|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | CIDEON Sparify - der digitale Ersatzteilkatalog für alle, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Ansichtsfenster ist nicht transparent? (1479 mal gelesen) | 
 | jukni Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 175Registriert: 28.03.2002
 Autocad 2006-WIN XP Prof.
 -Intel Core2 Duo E6700-4GB
 -PNY Quadro FX3500
 |    erstellt am: 21. Nov. 2003 14:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo. Folgendes Problem. Wir haben im Papierbereich einen Blattrahmen. Erstellen wir nun ein Afenster so überlagert dieses Fenster alle  Striche und Texte. Es benimmt sich wie ein nicht transparentes Blatt. Alles was im Papierbereich dahinter liegt wird verdeckt. Was kann man machen ? m.f.G. Jürgen           Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Mädchen für fast alles
 
       
 
      Beiträge: 3067Registriert: 26.08.2002
 ACAD R11 - 2022(Plant3D)
 AVIS
 ACAD LT 2013- 2021
 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja"
 [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P>
 Windows 10 / 64 Bit
 Xeon CPU 3.5GHz
 16GB Ram
 NVIDIA Quadro P2000
 3x Dell TV100 88P Monitore
 |    erstellt am: 21. Nov. 2003 14:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jukni   | 
                        | jukni Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 175Registriert: 28.03.2002
 Autocad 2006-WIN XP Prof.
 -Intel Core2 Duo E6700-4GB
 -PNY Quadro FX3500
 |    erstellt am: 24. Nov. 2003 09:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Cadwoman. Vielen Dank für deine Nachricht. Wenn Du mir noch sagen könntest wo und was sichtbar schalten und oder wo ich die Plotreihenfolge ändern kann wäre mir sehr geholfen. Vielen Dank  Jürgen        Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leesi Mitglied
 Bautechniker
 
  
 
      Beiträge: 55Registriert: 14.05.2003
 AMD 2400+,1 GB RAM, WINDOWS 2000 SP2ACAD 2002 mit ADT 3.3, OCTACAD7, Expresstools
 HP Designjet 5000PS und 750C+ (Grossformat)
 HP Laserjet 8150 (bis A3)
 |    erstellt am: 24. Nov. 2003 09:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jukni   
  Ansichtsfenster einschalten - findest Du unter Eigenschaftenfenster ("E" Enter) dann im unteren Bereich unter Punkt Verschiedenes bei "Ein" muss dann "JA" stehen. Im Druckoptionsfenster muss das Häkchen bei "Papierbereich zuletzt plotten" angeklickt sein. Schau mal in die angehängte Datei. Bei Fragen nochmal schreiben. ------------------Gruss
  Alex
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cadwomen Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Mädchen für fast alles
 
       
 
      Beiträge: 3067Registriert: 26.08.2002
 ACAD R11 - 2022(Plant3D)
 AVIS
 ACAD LT 2013- 2021
 ZWCAD 2015 Versuch "nun ja"
 [s]History P3D 2012/(13) SP und Hotfix([/s]<P>
 Windows 10 / 64 Bit
 Xeon CPU 3.5GHz
 16GB Ram
 NVIDIA Quadro P2000
 3x Dell TV100 88P Monitore
 |    erstellt am: 24. Nov. 2003 12:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jukni   | 
                        | jukni Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 175Registriert: 28.03.2002
 Autocad 2006-WIN XP Prof.
 -Intel Core2 Duo E6700-4GB
 -PNY Quadro FX3500
 |    erstellt am: 24. Nov. 2003 12:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Karin72 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 278Registriert: 13.05.2003
 Autocad Map 2004, WS-Landcad, LT 2004, LT-Extender, |    erstellt am: 24. Nov. 2003 12:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jukni   | 
                        | Leesi Mitglied
 Bautechniker
 
  
 
      Beiträge: 55Registriert: 14.05.2003
 AMD 2400+,1 GB RAM, WINDOWS 2000 SP2ACAD 2002 mit ADT 3.3, OCTACAD7, Expresstools
 HP Designjet 5000PS und 750C+ (Grossformat)
 HP Laserjet 8150 (bis A3)
 |    erstellt am: 24. Nov. 2003 13:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jukni   
  Hab bei mir alles versucht, Einstellungen sind gleich,aber geh doch mal ins Ansichtsfenster und stelle unter  Ansicht Schattieren 2d-Drahtkörper ein. Danach noch BKS-Symbol auf "ein" stellen. Nach diesen Aktionen war es bei mir wieder transparent ------------------Gruss
  Alex
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Leesi Mitglied
 Bautechniker
 
  
 
      Beiträge: 55Registriert: 14.05.2003
 AMD 2400+,1 GB RAM, WINDOWS 2000 SP2ACAD 2002 mit ADT 3.3, OCTACAD7, Expresstools
 HP Designjet 5000PS und 750C+ (Grossformat)
 HP Laserjet 8150 (bis A3)
 |    erstellt am: 24. Nov. 2003 13:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für jukni   | 
                       
 | jukni Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 175Registriert: 28.03.2002
 Autocad 2006-WIN XP Prof.
 -Intel Core2 Duo E6700-4GB
 -PNY Quadro FX3500
 |    erstellt am: 24. Nov. 2003 14:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo. An alle vielen Dank für die vielen Antworten. Es liegt daran, dass ich im Modelbereich 2 Ansichtsfenster habe und eins davon eine Isometrische Ansicht darstellt.Wird ein Layout bei aktiver isometrischen Ansicht erzeugt oder aktiviert,
 werden Ansichtsfenster von diesem Layout alles verdecken.
 Wird dagegen ein Layout bei aktiver nicht isometrischen Ansicht erzeugt oderaktiviert, werden Ansichtsfenster transparent (da beide Ansichten flach
 sind).
 m.f.G.Jürgen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |