| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | CIDEON Whitepaper: Elektronik und Mechanik redundanzfrei vereinen: Der Weg zur mechatronischen Stückliste, ein Whitepaper
|
|
Autor
|
Thema: Express Viewer (317 mal gelesen)
|
GPM Mitglied Bühnenbeleuchtungsmeister

 Beiträge: 63 Registriert: 23.02.2001
|
erstellt am: 05. Aug. 2003 17:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Hat jemand erfahrung mit dem Express Viewer ? Ich habe versucht Dateien mit DWF ePlott.pc3, DWF Standart (R14-Ansicht).pc3 und mit DWF classic.pc3 zu erstellen, die waren verdächtig klein >200Kb und im Express viewer wurde nichts angezeigt, und bei den Layhern war nur der beim Plotten aktuelle Layher vorhanden Gruss Bernie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cinnsi Mitglied Schreiner

 Beiträge: 15 Registriert: 28.06.2003
|
erstellt am: 06. Aug. 2003 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GPM
Hallo Bernie, meine Erfahrung mit express viewer besteht darin, dass ich selbst erst vor ein paar Tagen whip installiert habe (bzw. volo viewer). Die Plot- Dateien sind natürlich sehr viel kleiner als die Zeichnung- es werden schließlich nur die nicht gefrorenen Layer angezeigt und tatsächlich nur die beim Plot aktuelle Ansicht (also keine Volumenkörper oder Flächen). Ich weiß nicht in welchem Modus und welche Version du das Programm installiert hast, deshalb kann ich dir nur sagen wie es bei mir funktioniert: Der Viewer schaltet sich im Hintergrund ein, sobald ich in outlook eine dwf- datei öffne. Mit rechtem Mausklick bekomm ich das Viewer Menu in dem dann alle Layer, die beim dwf-Plot nicht ausgeschaltet oder gefroren waren, aufgelistet sind. Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GPM Mitglied Bühnenbeleuchtungsmeister

 Beiträge: 63 Registriert: 23.02.2001
|
erstellt am: 06. Aug. 2003 10:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Uwe, ich habe gestern die aktuellste Version installiert, und er öffnet sich ganau so wie du gesagt hast, aber er zeigt nichts an,- lediglich die existenz des Layers wird angezeigt, sonst nichts. Gruss Bernie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cinnsi Mitglied Schreiner

 Beiträge: 15 Registriert: 28.06.2003
|
erstellt am: 06. Aug. 2003 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GPM
hallo Bernie, hast du eine Plot-Vorschau beim Erstellen der dwf-Datei gemacht? Evtl. war "Verdecktplot" aktiv und irgendein vorgelagertes Teil verdeckt die restliche Zeichnung. (M-Bereich oder P-Bereich Plot? Vielleicht liegt da das Problem) In jedem Fall zeigt der Viewer genau das, was ein Plotter auch zu Papier gebracht hätte, insofern nehme ich an, dass das Problem beim Plotten und nicht beim Viewer liegt. (Hast du`s schon mit verschiedenen Zeichnungen und verschiedenen Ploteinstellungen versucht)? gruß uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GPM Mitglied Bühnenbeleuchtungsmeister

 Beiträge: 63 Registriert: 23.02.2001
|
erstellt am: 06. Aug. 2003 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Cinnsi Mitglied Schreiner

 Beiträge: 15 Registriert: 28.06.2003
|
erstellt am: 06. Aug. 2003 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GPM
Bernie, ich hab`s eben nochmal bei mir versucht, mit plotten und öffnen - und es geht. Allerdings hab ich bemerkt, dass ich in meiner vorigen Antwort "öffnen in outlook" geschrieben hab`, was natürlich Quatsch ist. Gemeint war der Internet Explorer. Ich nehme an das wußtest du. Leider hab ich auch nichts im whip gefunden, das möglicherweise die Ursache sein könnte. :-< Sollte ich trotzdem noch irgendwas entdecken- melde ich mich. Gruß Uwe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cinnsi Mitglied Schreiner

 Beiträge: 15 Registriert: 28.06.2003
|
erstellt am: 06. Aug. 2003 13:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für GPM
|
GPM Mitglied Bühnenbeleuchtungsmeister

 Beiträge: 63 Registriert: 23.02.2001
|
erstellt am: 06. Aug. 2003 14:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|