| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | Cideon Solution Days: Zukunftsschmiede für digitales Engineering, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Pan via Script im Ansichtsfenster? (379 mal gelesen)
|
stefan142 Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2000 Express Tools
|
erstellt am: 01. Dez. 2003 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, habe schon viele interssante Beiträge im Forum gelesen und habe nun selbst ein Problem. Ich möchte mit einem Script bestimmte Bereiche aus einer Zeichnung als .bmp exportieren, um sie in einer Visualisierung zu verwenden. Habe auch schon fast alles fertig, erstelle die entsprechenden Layouts, die Ansichtsfenster, das Zoomen der Zeichnungsausschnitte etc, nur das Einstellen des Bereichs funktioniert nicht. Hat jemand einen Lösungsvorschlag? Gruß Stefan
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 01. Dez. 2003 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefan142
Habe ein Problem DEIN Problem zu verstehen.. du erstellst ein AF, gut. du zoomst in den richtigen faktor, gut. ach jetzt macht es Klick ! oder doch nicht... Hast du jetzt Probleme mit dem Ausschnitt (also was du vom Modell siehst) oder Hast du Probleme mit der Skalierung ? Beschreibe nochmal genauer was das Probl. ist, hört sich doch auch schon gut an bisher... ------------------ - Sebastian Mattis - Weitere Info´s unter F1 ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefan142 Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2000 Express Tools
|
erstellt am: 01. Dez. 2003 12:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo cadffm, danke für die Blumen ("hört sich doch auch schon gut an bisher...") Du warst schon auf dem richtigen Weg, ich erstelle ein AF, aktiviere es, zoome auf das richtige XP und möchte dann den Ausschnitt so verschieben, daß ich den richtigen Teil des Modells in meinem Ansichtsfenster habe. Händisch würde ich das mit Echtzeit-Pan machen, aber ich kann dem Script ja nicht sagen, es soll so lange schieben, bis es mir gefällt. Also muß ich, wenn es geht, vom Nullpunkt aus (0,0) eine Ecke des Anzeigefensters definieren, damit ich den richtigen Ausschnitt bekomme. Exportieren will ich dann über den BMP-Plotter (Script für den Export auch schon fertig und getestet!). Wäre toll, wenn Du oder sonst jemand eine Lösung wüsste. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 01. Dez. 2003 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefan142
In deinem Fall also am besten so: zoom Fenster <Koord1> <Koord2> zoom FAktor nXP ------------------- Ausschnitt einstellen, mit Zoom/Fenster: zoom Fenster 0,0 420,297 [Achtung: SysVar "osnapcoord" beachten bei Koordinateneingaben) ] Skal-Faktor des AF einstellen mit zoom/Faktor/nXP: zoom Fenster FAktor 1xp ; stellt AF auf 1:1 PS.: "-pan" funktioniert, aber da in diesem Fall ja der Ausschnitt bekannt ist, ist es uninteressant da man ja gleich mit zoom/fenster hinzoomen kann. ---- (Edit: ! Bei "zoom/XP" wird um den aktuellen AF-Mittelpunkt/Zentrum der Ausschnitt "VARIAiert" (tolles Wort)
Also zoom/fenster dann XP Wenn du einfach AF aktivierst und mit pan verschieben willst (erstens Unsinn) dann weißt du doch nicht 100%ig wie/wo überhaupt die aktuelle Ansicht aussieht... Also erstmal zoom/fenster, dann XP ------------------ - Sebastian Mattis - Weitere Info´s unter F1 ! [Diese Nachricht wurde von cadffm am 01. Dez. 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefan142 Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2000 Express Tools
|
erstellt am: 01. Dez. 2003 15:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo cadffm, vielen Dank, Du hast mir sehr geholfen. Script funktioniert. Nur eine kleine Frage noch, haben Sie einen Tip für mich, wie ich im Script dem BMP-Plotter sage, er soll als Dateinamen den Zeichnungsnamen + Layoutnamen.bmp nehmen. Wäre toll, ist aber nicht lebensnotwendig. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 01. Dez. 2003 16:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für stefan142
Also wenn du einen BMP-Pltter(treiber) hast dann sollte er eigentlich als Dateiname <dwgname>+<Layoutname>+<.bmp> von selbst vorschlagen. Das hört sich jetzt aber so an als ob du mit "_export" arbeitest ?! ------------------ - Sebastian Mattis - Weitere Info´s unter F1 ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stefan142 Mitglied

 Beiträge: 20 Registriert: 01.12.2003 AutoCAD 2000 Express Tools
|
erstellt am: 01. Dez. 2003 16:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo cadffm, Du hast recht, es hört sich so an, aber ich arbeite wirklich mit dem BMP-Plotter. Wenn ich <filedia> = 1 einstelle, dann schlägt BMP-Plotter im Plottdialogfenster genau das vor, was Du und ich erwarten -> DateinameLayoutname.bmp, aber wenn <filedia> = 0, dann schlägt er Dateiname.bmp vor. Ich weiss aber nicht, warum. Hast Du eine Erklärung? Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |