| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | | |  | PRO.FILE 10: So gelingt der Umstieg, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Diesel befehl für Maßstab (329 mal gelesen)
|
Shame Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 11.04.2002 Wenn eine Sache genetisch so versaut ist, bekommt man das mit mit Prügeln allein nicht korrigiert !!!!!<P>Win2K,A2k,ElsaWinner2k,256MBRAM
|
erstellt am: 02. Dez. 2003 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi leutz, ich möchte in meinem Layout den Maßstab abhangig vom eingestellten Maßstab darstellen, sprich wenn ich in den Eigenschaften meines ANSFEN Maßstab 1:1 angebe soll dieses in meinen Schriftkopf übernommen werden. Das müßte doch auch in Diesel machbar sein oder ???? Ich hatte das Datum TDUPDATE schon als selbst akualisierendes Feld eingerichtet. Irgendwo gabs auch befehl aber der zeigte mir nur zahlen an nicht verhältniss. Irgendwie müßte man das in eine abhängigkeit bringen, nur wie ???? :-( :confused
------------------ Hope this Helps Gruß Michi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Rausch Mitglied
   
 Beiträge: 1200 Registriert: 26.03.2001 Intel Xeon 3,6 GHz 32 GB RAM NVIDIA Quadro P2000 Windows 10 Enterprise AutoCADmap 3D 2023 WS-Landcad 2023 QGIS 3.28.5
|
erstellt am: 02. Dez. 2003 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shame
Hallo, nö, die Eigenschaften eines bestimmten Objektes können so mit RText und Diesel nicht dargestellt werden. der RTEXT wüsste zudem nicht mal, was er bei mehreren AF machen sollte. Reactor ist hier wohl mal wieder gefragt. ------------------ gruß thomas AutoCAD spricht mit einem, aber viele hören nicht zu. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 02. Dez. 2003 17:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Shame
Hallo shame, Thomas hat recht mit der Mansfensache. Aber vielleicht hast Du immer nur ein Layout pro *.dwg. Wenn sich in einer Zeichnung eine Variable -abhängig vom zu druckenden Massstab- ändert, dann könnte diese Variable mit Diesel abgefragt werden. Beispiele TEXTSIZE, DIMSCALE... (alles nur eine Krücke) Lothar ------------------ "Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt's hin." (Neuss) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Shame Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 64 Registriert: 11.04.2002 Wenn eine Sache genetisch so versaut ist, bekommt man das mit mit Prügeln allein nicht korrigiert !!!!!<P>Win2K,A2k,ElsaWinner2k,256MBRAM
|
erstellt am: 03. Dez. 2003 06:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schade eigentlich !! :-( Aber ACAD kann doch auch unterscheiden in welchem Ansfen ich mich gerade befinde, sodass ich nicht in allen Fenstern den gleichen MAßstab nutzen muß, oder ? Ich gehe davon aus das ACAD diese Fenster ein art Hausnummer verpasst hat. Mir geht es auch nur um ein Fenster, ich will nicht jedes mit einbeziehen (währe auch ein bischen unübersichtlich die ganzen Maßstäbe). Meistens konstruieren wir in 3D, machen eine Ableitung in 2D und zeigen das 3D Modell im Layout in einem extra Ansfen damit man erkennt wie das Bauteil aussieht. Wenn ich also diese 'Hausnummer' vom Ansfen mit in die Abfrage einbring müßte es eigentlich gehen.
------------------ Hope this Helps Gruß Michi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |