Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Bibliothek in VBA?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
Autor Thema:  Bibliothek in VBA? (314 mal gelesen)
idraH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von idraH an!   Senden Sie eine Private Message an idraH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für idraH

Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2002

ACAD 2004/Netzwerklizenz
Win 2000

erstellt am: 02. Jul. 2003 22:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ich suche schon eine Zeit nach einer Möglichkeit eine Art Blockbibliothek zu erstellen. In Lisp gibt es da ja wohl die Möglichkeit über eine DCL-Box Vorschaubilder aus einer Datei(*.SLB) einzufügen, ich habe nun nach einem Befehl gesucht um diese SLB-Datei auch in VBA nutzen zu können, bin aber bis jetzt nicht fündig geworden.
Weiss jemand ob es diese Möglichkeit gibt oder wie ich das sonst über ein "FORM" lösen kann?

ich bin gespannt ob es dafür Lösungen gibt,

viele Grüße aus Dresden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brischke
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD on demand GmbH



Sehen Sie sich das Profil von Brischke an!   Senden Sie eine Private Message an Brischke  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brischke

Beiträge: 4171
Registriert: 17.05.2001

AutoCAD 20XX, defun-tools

erstellt am: 02. Jul. 2003 23:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für idraH 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo idraH,

irgendwo auf den Autodesk-Seiten gab oder gibt es immer noch die Steuerelemente des VoloView mit Anleitung der Integration in eigene Entwicklungsumgebungen. Damit kannst Du dann Zeichnungen in Form's anzeigen.

Grüße Holger

------------------
Holger Brischke
CADlon - Lisp over night!
Irgendwann muß man schlafen, deshalb:
+!+!+Urlaub vom 01.08.-30.08.2003+!+!+

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RoSiNiNo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von RoSiNiNo an!   Senden Sie eine Private Message an RoSiNiNo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RoSiNiNo

Beiträge: 1126
Registriert: 09.10.2002

Autodesk Building Design Suite Premium 2021
Windows 10 Pro 64bit
HP Workstation Z620, 24GB
GeForce GTX 970

erstellt am: 03. Jul. 2003 07:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für idraH 10 Unities + Antwort hilfreich

Viele Grüße aus dem nicht gerade sonnigen Wien!
Hier hast du zwei Links,im ersten findest du Slide.zip (findest du fast ganz unten), im zweiten ist glaub ich das was du suchst zu finden. Wenn nicht, dann geh einfach in die Suche.
http://www.contractcaddgroup.com/download/
http://www.vbdesign.net/expresso/showthread.php?s=&threadid=4379&highlight=slide
Ich hab nicht sehr lange gesucht, wirst aber sicher fündig.

------------------
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

idraH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von idraH an!   Senden Sie eine Private Message an idraH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für idraH

Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2002

ACAD 2004/Netzwerklizenz
Win 2000

erstellt am: 03. Jul. 2003 23:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

erstmal danke für die beiden links, allerdings bin ich ziemlich erschlagen vom inhalt des zweiten links, was ich bräuchte wäre ein kleiner konkreter anstoss, wie ich mit wenigen codezeilen ein einfaches formular mit so einer slidelibary ausstatten kann.. was in dem angegebenen forum besprochen wird ist mir für den anfang etwas zu hoch (zumal der angegebene code für mich schlecht nachvollziehbar ist, da mir z.t. grundlegende hintergrundinformationen fehlen).

muss ich zb einen neuen Verweis aktivieren (Extras - Verweise im VB-Editor) um mit Librarys arbeiten zu können?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RoSiNiNo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von RoSiNiNo an!   Senden Sie eine Private Message an RoSiNiNo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RoSiNiNo

Beiträge: 1126
Registriert: 09.10.2002

Autodesk Building Design Suite Premium 2021
Windows 10 Pro 64bit
HP Workstation Z620, 24GB
GeForce GTX 970

erstellt am: 04. Jul. 2003 07:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für idraH 10 Unities + Antwort hilfreich

Da kann ich dir leider nicht helfen, ich arbeite nur mit VBA. Du kannst deine Frage aber auch im Forum von VBDesign stellen, da wird dir sicher auch geholfen.

------------------
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

idraH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von idraH an!   Senden Sie eine Private Message an idraH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für idraH

Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2002

ACAD 2004/Netzwerklizenz
Win 2000

erstellt am: 04. Jul. 2003 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Da habe ich mich wohl etwas falsch ausgefrückt, oder?
ich rufe den VB-Editor aus ACAD heraus auf "Werkzeuge - Makro - Visual Basik-Editor" und dort möchte ich eine Slide-Library einfügen.
Aber wenn ich z.B. eine Verknüpfung zu MS-EXEL programmieren möchte muss ich in diesem Editor über "Extras - Verweise" einen Verweis auf die "MS-Exel X-Objekt-Library" erstellen. Das war auch meine Frage, ob ich soetwas auch als erstes für die Einbindung von Slide-Librarys machen muss und wenn ja, welchen Verweis?

(Ich habe mir nämlich ein paar Codeschnipsel aus dem Link kopiert und bekam gleich eine meldung das etwas nicht definiert wäre... könnte ja sein, dass mir einfach die entsprechende SUB fehlt oder aber auch ein Verweis).

Wie schon gesagt, ich hätte gerne eine paar anfängliche Hinweise, wie man soetwas überhaupt in VBA realisieren kann (dann versuche ich mir das weitere selber zu erarbeiten... im Moment weiss ich aber leider noch gar nicht wie ich herangehen muss)

erstmal ein schönes Wochenende,

idraH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RoSiNiNo
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von RoSiNiNo an!   Senden Sie eine Private Message an RoSiNiNo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RoSiNiNo

Beiträge: 1126
Registriert: 09.10.2002

Autodesk Building Design Suite Premium 2021
Windows 10 Pro 64bit
HP Workstation Z620, 24GB
GeForce GTX 970

erstellt am: 04. Jul. 2003 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für idraH 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hab es noch nicht selbst ausprobiert, aber probier einmal die Datei unter Appload in die Startgruppe zu laden, dann findest du warscheinlich unter den Verweisen die Slidelibrary.
Hoffe es funktioniert so, schau mal.

------------------
Roland

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

idraH
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von idraH an!   Senden Sie eine Private Message an idraH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für idraH

Beiträge: 64
Registriert: 22.04.2002

ACAD 2004/Netzwerklizenz
Win 2000

erstellt am: 07. Jul. 2003 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das mit der Slidelibrary habe ich leider nicht rausgefunden (bin aber immer noch daran interessiert, wenn mir da jemand einen Tip geben könnte). Ich habe das ganze aber jetzt über eine Vorlage von "afralisp" gelöst, wobei für jeden Block eine "WMF"-Datei angelegt werden muss.
Ein Problem habe ich dabei allerdings immer noch, ich möchte nämlich die Verzeichnisse, in denen sich meine "WMF"-Dateien befinden über eine Datei einlesen lassen. Das klappt auch soweit ganz gut, bis auf den Umstand, dass ich immer den vollständigen Pfad der Datei, die in VBA zum lesen geöffnet werden soll, mit angeben muss, obwohl die Datei eigentlich in einem Supportpfad liegt.
so sieht dieser Abschnitt im Moment aus:

Open "//Server/AutoCad-Vorlagen/BlockBibo.txt" For Input As #1
Do While Not EOF(1)
Input #1, BlockPfad(i), BlockBez(i)
i = i + 1
Loop
Close #1

hat jemand eine Lösung für mich, damit diese Routine auch funktioniert, wenn der Pfad einmal geändert werden sollte?

Und wenn dann noch jemand eine Lösung für REDIM PRESERV für mehrdimensionale ARRAYS hat, wäre das noch viel besser

viele Grüße aus Chemnitz,

Hartmut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz