| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY präsentiert die PRO Elite™ High Endurance microSD-Flash-Speicherkarten für Videoüberwachung und kontinuierliche Aufzeichnung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Schraffur Solid in andere Ebene verschieben (387 mal gelesen)
|
MERLlN Mitglied Bauingenieur für Tunnelbau
 
 Beiträge: 126 Registriert: 03.07.2003 AutoCAD 2005LT auf Windows XP, 3,0 GHz, 1 GB RAM, LT-extender
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe eine Fläche mit der Schraffur "Solid" ausgefüllt. Nun muss ich die Schraffur auf eine andere Ebene verschieben, aber es geht nicht. Unter Eigenschaften steht zwar die neue Ebene, aber das Objekt ist immer noch mit der alten verküpft (Ein- und Ausschalten, etc.). Wie kann ich die Schraffur doch noch vollständig auf die andere Ebene bekommen? P.S.: Schraffur bearbeiten scheint gar nicht mehr möglich zu sein. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndE Mitglied Hochbautechniker
  
 Beiträge: 557 Registriert: 05.07.2003 Revit 2013 ACA 2012 deutsch BuildingOne 5.4.5 Win7 WindowsNetz
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 11:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
|
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
|
MERLlN Mitglied Bauingenieur für Tunnelbau
 
 Beiträge: 126 Registriert: 03.07.2003 AutoCAD 2005LT auf Windows XP, 3,0 GHz, 1 GB RAM, LT-extender
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 11:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Higgo Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 119 Registriert: 10.04.2002 AutoCAD 2002, Express-Tools ADT 3.3 Windows XP Design Jet 1050C
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
|
j-sc Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1838 Registriert: 14.07.2003 W7 64Bit intel core I7 2,8GHz / 4GB ATI FIRE PRO V5800 acad2011 acad2015 acad2018 Athena Expresstools
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 12:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
Tut mir leid, hatte vorhin nicht mehr zeit, die variable PICKSTYLE legt fest, ob beim nachtraglichen auswählen einer schraffur auch die angrenzenden elemente mit ausgewählt werden, macht also aus der schraffur und den begrenzenden elementen einen pseudoblock, ähnlich wie gruppe. und um das chaos noch zu vergrößern wurde die auswahl von gruppen gleich mit auf PICKSTYLE gelegt. Einstellung sollte 0 sein, dann kann man auch die schraffur wieder einzeln anwählen. J-SC Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MERLlN Mitglied Bauingenieur für Tunnelbau
 
 Beiträge: 126 Registriert: 03.07.2003 AutoCAD 2005LT auf Windows XP, 3,0 GHz, 1 GB RAM, LT-extender
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hm, es klappt nicht, deswegen noch mal von vorn: 1) Ich habe mit zeichnen -> Schraffur... die assoziavtive Schraffur Solid mit Hilfes eines internen Punktes in einem von Linien abgeschlossenen Bereich erstellt. 2) Die Schraffur liegt auf Layer A. Nun möchte ich, dass sie nach Layer B kommt. Also klicke ich die Schraffur an, gehe mit Rechtsklick auf Eigenschaften und ändere den Layer von A auf B. Das wird auch ausgeführt (zumindest steht es da), aber es hat keinen Effekt. Wenn ich nun Layer B ausschalte, ist die Schraffur immer noch zu sehen. Wenn ich hingegen Layer A ausschalte, ist sie weg. Was stimmt da nicht? Wieso hängt die so am Layer A? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Higgo Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 119 Registriert: 10.04.2002 AutoCAD 2002, Express-Tools ADT 3.3 Windows XP Design Jet 1050C
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
|
Bernd Cuder Mitglied Selbständig
  
 Beiträge: 692 Registriert: 10.07.2002 AutoCAD 2002/2004/2005 unter Windows 2000 Professional SP3 PIV 3.4GHz 1024MB NVIDIA GeForce FX Go5700
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 15:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
|
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 15:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
...oder Layer gesperrt...? ...oder 2 Schraffuren übereinander...? vielleicht kannst Du die Schraffur und die Kante hier mal ins Forum stellen? Lothar ------------------ "Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt's hin." (Neuss) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
T. Bürger Mitglied Technischer Angestellter
 
 Beiträge: 201 Registriert: 30.01.2001 AcadCAD MEP 2008 (D A CH)
|
erstellt am: 07. Aug. 2003 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
|
MERLlN Mitglied Bauingenieur für Tunnelbau
 
 Beiträge: 126 Registriert: 03.07.2003 AutoCAD 2005LT auf Windows XP, 3,0 GHz, 1 GB RAM, LT-extender
|
erstellt am: 08. Aug. 2003 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Es ist nichts gefroren, es scheint nichts doppelt zu sein und ich weiß nicht was los ist. Ich habe eben eine neue Zeichnung erzeugt und in der konnte ich problemlos eine Schraffur von einem Layer in einen anderen verschieben.  Anbei mal die Problemdatei. Versucht mal die Schraffur auf dem Layer Betonschraffur auf den Layer Beschriftung zu verschieben, so dass die Schraffur dann auch verschwindet, wenn man den Layer Beschriftung ausschaltet. Viel Erfolg! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Higgo Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 119 Registriert: 10.04.2002 AutoCAD 2002, Express-Tools ADT 3.3 Windows XP Design Jet 1050C
|
erstellt am: 08. Aug. 2003 08:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
wie vermutet,ist keine Schraffur sondern ein Block aus Volumkörpern!!!  higgo wirst also den Block auflösen müssen, Layer ändern und Block wieder erstellen (wenn du unbedingt musst) [Diese Nachricht wurde von Higgo am 08. August 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 08. Aug. 2003 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
|
T. Bürger Mitglied Technischer Angestellter
 
 Beiträge: 201 Registriert: 30.01.2001 AcadCAD MEP 2008 (D A CH)
|
erstellt am: 08. Aug. 2003 08:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
Hallo Merlin, deine Zeichnung ist eine R13 Datei und die Schraffur ein Block. Du musst den Befehl "konvert" über deine Zeichnung laufen lassen dann klappt es auch mit dem verschieben auf eine anderen Layer. (Online Hilfe) Optimiert 2D-Polylinien und Assoziativschraffuren, die in AutoCAD Release 13 oder früher erstellt wurden. Ab Release 14 werden 2D-Polylinien und Assoziativschraffuren in einem optimierten Format erstellt, das weniger Platz im Arbeitsspeicher und auf der Festplatte belegt. Verwenden Sie KONVERT, um Schraffuren und Polylinien zu aktualisieren, die mit Versionen vor AutoCAD R14 oder AutoCAD LT 97 erstellt wurden. Befehlszeile: konvert Typ der zu konvertierenden Objekte eingeben [Schraffur/Polylinie/Alles] <ALles>: Geben Sie s für Schraffuren, p für Polylinien oder al für beide Optionen ein. Schraffur Konvertiert alle Schraffuren in der Zeichnung. Voreinstellung für Objektauswahl auswählen [AUswählen/ALles] <ALles>: Geben Sie au ein, um bestimmte Objekte zu konvertieren, oder al, um alle Objekte in der Zeichnung zu konvertieren Polylinie Konvertiert alle Polylinien in der Zeichnung. Voreinstellung für Objektauswahl auswählen [AUswählen/ALles] <ALles>: Geben Sie au ein, um bestimmte Objekte zu konvertieren, oder al, um alle Objekte in der Zeichnung zu konvertieren Alles Konvertiert alle Polylinien und alle Schraffuren in der Zeichnung. Voreinstellung für Objektauswahl auswählen [AUswählen/ALles] <ALles>: Geben Sie au ein, um bestimmte Objekte zu konvertieren, oder al, um alle Objekte in der Zeichnung zu konvertieren AutoCAD zeigt eine der oder beide folgenden Meldungen an: Anzahl Schraffurobjekte konvertiert Anzahl 2D-Polylinienobjekte konvertiert Wenn eine Zeichnung aus einer früheren Version in AutoCAD Release 14 oder höher geöffnet wird, werden Schraffuren nicht automatisch aktualisiert. Die Informationen zur Drehung des Schraffurmusters werden möglicherweise nicht korrekt aktualisiert, wenn Sie das BKS nach der Erstellung der Schraffur geändert haben. Bei der Aktualisierung von Schraffuren mit dem Befehl KONVERT sollten Sie die Option Auswählen verwenden, damit Sie die Ergebnisse überprüfen können. In der Regel ist es nicht notwendig, Polylinien mit dem Befehl KONVERT zu aktualisieren. Vorgabemäßig legt die Systemvariable PLINETYPE fest, daß Polylinien automatisch aktualisiert werden, wenn Sie eine Zeichnung aus einer älteren Version öffnen. Polylinien könnten im alten Format von Anwendungen anderer Hersteller erstellt worden sein und sie können auch ein Bestandteil einer älteren Zeichnung sein, die als Block eingefügt und anschließend aufgelöst wurde. Anmerkung Polylinien, die Kurven- oder Spline-angepaßte Segmente enthalten, behalten ihr altes Format immer bei. Dasselbe gilt für Polylinien, bei denen erweiterte Objektdaten auf den Kontrollpunkten gespeichert werden. Die Bearbeitungsbefehle von AutoCAD unterscheiden nicht zwischen den beiden Formaten. ------------------ Grüße T. Bürger 
[Diese Nachricht wurde von T. Bürger am 08. August 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Higgo Mitglied Zeichner
 
 Beiträge: 119 Registriert: 10.04.2002 AutoCAD 2002, Express-Tools ADT 3.3 Windows XP Design Jet 1050C
|
erstellt am: 08. Aug. 2003 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MERLlN
|
MERLlN Mitglied Bauingenieur für Tunnelbau
 
 Beiträge: 126 Registriert: 03.07.2003 AutoCAD 2005LT auf Windows XP, 3,0 GHz, 1 GB RAM, LT-extender
|
erstellt am: 08. Aug. 2003 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
@all: Danke für das Interesse. @T.B.: der Tip mit dem Konvert hat geholfen. Ich habe jedoch immer noch keine Ahnung, was da gelaufen ist. Ich habe die Zeichnung mit ACADLT2002 erstellt, und dann in eine Vers13 umgewandelt, weil ich sie in ein anderes Programm importieren wollte. Ob das Herabstufen von Vers2002 auf 13 die Ursache ist, kann ich nicht mehr sagen. Wenn ich Zeit habe, werde ich es noch mal ausprobieren. Erstellt hatte ich die die Schraffur im 2D ganz normal mit dem Befehl Schraffur. Tja, Sachen gibt´s... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |