|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Ersatzteilwesen optimieren mit CIDEON Sparify, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Gummiband (2110 mal gelesen) | 
 | BerndE Mitglied
 Hochbautechniker
 
    
 
      Beiträge: 557Registriert: 05.07.2003
 Revit 2013ACA 2012 deutsch
 BuildingOne 5.4.5
 Win7
 WindowsNetz
 |    erstellt am: 23. Jul. 2003 21:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Forum, da ich bereits unter diesem Begriff Gummiband im Forum gesucht habe, scheint es mir notwendig, vorab zu erklären, was ich überhaupt will. Wenn ich eine Linie zeichne, zieht sich nach dem Klick des Startpunktes solange eine Gummibandlinie vom Startpunkt bis zum Cursor, bis ich den Endpunkt angeklickt habe. Gleiches bewirke ich in VBA in dem folgenden Beispiel durch in der Zeile rPnt2 nach Getpoint die Angabe rPnt1 wiederhole. Eine gleiche Gummibandfunktion gibt es auch beim Zeichnen von Rechtecken. Bis zum fixieren des Endpunktes (bei diagonalem Eingeben der beiden Punkte) erscheint ein virtuelles Rechteck (ähnlich dem Gummiband bei der Linie) So...nun hab ich hoffentlich endgültig alle Klarheiten beseitigt
      rPnt1 = ThisDrawing.Utility.GetPoint(, "Klicken Sie die erste Ecke des Rechtecks")rPnt2 = ThisDrawing.Utility.GetPoint(rPnt1, "Klicken Sie die diagonale Ecke des Rechtecks")
 Was ich nun eigentlich will? Achja....in obiger Funktion soll beim anschließenden Kommando Zeichnen des Rechteckes das Gummiband nicht in Form einer Linie von einem Eck zum anderen angezeigt werden sondern in Form eines virtuellen Rechtecks....Wie bekomme ich das nur hin?
 Bernd
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RoSiNiNo Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1126Registriert: 09.10.2002
 Autodesk Building Design Suite Premium 2021Windows 10 Pro 64bit
 HP Workstation Z620, 24GB
 GeForce GTX 970
 |    erstellt am: 24. Jul. 2003 07:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BerndE   | 
                        | CADwiesel Moderator
 CAD4FM UG
 
      
 
  
 
      Beiträge: 1989Registriert: 05.09.2000
 AutoCAD, BricscadWir machen das Mögliche unmöglich
 |    erstellt am: 24. Jul. 2003 08:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BerndE   | 
                        | RoSiNiNo Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1126Registriert: 09.10.2002
 Autodesk Building Design Suite Premium 2021Windows 10 Pro 64bit
 HP Workstation Z620, 24GB
 GeForce GTX 970
 |    erstellt am: 24. Jul. 2003 09:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BerndE   
  Wie schon gefragt, es kommt auf die ACAD-Version an. Sollte Bernd noch mit 2002 arbeiten ist es mit Hilfe von AcadX.arx  kein Problem. Für Acad2004 ist die ARX noch nicht ins Netz gestellt, wird auch noch einige Zeit dauern, ich warte auch schon sehnsüchtig darauf. ------------------Roland
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | BerndE Mitglied
 Hochbautechniker
 
    
 
      Beiträge: 557Registriert: 05.07.2003
 Revit 2013ACA 2012 deutsch
 BuildingOne 5.4.5
 Win7
 WindowsNetz
 |    erstellt am: 24. Jul. 2003 10:03  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi, ich werde gleich mal nachholen, meine Angaben in meine persönlichen Daten einzutragen.. sorry. Also: ich habe noch Acad2000i, Applikation SofiCad, auf WinNT 4.0 SP6im Novellnetz.
 Vielen Dank derweil
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RoSiNiNo Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1126Registriert: 09.10.2002
 Autodesk Building Design Suite Premium 2021Windows 10 Pro 64bit
 HP Workstation Z620, 24GB
 GeForce GTX 970
 |    erstellt am: 24. Jul. 2003 10:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BerndE   
  Dann kannst du das mit oben beschriebenem Tool erledigen. Sie dir das Beispiel BasePlateJig.dvb im Zip-File an. Da wird etwas ähnliches gemacht. Es gibt da noch eine DLL auf VBDesign , such einfach nach Ghostblock. Die Variante hab ich noch nicht probiert. Es gibt aber immer ein paar Probleme, besonders dann wenn ein User transparente Befehle, wie etwa Zoom, ausführt. Ich hab es aber mit AcadX trotzdem geschaft. ------------------Roland
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | BerndE Mitglied
 Hochbautechniker
 
    
 
      Beiträge: 557Registriert: 05.07.2003
 Revit 2013ACA 2012 deutsch
 BuildingOne 5.4.5
 Win7
 WindowsNetz
 |    erstellt am: 24. Jul. 2003 10:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | RoSiNiNo Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1126Registriert: 09.10.2002
 Autodesk Building Design Suite Premium 2021Windows 10 Pro 64bit
 HP Workstation Z620, 24GB
 GeForce GTX 970
 |    erstellt am: 24. Jul. 2003 10:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BerndE   | 
                        | BerndE Mitglied
 Hochbautechniker
 
    
 
      Beiträge: 557Registriert: 05.07.2003
 Revit 2013ACA 2012 deutsch
 BuildingOne 5.4.5
 Win7
 WindowsNetz
 |    erstellt am: 24. Jul. 2003 10:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 24. Jul. 2003 10:34  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo Bernd, machs nicht so kompliziert, nimm einfach "thisdrawing.utility.getcorner". Das geht. Jürgen | 
                          | RoSiNiNo Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1126Registriert: 09.10.2002
 Autodesk Building Design Suite Premium 2021Windows 10 Pro 64bit
 HP Workstation Z620, 24GB
 GeForce GTX 970
 |    erstellt am: 24. Jul. 2003 10:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BerndE   
  Hallo Jürgen, ich glaube aber er möchte ein Rechteck zeichnen, oder liege ich da Falsch? Ich glaube du hast doch recht gehabt, hab da in eine falsche Richtung gedacht. ------------------Roland
 [Diese Nachricht wurde von RoSiNiNo am 24. Juli 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | BerndE Mitglied
 Hochbautechniker
 
    
 
      Beiträge: 557Registriert: 05.07.2003
 Revit 2013ACA 2012 deutsch
 BuildingOne 5.4.5
 Win7
 WindowsNetz
 |    erstellt am: 24. Jul. 2003 10:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  @jürgen du bist ne wucht in tüten    die kombination machts: Sub Example_GetCorner()     Dim basePnt As Variant     Dim endPnt As Variant     basePnt = ThisDrawing.Utility.GetPoint(, "Wähle linke, untere Ecke: ")     endPnt = ThisDrawing.Utility.GetCorner(basePnt, "Wähle rechte obere Ecke: ") End Sub Das gibt die volle Punktzahl...danke nochmal. manchmal sieht man den baum vor lauter wald nicht (oder so ähnlich)    @rolandeigentlich war die anwort von jürgen das, was ich eigentlich wollte. das rechteck zeichnen habe ich dann durch polylinien gemacht. im weiteren verlauf meines programmes will ich dann länge und breite der rechtecke abfragen. geht ja über die koordinaten der polylinien. oder geht das mit den rechtecken, von denen du sprichst, noch leichter?
 bernd
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADwiesel Moderator
 CAD4FM UG
 
      
 
  
 
      Beiträge: 1989Registriert: 05.09.2000
 AutoCAD, BricscadWir machen das Mögliche unmöglich
 |    erstellt am: 24. Jul. 2003 10:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BerndE   | 
                        | BerndE Mitglied
 Hochbautechniker
 
    
 
      Beiträge: 557Registriert: 05.07.2003
 Revit 2013ACA 2012 deutsch
 BuildingOne 5.4.5
 Win7
 WindowsNetz
 |    erstellt am: 24. Jul. 2003 11:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Stimmt CADwiesel, auch du bist super. sorry...aber bei LISP hab ich gleich geistig abgeblendet. aber vermutlich, hätte ich, wärst du der einzige antworter geblieben, es auch mal so in die richtung probiert und dann erfolg gehabt...also auch dir nen paar pünktchen. :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | RoSiNiNo Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1126Registriert: 09.10.2002
 Autodesk Building Design Suite Premium 2021Windows 10 Pro 64bit
 HP Workstation Z620, 24GB
 GeForce GTX 970
 |    erstellt am: 24. Jul. 2003 11:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BerndE   
  @Bernd: es kommt ganz darauf an was du machen möchtest, dreh einmal dein BKS und mach die Abfrage noch einmal. Möchtest du dann schon das Rechteck wie es sein sollte sehen, oder so wie in deinem Beispiel. Natürlich ist die Funktion in AcadX viel umfangreicher, schau es dir am besten selbst mal an. ------------------Roland
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADwiesel Moderator
 CAD4FM UG
 
      
 
  
 
      Beiträge: 1989Registriert: 05.09.2000
 AutoCAD, BricscadWir machen das Mögliche unmöglich
 |    erstellt am: 24. Jul. 2003 11:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BerndE   
  Vielen Lieben Dank Aber eicgentlich wollte ich dir nur zeigen, dass mann es mal versuchen kann - da die Möglichkeiten zwischen Lisp und vb doch oftmahls die gleichen oder ziemlich ähnlich sind. Hauptsache es wurde dir geholfen! ------------------Gruß
 
  CADwiesel bin auch im Urlaub: 29.07 - 27.08
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | BerndE Mitglied
 Hochbautechniker
 
    
 
      Beiträge: 557Registriert: 05.07.2003
 Revit 2013ACA 2012 deutsch
 BuildingOne 5.4.5
 Win7
 WindowsNetz
 |    erstellt am: 24. Jul. 2003 11:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  @roland auweia...da sprichst du  was an...wollte mein makro erst mal im wks ordnungsgemäß laufen lassen. aber du hast recht. über kurz oder lang benötige ich auch gedrehte rechtecke ich schau mal...runtergeladen hab ichs mir schon. bin mal gespannt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Gerdx Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 23Registriert: 21.10.2003
 Windows XP Professional, AutoCAD 2002 |    erstellt am: 11. Nov. 2004 15:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BerndE   
  Moin Forum, was kann denn verstellt sein, wenn man zwar noch die Gummibandlinie sieht, aber nicht mehr das "virtuelle" Rechteck oder den Kreis beim Aufziehen? Gezeichnet wird es dann aber doch. Ist zwar nicht so wichtig, aber ärgerlich? ------------------Grüsse aus Oldenburg
 Gerd
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CADmium Moderator
 Maschinenbaukonstrukteur
 
         
 
  
 
      Beiträge: 13527Registriert: 30.11.2003
 Hinweis: Meine Mitarbeit auf CAD.DE ist fakultativ, unentgeltlich und beruht nur auf einem ausgeprägtem Helfersyndrom. |    erstellt am: 11. Nov. 2004 15:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BerndE   | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Gerdx Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 23Registriert: 21.10.2003
 Windows XP Professional, AutoCAD 2002 |    erstellt am: 11. Nov. 2004 15:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für BerndE   |