mich wirklich interessieren zu was für einem Ergebnis Du kommst.


------------------
Grüße Thomas   

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dan_rather
Mitglied
Techniker HLK


Sehen Sie sich das Profil von dan_rather an!   Senden Sie eine Private Message an dan_rather  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dan_rather

Beiträge: 97
Registriert: 09.12.2003

erstellt am: 10. Dez. 2003 10:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schnittstellen.zip

 
@Holger
der Linientyp der Mittelinie ist immer Strichpunkt
@Thomas
an den Endpunkten wo ein Richtungswechsel stattfindet werden sogenannte Endsymbole plaziert. Diese zeigen dann die Fliesrichtung des Mediums an. Das ganze wird in Form einer Textdatei zwichen den beiden Programmen (Pitcup und MH) ausgetaucht (sihe Anlage)
funktioniert eigentlich sehr gut.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brischke
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD on demand GmbH



Sehen Sie sich das Profil von Brischke an!   Senden Sie eine Private Message an Brischke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brischke

Beiträge: 4171
Registriert: 17.05.2001

AutoCAD 20XX, defun-tools

erstellt am: 10. Dez. 2003 11:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für dan_rather 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Dan,


wenn das so ist, dann helfen dir die folgenden paar Zeilen weiter.
Aber Achtung! Die originalgeometrie geht bei dieser schnellen Lösung 'flöten'. Deshalb nur auf Zeichnungskopien anwenden!

Code:

(defun c:middelinie (/ as)
  (princ "Leitungen wählen")
  (setq as (ssget))
  (if as (mapcar '(lambda (E / gc6 )
                    (if (not
                          (and
                            (setq gc6 (assoc 6 (entget E)))
                            (= "STRICHPUNKT" (cdr gc6)))
                          )
                      (entdel E)
                      )
                    )
                  (my:explode (bau_elemli as))
                )
    )
  )
(defun my:explode (elems / el elli)
  (setq el (entlast))
  (mapcar '(lambda (E)
            (command "_.explode" E)
            )
          elems)
  (while (setq el (entnext el))
    (setq elli (cons el elli))
    )
  elli
  )
(defun bau_elemli (asatz / n elemli)
  (setq n 0)
  (repeat (sslength asatz)
    (setq elemli(cons (ssname asatz n) elemli)
  n (1+ n))
    )
  elemli
  )


Z-Werte werden hiermit nicht auf 0 gesetzt, da für gibt's ja aber genügend andere Tool's.

Bei Fragen ...

Grüße Holger

------------------
Holger Brischke
(defun - Lisp over night!
AutoLISP-Programmierung für AutoCAD
Da weiß man, wann man's hat!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dan_rather
Mitglied
Techniker HLK


Sehen Sie sich das Profil von dan_rather an!   Senden Sie eine Private Message an dan_rather  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dan_rather

Beiträge: 97
Registriert: 09.12.2003

erstellt am: 10. Dez. 2003 13:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke Holger,
funktioniert super. Kann man da wohl noch reinbringen das die Linien auf den Layer kommen auf dem die 3D Rohre waren?
20 u's for you

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dan_rather
Mitglied
Techniker HLK


Sehen Sie sich das Profil von dan_rather an!   Senden Sie eine Private Message an dan_rather  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dan_rather

Beiträge: 97
Registriert: 09.12.2003

erstellt am: 10. Dez. 2003 13:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

sorry Holger
stelle gerade fest das ich Dir keine 20 Unitis geben kann
sind also leider nur 10

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dan_rather
Mitglied
Techniker HLK


Sehen Sie sich das Profil von dan_rather an!   Senden Sie eine Private Message an dan_rather  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dan_rather

Beiträge: 97
Registriert: 09.12.2003

erstellt am: 10. Dez. 2003 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Holger,

noch ne Frage...

gibt es eine Auflistung der einzelnen XDATA Elemente.
Wie kann ich zb mit entget nur die x,y,z koordinaten auslesen?
oder den Layer?
mit (entget (car (entsel)) '("ACAD")) bekomme ich zu viele Daten geliefert.
Danke nochmal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz