Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Grafikbeschleuniger EIN + AUSschalten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Von Digital Twins bis Hochleistungs-Computing: PNY präsentiert seine Zukunftstechnologien für die Industrie von morgen, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Grafikbeschleuniger EIN + AUSschalten (2347 mal gelesen)
Mario P.
Mitglied
Bankkaufmann


Sehen Sie sich das Profil von Mario P. an!   Senden Sie eine Private Message an Mario P.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mario P.

Beiträge: 14
Registriert: 18.11.2002

ACAD2004,P4 1,9 GHz, 512 MB RAM / Win2k Prof Hercules Prophet 4000 XT 64MB

erstellt am: 08. Aug. 2003 15:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Dieses Forum ist einfach SUPER... und ich habe noch ein Problem
Ich habe, mangels besseres Wissen, beim PC-KAUF folgende Grafikkarte mitgekauft:

Hercules Prophet 4000 XT 64MB
Treiberversion unbekannt (PC 2002 gekauft)
Die AutoCAD2004 Demo läuft gut, ich muss jedoch jedesmal,
wenn ich AutoCAD benutze den Grafikbeschleuniger manuell
-auf mehr od. weniger umständliche Weise- ausschalten, sonst habe ich "Schleifspuren" auf dem Zeichnungsbildschirm.

Nach der Sitzung darf ich ihn wieder manuell einschalten.

Hat jemand das gleiche Problem schon GELÖST?
Evtl. gibt es eine intelligente Start-Routine, welche den Beschleuniger vor dem Start AUSschaltet und nach Beendigung der CAD-Sitzung wieder EINschaltet.
Vielen Dank im Voraus und schönes Wochenende an ALLE

PS:
Wie dankt man GLOBAL an alle, wenn man nicht einzelne e-mails senden möchte?
Wie schliesst man den Beitrag?

[Diese Nachricht wurde von Mario P. am 11. August 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kali
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Kali an!   Senden Sie eine Private Message an Kali  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kali

Beiträge: 11
Registriert: 14.02.2002

erstellt am: 18. Aug. 2003 15:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mario P. 10 Unities + Antwort hilfreich

Ähnliches Problem habe ich vor Jahren mit AutoCAD 14 gehabt, Fadenkreuzgröße auf 100 eingestellt, und die "Schleifspuren" waren weg.

Kali

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tom F.
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Tom F. an!   Senden Sie eine Private Message an Tom F.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tom F.

Beiträge: 1
Registriert: 17.09.2003

erstellt am: 17. Sep. 2003 09:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mario P. 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mario,

wie schaltet man den Grafikbeschleuniger ein und aus? Habe das gleiche Problem mit den Schleifspuren.

Tom

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

muhammar CADaffi
Mitglied
Hochbauzeichner


Sehen Sie sich das Profil von muhammar CADaffi an!   Senden Sie eine Private Message an muhammar CADaffi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für muhammar CADaffi

Beiträge: 159
Registriert: 04.07.2003

OS: Windows 2k sp3
CAD: AutoCAD 2002
Applikation: Palladio X5
Plotter: HP DesignJet 1050C

erstellt am: 17. Sep. 2003 10:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mario P. 10 Unities + Antwort hilfreich

Du hast nicht an der graffikkarte herumgeschraubt, bzw. sie übertaktet ?

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Zettlitzer
Mitglied
Dipl.-Ing (FH)


Sehen Sie sich das Profil von Walter Zettlitzer an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Zettlitzer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Zettlitzer

Beiträge: 228
Registriert: 25.07.2002

WIN XP Pro, ACAD 2004

erstellt am: 17. Sep. 2003 11:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mario P. 10 Unities + Antwort hilfreich

Kannst Du nicht im ACAD unter >OPtionen >System >Eigenschaften die Beschleunigung im ACAD auf "Software" stellen und die Einstellung so lassen. Damit betrifft sie nur ACAD...

Walter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz