| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY wird von NVIDIA zum Händler des Jahres gewählt – zum dritten Mal in Folge, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Datenaustausch; Layouts (553 mal gelesen)
|
BerndE Mitglied Hochbautechniker
  
 Beiträge: 557 Registriert: 05.07.2003 Revit 2013 ACA 2012 deutsch BuildingOne 5.4.5 Win7 WindowsNetz
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 01:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi,Forum. immer wieder muß ich Daten austauschen mit Firmen mit anderen CAD-Programmen als AutoCad. Da meine Pläne größtenteils zwar im Modellbereich gezeichnet, aber erst im Papierbereich die eigentlichen Pläne darstellen (mit Rand, Stempel u.a.) macht das bei anderen Programmen, die nicht mit dem Papierbereich umgehen können, immer wieder Probleme. DXF kommt zwar an, aber der dann aufgebaute Plan ist so nicht brauchbar. Gibt es ein Utility, das nur aus den Inhalten eines Layouts eine DXF-Datei erstellt?. Ich stelle mir das ähnlich vor, wie das Erstellen eines Plotfiles, nur das halt alle Inhalte wie Blöcke, Layer, etc erhalten bleiben. Ich war schon versucht, ein entsprechendes VBA-Project anzulegen und mich da mal zu versuchen. Hat da schon jemand Erfahrung? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ulf Böger Mitglied
 
 Beiträge: 281 Registriert: 18.09.2002 IBM R50p 1.7GHz 1GB RAM ATI Mobility Fire GL T2 128 MB Win2000 SP3 AutoCAD Mechanical 2004 DX Inventor 8 SP1 ADT 2004 PartSolutions 8
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BerndE
Hi, das ist immer ein brisantes Thema! Müssen denn die "Anderen" mit den Plänen im CAD weiterarbeiten? Würde evtl. auch eine Pixeldatei reichen? Ein Tool, dass eine DXF-Datei ohne Papierbereich ausgibt wird es wohl nicht geben! Wie soll dass gehen? Die Inhalte von Modell- und Papierbereich lassen sich sicher entsprechend manipulieren. Aber die Ansichtsfenster und der Maßstab wird da einige Probleme bereiten. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MERLlN Mitglied Bauingenieur für Tunnelbau
 
 Beiträge: 126 Registriert: 03.07.2003 AutoCAD 2005LT auf Windows XP, 3,0 GHz, 1 GB RAM, LT-extender
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BerndE
Es löst das Problem zwar nicht, aber könnte beim Austausch helfen: erstelle eine Kopie vom Plan, wo du dein Layout komplett in den Arbeitsbereich kopierst. Dann können die Empfänger wenigstens etwas mit den Plänen anfangen. Oje, geht das überhaupt? Ich arbeite erst seit einer Woche mit ACAD. Früher habe ich Microstation benutzt, da haben wir es bei der Datenübergabe immer so gemacht, wenn es Probleme gab. Neue Zeichnung auf, Layout als X-Ref dahinter und einmal alles hochkopiert. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 09:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BerndE
|
pan Mitglied
 
 Beiträge: 141 Registriert: 18.01.2003 HP Z200 Win 7 prof ADT 2012
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 10:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BerndE
Hallo ich nehme auch Imbal. Es gibt ja gottseidank noch Leute die nicht mit Acad arbeiten. Trotzdem, es ist alles ein Frust dieser Datenaustausch. Wohl eine Frage fürs Anwendertreffen. Aber Autodesc will wohl garnicht das der Datenaustausch vernünftig klappt. Sollen alle mit Acad arbeiten. Oder? Gruß Pan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hendrichs Mitglied Bauzeichner

 Beiträge: 61 Registriert: 16.09.2002
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BerndE
|
Ulf Böger Mitglied
 
 Beiträge: 281 Registriert: 18.09.2002 IBM R50p 1.7GHz 1GB RAM ATI Mobility Fire GL T2 128 MB Win2000 SP3 AutoCAD Mechanical 2004 DX Inventor 8 SP1 ADT 2004 PartSolutions 8
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BerndE
Zitat: Original erstellt von Kramer24: Hallo,hört sich so an, als bräuchtest Du Imbal.lsp von www.cadwiesel.de . Damit erstellst Du eine neue *.dwg, die Du dan als *.dxf abspeichern kannst... Lothar
Jetzt muss ich mal genau nachfragen, was macht IMBAL genau? Ich habe mal eine Datei mit Imbal bearbeitet. Ich kann keinen Unterscheid entdecken! Die Element im mspace sind noch genau da und im pspace ist auch alles wie gehabt. Mache ich da was falsch? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BerndE
Hi Ulf, IMBAL löscht alles aus dem Modellbereich, was nicht im aktuellen Layout gesehen werden kann und will das Ganze dann als separate Zeichnung speichern. Wenn Du also nur Zeichnungselemente im Modellbereich hast, die alle im aktuellen Layout gesehen werden können (auch teilweise), löscht IMBAL nix weg. Ich habe das Tool geschrieben, weil wir hier jede Menge Zeichnungen mit 5 und mehr Layouts hatten, die auseinandergepflückt werden sollten. Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndE Mitglied Hochbautechniker
  
 Beiträge: 557 Registriert: 05.07.2003 Revit 2013 ACA 2012 deutsch BuildingOne 5.4.5 Win7 WindowsNetz
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 15:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BerndE
Hi, nein, tut's nicht. Ein Programm mit so einer Funktionalität würde sich bei größeren Zeichnungen vermutlich einen Wolf rechnen. Überleg mal: Schraffuren und Bemaßungen müssten ausgetauscht und Blöcke editiert werden. Und was ist, wenn ein Text gestutzt werden soll? Ein bißchen muss man leider selbst tun.  Trotzdem: Falls jemand Lösungsvorschläge hierfür hat: Her damit! Gruß CADchup ------------------ www.cadditions.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BerndE Mitglied Hochbautechniker
  
 Beiträge: 557 Registriert: 05.07.2003 Revit 2013 ACA 2012 deutsch BuildingOne 5.4.5 Win7 WindowsNetz
|
erstellt am: 09. Jul. 2003 02:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja...sicher würde sich der Rechner nen Wolf rechnen...aber dafür hab ich ihn ja...und er wid mit sicherheit schneller sein, als ob ich das machen würde. eigentlich stelle ich mir in meiner "blauäugigkeit " ja nichts anderes vor, was auch bei der erstellung eines plotfiles geschieht. Nur halt nicht im HPGL- oder meinetwegen auch im PDF-Format sondern als DWG bzw DXF. Ich habe mal vor einiger Zeit ein Telefonat in dieser Sache mit dem Büro Kaszmircak (DXFKONV) geführt....die wollten sowas mal programmieren. Leider hört man da nix mehr von. Vielleicht sollte ich mich tatsächlich mal darin versuchen. Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
heidi Mitglied CAD-Dienstleister
   
 Beiträge: 1132 Registriert: 01.11.2001 Dell Precicion M6700 Nvidia Quadro K3000M AutoCAD 2012 Sp2 nXtRender Tetra4D eigene Tools Adobe CreativeSuite 6 ——————————— MacBook Pro i9 2,3/16/5 Big Sur 11.5.1 BricsCAD V21 Pro
|
erstellt am: 09. Jul. 2003 08:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für BerndE
Hallo Bernd, wenn du nur Wert auf die Extension dwg/dxf legst, versuche es mal damit: Das Layout über einen vernünftigen Postscript-Drucker in Datei plotten, gegebenenfalls plt in ps umbenennen und die Datei in CorelDraw öffnen (Version 9 gibt es schon für 49,95 EUR). Von dort aus kannst du wieder in dwg speichern. Du darfst dann nur in ACAD keine geschlossenen Plines etc. erwarten ;-). ------------------ Gruß Heidi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
BerndE Mitglied Hochbautechniker
  
 Beiträge: 557 Registriert: 05.07.2003 Revit 2013 ACA 2012 deutsch BuildingOne 5.4.5 Win7 WindowsNetz
|
erstellt am: 09. Jul. 2003 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke für den tipp heidi. läuft aber etwas an einem ziel vorbei. ich möchte eine echte autocadzeichnung. nur soll diese den inhalt eines layouts UND den Inhalt des darin befindlichen fensters im modellbereich haben (mit sämtlichen layern, blöcken etc) bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |