| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die neue NVIDIA RTX A400 und die A1000 Grafikkarte, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Bemaßungsfehler im Layout (215 mal gelesen)
|
Wolfgang48 Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 1 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 28. Aug. 2003 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Freunde, ich habe ein Problem. Die Erstellung von Ansichtsfenstern im Layout ermöglicht eine optimale Gestaltung des Zeichnungsblattes. Ab AutoCad2002 können diese Ansichtsfenster (in unterschiedlichen Massstäben)direkt bemasst werden. Hierbei kommt es immer wieder zu falschen Bemaßungszahlen. Einmal wird der Massstab berücksichtigt, dann wieder nicht. Beispiel: ein Radius, der in einer Detailansicht auf der rechten Seite richtig angezeigt wird (also den Massstab berücksichtigt), bemasst den gleichen Radius auf der linken Seite falsch. Diese Fehler passieren so häufig, dass eine Bemassung im Papierbereich (Layout) problematisch erscheint. Handelt es sich um ein Systemfehler von AutoCad oder um eine falsche Systemeinstellung in meinem Programm? Über eine Nachricht würde ich mich sehr freuen. Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 28. Aug. 2003 21:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang48
Herzlich Willkommen, der Form halber...  Antwort : Ich würde mich auf ein Beispiel freuen ! (dwg) File-anhängen= Antwort erstellen/Datei anhängen/durchsuchen(Auswählen)/Upload/weiter (als Datei wird dann eine "01234543210.txt" gezeigt- das ist OK...?!) Beachten das man keine dwg´s posten kann ! (also in *.txt umbenennen, oder wenn es denn unbedingt sein muß, zippen), auch darf die Datei nicht >1MB sein ! bis denne ------------------ Gruß Sebastian Mattis Die Befehlszeile ist dein Freund...lesen bildet ! [Diese Nachricht wurde von cadffm am 28. August 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWH Mitglied
  
 Beiträge: 552 Registriert: 08.06.2001
|
erstellt am: 28. Aug. 2003 21:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang48
Hi Wolfgang48. In den Optionen - Register BENUTZEREINSTELLUNGEN muß hier "Neue Bemassung assoziativ machen" aktiviert sein, oder über die Systemvariable DIMASSOC steuern - Wert auf 2 setzen. ------------------ Ciao Günter -------------------------------------------------------------------------------- "Es gibt keine Probleme, sondern Aufgaben zu lösen." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cad-wolli Mitglied Schreinermeister/techn Zeichner
 
 Beiträge: 280 Registriert: 26.03.2002 ACADM 2017, Xeon 3.70Hz , 16 GB Ram, Nvidia Quadro K2000 Win7 Ult. 64b Erfahrung ist der beste Lehrmeister, aber das Schulgeld ist hoch. (Thomas Carlyle)
|
erstellt am: 29. Aug. 2003 08:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang48
|
Walter Zettlitzer Mitglied Dipl.-Ing (FH)
 
 Beiträge: 228 Registriert: 25.07.2002 WIN XP Pro, ACAD 2004
|
erstellt am: 29. Aug. 2003 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Wolfgang48
Hallo, wir bemaßen auch beinahe ausschließlich im Layout, mittlerweile auf ACAD 2004. Die Assoziativbemassungen scheinen nur zu 95% zu funktionieren, zu 5% sind sie nicht assoziativ, obwohl sie es sein müssten. Das Problem tritt insbesonders bei Blöcken und bei Multilinien auf. Bei Radien ist es mir neu. Poste mal ein Beispiel, dann kann ichs in ACAD2002 und 2004 testen. PS: Leider ist es auch nicht möglich, zum Schluß alle Bemaßungen zu wählen und die Assoziativität per Hand (Eigenschaften: Bem-Faktor linear) nachzutragen. Aus unerfindlichen Gründen schluckt ACAD das nicht  Sshönen Gruss, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |