| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | Neue Web-Applikation: Cideon Sparify - Ersatzteilmanagement neu gedacht, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: BKS - Shortcut ??? (1777 mal gelesen)
|
tvl Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 24.08.2003
|
erstellt am: 24. Aug. 2003 23:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wollte mich erkundigen ob es in der 2002 Version irgendwie möglich ist die BKS mit Tastaturbefehlen zu ändern. Villeicht sogar wie bei Microstation während eines aktiven zeichenbefehls. Hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen, vielen Dank Tim
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndE Mitglied Hochbautechniker
  
 Beiträge: 557 Registriert: 05.07.2003 Revit 2013 ACA 2012 deutsch BuildingOne 5.4.5 Win7 WindowsNetz
|
erstellt am: 25. Aug. 2003 00:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tvl
|
tvl Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 24.08.2003
|
erstellt am: 25. Aug. 2003 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Kardinal Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 233 Registriert: 07.08.2003 Win 2000 Acad 2002 Eagle 4.09 P4 512MB
|
erstellt am: 25. Aug. 2003 10:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tvl
|
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 25. Aug. 2003 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tvl
Es ist allerdings NICHT möglich diese Umstellung "transparent" durchzuführen (teste selber mit '_ucs " oder 'bks). sollte noch hinzugefügt werden. Du könntest für diesen Effekt mehrere Ansichtfenster nutzen, in einem habe ich das BKS XY1 und im 2. das BKS XY2. Ein AnsichtsFENSTERwechsel ist nämlich transparent.
------------------ Gruß Sebastian Der Feind des Guten ist das Bessere. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndE Mitglied Hochbautechniker
  
 Beiträge: 557 Registriert: 05.07.2003 Revit 2013 ACA 2012 deutsch BuildingOne 5.4.5 Win7 WindowsNetz
|
erstellt am: 25. Aug. 2003 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tvl
Ich frage mich allerdings, wie sinnvoll es ist, einen 3-buchstabigen befehl (BKS) durch einen shortcut zu ersetzen, bei dem man neben der shortcut-taste eine weitere funktionstaste benötigt. drei tasten gegen zwei, bei denen ich dann auch noch beide hände für die tastatur benötige, statt mit der linken oder rechten mal eben bks einzugeben. nunja...jeder wie er will und mag ------------------ Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 25. Aug. 2003 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tvl
|
Kardinal Mitglied Ingenieur
 
 Beiträge: 233 Registriert: 07.08.2003 Win 2000 Acad 2002 Eagle 4.09 P4 512MB
|
erstellt am: 25. Aug. 2003 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tvl
Hi Bernd Ich mach es ja genau wie du , die Frage von Tim ist wohl eher theoretisch. Ich denke er will die Möglichkeiten von ACAD ausloten. Ausserdem , die ganzen Tastenkürzel kann man sich sowieso nicht merken. Gruss Friedhelm Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tvl Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 24.08.2003
|
erstellt am: 25. Aug. 2003 23:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ElMariachi Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 23.01.2003
|
erstellt am: 26. Aug. 2003 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tvl
|
BerndE Mitglied Hochbautechniker
  
 Beiträge: 557 Registriert: 05.07.2003 Revit 2013 ACA 2012 deutsch BuildingOne 5.4.5 Win7 WindowsNetz
|
erstellt am: 26. Aug. 2003 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tvl
|
tvl Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 24.08.2003
|
erstellt am: 26. Aug. 2003 16:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Um die Verwirrung mal ein bischen zu lichten, hier was ich eigentlich vorhatte: z.b. in einer südwest-Iso beginnen eine Polilinie zu Zeichnen mit einem BKS-Top, dann umzuschalten auf BKS-Left und weiterzuzeichnen - ohne den eigentlichen Zeichenbefehl abzubrechen. Keine Ahnung ob das überhaupt möglich ist, ich werde eure Tipps mal durchprobieren. Danke Tim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 26. Aug. 2003 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tvl
fällt mir nur wie bereits erwähnt die Möglichkeit ein mit mehreren Ansichtfenstern zu arbeiten... da der Befehl nicht transparent auszuführen ist. ------------------ Gruß Sebastian Der Feind des Guten ist das Bessere. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ElMariachi Mitglied

 Beiträge: 36 Registriert: 23.01.2003
|
erstellt am: 27. Aug. 2003 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tvl
Guten Morgen! Er könnte sich doch seine 4 BKS mit den Koordinatenausrichtungen, die er braucht nochmals selbst erstellen, und sich dann 4 Buttons mit dem Makro ^c^c bk ho BKSName erstellen. (BKSName steht für die Namen Deiner selbst erstellen BKS) Grüße El-Mar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
cadffm Moderator 良い精神
       

 Beiträge: 22275 Registriert: 03.06.2002 System: F1 und Google
|
erstellt am: 27. Aug. 2003 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tvl
auf dieses Thema bezogen funtioniert dein Tip gleich 2x nicht ! ^c^c bk ho BKSName 1. C^C^ bedeutet Abbruch 2. bk ist der Shortcut für BKS (_ucs) und dieser Befehl ist nicht transparent auszuführen... und um die TRANSPARENTE Ausführung geht es ihm (s.oben) ------------------ Gruß Sebastian Der Feind des Guten ist das Bessere. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |