|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt - zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Plotterproblem mit Farbverläufen (636 mal gelesen) | 
 | Schmilla Mitglied
 Cad Techniker
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 05.03.2002
 Win 2000 AMD 2800 1 GB RAM Autocad Prolignum 3 D Viz |    erstellt am: 01. Aug. 2003 12:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Ich hab da ein Problem mit meinem neuen Plotter HP designjet 120 NR der mir die Farbverläufe von Autocad nicht plottet bzw z.B. um einem Kreis mit Farbverlauf ein schwarzes Rechteck druckt nur bei Solids mit Farbverlauf ,ohne ist kein Problem .Wenn mir jemand, oder mir einen Tip geben könnte wär ich sehr dankbar.Der Plotter funkioniert sonst ganz normal und ich hab auch den neuesten Treiber drauf.
 besten Dank im Voraus Grüße Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Meinhard Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 10Registriert: 16.08.2002
 |    erstellt am: 04. Aug. 2003 17:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schmilla   
  Also wir hatten mit dem gleichen Modell das Problem, daß diese neuen Übergangs-Schraffuren unmaßstäblich und versetzt geplottet wurden. Es hat sich dann herausgestellt, daß der Plottername bzw. die Pfadangabe zu lang war. Nachdem wir also den UNC-Pfad geändert haben, funktionierte alles perfekt. Vielleicht liegt es ja daran. ------------------Gruß
 Meinhard
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Schmilla Mitglied
 Cad Techniker
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 05.03.2002
 Win 2000 AMD 2800 1 GB RAM Autocad Prolignum 3 D Viz |    erstellt am: 04. Aug. 2003 18:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für die Antwort..... Hab die Plotternamen gekürzt und auch den Pfad auf max. 3 Ebenen Tiefe und es funktioniert leider noch nicht .Das komische ist das es auf einem 5 Jahre altem HP Tintenstrahler alles normal funktioniert,hab den Verdacht das es etwas an Autocad ist weil z. B. normale Solid -Schraffur druckt er ohne Probleme.Nur eben dies Farbverläufe nicht. Trotzdem vielen Dank Grüße Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Karin72 Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 278Registriert: 13.05.2003
 Autocad Map 2004, WS-Landcad, LT 2004, LT-Extender, |    erstellt am: 08. Sep. 2003 16:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schmilla   
  Hallo Christian, bei uns ist es so, dass er einfach nur nicht alle Flächen mit Farbverläufen druckt - auch merkwürdig.... Plotter ist der HP DesignJet650C. Auch beim Erstellen einer Plotdatei mit einem anderen Druckertreiber fehlten die Füllfächen.
 Erst als ich einige Layer (z.b. Xrefs) gefroren habe, hätte er alles gedruckt; bzw. waren die Farbflächen auch in der plt-Datei vorhanden.
 Tja, hat denn noch jemand weiteres Erfahrungen mit dem Plotten von Farbverläufen (auf HP) und kennt gar die Lösung? GrüßeKarin
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | sömmerlich Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 37Registriert: 18.07.2002
 win7 ACAD Map 2012 |    erstellt am: 09. Sep. 2003 15:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schmilla   
  Hallo, auch wir konnten unseren HP 1050C nicht dazu bewegen, Farbverläufe zu drucken. Das Ende vom Lied: Farbverlauf im Photoshop erstellt und als Pixelbild eingefügt. Ist eigentl. nicht im Sinne des Erfinders, aber... viele Grüße uli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | matgehrke Mitglied
 Landschaftsarchitekt
 
    
 
      Beiträge: 651Registriert: 31.08.2003
 - ACAD 2015 |    erstellt am: 09. Sep. 2003 16:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schmilla   | 
                       
 | m.-f. Mitglied
 Senior Løsningsrådgiver
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 09.02.2005
 |    erstellt am: 09. Jan. 2008 17:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Schmilla   
  Ich weiß, es ist schon eine halbe Ewigkeit her, aber vielleicht erinnert sich noch jemand... ;-) Welche Treiber-Version habt ihr für den 1050C verwendet, damit das mit den Farbverläufen funktioniert? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |