| 
|  |  |  |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |  |  |  |  |  | Autodesk AutoCAD P&ID - Online, ein Seminar am 24.11.2025 
 |  
| Autor | Thema:  HPRemote, plt-File, plo-File, HPGL; wo sind die Unterschiede??? (4444 mal gelesen) |  | caxman Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 270Registriert: 06.08.2002
 Dell Precision 4502GB RAM<P>Windows XP Pro
 ProE WF2 M180
 Ilink 3.4 F001
 AutoCAD 2006 MPP
 |    erstellt am: 02. Jun. 2003 07:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute, ich hab da ein Problem und hoffe, dass mir jemand helfen kann.Ich muss aus meiner Geometrie in Acad ein plo-File machen das dann an eine CNC-Maschine uebergeben wird. Die Maschine kann nur diese plo-Files lesen. Angeblich ist das plo-File ein HPGL-Format. Mit Plotten in Datei hat das aber nicht hingehaut. Die Maschine kann nichts lesen. Ich hab jetzt zum ueberpruefen einen Viewer auf Dos-Ebene bekommen (HPRemote; Interpreter fuer HPGL) und der zeigt mir auch tatsaechlich nix an. Dann hab ich mir mal die Dateiinhalte angeschaut und die sehen auch total unterschiedlich aus (plo und plt).
 Wer kennt sich damit aus und kann mir weiterhelfen?
 Krieg ich mit Acad 2002 ein solches plo-File irgendwie zustande?
 Danke schon mal im voraus! caxman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Thomas Rausch Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1200Registriert: 26.03.2001
 Intel Xeon 3,6 GHz32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P2000
 Windows 10 Enterprise
 AutoCADmap 3D 2023
 WS-Landcad 2023
 QGIS 3.28.5
 |    erstellt am: 02. Jun. 2003 07:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für caxman   
  Hallo, du kannst wahrscheinlich nichts erkennen, weil es das HPGL- und HPGL2-Format gibt. Wie du diese Datei nennst (*.plt.*.prn,*.plo,*.hpg,...) ist ziemlich uninteressant, ggf. muss bei bestimmten Programmen, die das eben so wollen, die Datei umbenannt werden. Du sagst, dass du HPGL-Format benötigst, also musst du einen Treiber zum Plot in Datei auswählen, der das kann. Die meisten neuen HP-Treiber erzeugen HPGL2-Dateien.  ------------------     gruß thomas [Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 14. Jan. 2004 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | 
  
 |  |  | Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Application Engineer
 
 
  
 
      Beiträge: 5123Registriert: 12.07.2000
 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte. |    erstellt am: 02. Jun. 2003 08:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für caxman   
  Hallo caxman, HPGL kann man auch durch einrichten eines entsprechenden Plotters (z.B. häufig verwendet der HP 7586B), der in Datei plottet erreichen. Einfach diesen Plotter einrichten und eine Datei plotten und dann mal mit dem Viewer nachschauen, dann sollte eigentlich was zu sehen sein.	 HP-GL ist eine Sprache für Stiftplotter, die ausschließlich Vektoren verarbeiten kann.  siehe auch AutoCAD Hilfe Konfigurationsinformationen zu HP-GL Gruss Angelika Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |