Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Rund um AutoCAD
  Relativ-Pan im Ansichtsfenster

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte
  
Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.12.2025
Autor Thema:  Relativ-Pan im Ansichtsfenster (913 mal gelesen)
Andreas Jessen
Mitglied
Dipl-Ing (FH) Landespflege


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Jessen an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Jessen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Jessen

Beiträge: 195
Registriert: 10.01.2002

ACADMap2011

erstellt am: 23. Mai. 2003 09:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

um Probleme im Zusammenhang mit extrem weit vom 0-Punkt entfernten Objekten zu vermeiden arbeiten wir intern mit einer Verschiebung von minus 2500000, minus 5500000 zu den Gauß-Krüger-Koordinaten.
Wenn wir einen Plan weitergeben, werden die Daten dann aber meist in GK verlangt, was regelmäßig einige Arbeit beim Nachbearbeiten der Pläne macht.
  - Verschieben der Daten im Modellbereich (kein Problem)
  - Anpassen des Ansichtsfensterbereichs im Layout (macht Arbeit)

Läßt sich der sichtbare Bereich eines Ansichtsfensters mit einer Art "relativem Pan" verschieben? Nach dem Motto: "Zeige mir im Ansichtsfenster den Ausschnitt des Modellbereichs, der genau um 2500000,5500000 zum jetzigen Modellbereichsausschnitt liegt.

(Wir verwenden ACADMAP2000)


------------------
AJ

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CAD-online
Mitglied
Ingenieurbüro


Sehen Sie sich das Profil von CAD-online an!   Senden Sie eine Private Message an CAD-online  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CAD-online

Beiträge: 424
Registriert: 12.02.2003

ACAD2017 Mechanical
Inventor2017
ProStructures 3D-V8i Series6
Win 7 SP1 64bit
i7-4770-3,4GHz
RAM 16 GB
Pny Quadro FX 4600
-------------------------
Solange der Geist die Materie bewegt, sind die Möglichkeiten für die Zukunft grenzenlos.
.

erstellt am: 23. Mai. 2003 11:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Jessen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

zu deiner Frage: Nein ich kenne keine solche Möglichkeit. Ich weiß nicht genau mit welcher Software du arbeitest (solltest du mal unter deinem Benutzernamen eintragen), aber z.B. bei Mechanical ist es so, das man sehr komfortabel aus dem Modellbereich alle Viewports (Ansichtsfenster) in den Layoutbereich übernehmen kann.

Mal genauer:
Man erzeugt im Modellbereich so einen Viewport und stellt dabei den Maßstab ein. Dann zeichnet man innerhalb diesees Viewport, die Bemaßung wird ohne weiters dazutun richtig skalliert.
Wenn man alles so weit fertig hat, kann man mit einem Befehl alle Viewports in den Layoutbereich (Papierbereich) bringen und dort verteilen. Ist ne ganz komfortable Sache und geht auch recht schnell.
Abe wie gesagt ich weiß nicht genau womit du arbeitest. Wenn du kein Mechanicak hast, solltest du mal drüber nachdenken es anzuschaffen, wenn du dein Problem laufend hast.

Viele Grüße

CAD-online

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Jessen
Mitglied
Dipl-Ing (FH) Landespflege


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Jessen an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Jessen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Jessen

Beiträge: 195
Registriert: 10.01.2002

ACADMap2011

erstellt am: 30. Mai. 2003 16:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo nochmal,

danke für die Antwort, ich habe jedoch kein Mechanical, sondern wie geschrieben lediglich ACADMAP2000 (nackisch bis auf die Express-Tools).

Mich wundert eigentlich, daß bislang keine weiteren Lösungsvorschläge kamen, denn ich hielt die Aufgabenstellung für gar nicht so kompliziert.
Wenn man sich im verschiebbaren Modellbereich befindet wird ja im Eigenschaftenfenster der Mittelpunkt des AFensters mit Koordinaten angegeben! Jetzt müßte man ja blos noch  auf diese Angaben einfluß nehmen können und schon wären dem "relativen PAN" alle Tore geöffnet!?


------------------
AJ

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

LutzKr
Mitglied
Selbständig/Planer

Sehen Sie sich das Profil von LutzKr an!   Senden Sie eine Private Message an LutzKr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für LutzKr

Beiträge: 1
Registriert: 26.07.2003

erstellt am: 26. Jul. 2003 20:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Jessen 10 Unities + Antwort hilfreich

Eine Möglichkeit die Eigenschaften des Ansichtsfensters zu ändern kenne ich auch nicht

aber

man kann manuel im Ansichtsfenster mit dem Befehl

Befehl: -pan
Basispunkt oder Verschiebung angeben:  Zweiten Punkt angeben: @500,500

relativ oder absolut panen

MfG Lutz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BerndE
Mitglied
Hochbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von BerndE an!   Senden Sie eine Private Message an BerndE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BerndE

Beiträge: 557
Registriert: 05.07.2003

Revit 2013
ACA 2012 deutsch
BuildingOne 5.4.5
Win7
WindowsNetz

erstellt am: 27. Jul. 2003 01:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Jessen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo, also wenn ich dich richtig verstehe, suchst du eine möglichkeit, zwischen den beiden darstellungen im ansichtsfenster quasi hin- und herzu schalten.
mir scheint, die einfachste möglichkeit wäre es da, mit bennanten ansichtsfenstern zu arbeiten, die du je nach bedarf schaltest.

speichere dir mit <ansicht> <ansichtsfenster> <benannte ansichtsfester> dein fenster in der ersten form ab (z.B. mit dem Namen "Fenster1".
verschiebe dann deinen plan wie benötigt im modellbereich, pane im ansichtsfenster dahin, wo du es brauchst und speichere die ansicht wieder als benanntes ansichtsfenster (z.B. "Fenster2") ab.

wenn du dann deinen plan wider an den ursprünglichen bereich schiebst, dann kannst du das ansichtsfenster "fenster1" wieder herstellen.

Allerdings wundere ich mich nen bißchen, daß du dir nicht einfach zwei verschiedene Layouts anlegst. oder gibt das deine applikation nicht her?

------------------

Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StephanJP
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von StephanJP an!   Senden Sie eine Private Message an StephanJP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StephanJP

Beiträge: 834
Registriert: 09.11.2000

erstellt am: 27. Jul. 2003 22:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Jessen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,

zwei Lösungsmöglichkeiten:
erstens ein Koordinatensystem GaussKrueger (o.ä.) erstellen mit Basispunkt -2500000,-5500000 (:BKS;Basispunkt;-2500000,-5500000;unter Extras, benanntes BKS, umbenennen, GaussKrueger). Das hilft auch bei der Übernahme von Daten von Vermessern, die man dann nicht erst in das "eigene" Koordinatensystem überführen muß. Diese Methode macht jedoch bei einigen Applicationen Probleme, da nicht alle Applikationen das akuelle (benutzerspezifische) Koordinatensystem in das Weltkoordinatensystem umrechnen.
Die zweite Lösung hat Lutz schon genannt. Nach dem verschieben des Plans nach GK in den Layoutbereich wechseln; Mbereich;_-pan;0,0;2500000,5500000; fertig. Wenn die verschobenen Koordinaten immer gleich sind kann man sich das als Makro hinter einen Werkzeugbutton legen, dann geht das auf Knopfdruck. Leichter geht's ja wohl nicht mehr!

------------------

gruß
Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Jessen
Mitglied
Dipl-Ing (FH) Landespflege


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Jessen an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Jessen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Jessen

Beiträge: 195
Registriert: 10.01.2002

ACADMap2011

erstellt am: 28. Jul. 2003 07:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

WAAAAS?!
Das ist alles !!!
Nur so ein kleiner Strich vor dem PAN und das war's?
Lutz, meinen herzlichsten Dank und ebensolche Gratulation zu Deinem ersten Beitrag. Genau das habe ich gemeint!
Danke auch an Bernd und Stephan!

------------------
AJ

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cadffm
Moderator
良い精神




Sehen Sie sich das Profil von cadffm an!   Senden Sie eine Private Message an cadffm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cadffm

Beiträge: 22275
Registriert: 03.06.2002

System: F1
und Google

erstellt am: 28. Jul. 2003 08:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Andreas Jessen 10 Unities + Antwort hilfreich

Toller Start ins Forumvergnügen...

der Unterschied der Optionen zwischen dem deutschen und dem engl.
Befehl sind mir neu (evtl weil ich erst seit ACAD2000 dabei bin)
Dies soll zugleich mit den hier üblichen "Dankeschön-Punkten" belohnt
werden.

Ist auch ganz nett in der Hilfe beschrieben...

Zitat:
Original erstellt von LutzKr:
Eine Möglichkeit die Eigenschaften des Ansichtsfensters zu ändern kenne ich auch nicht

aber

man kann manuel im Ansichtsfenster mit dem Befehl

Befehl: -pan
Basispunkt oder Verschiebung angeben:  Zweiten Punkt angeben: @500,500

relativ oder absolut panen

MfG Lutz


------------------
Gruß Sebastian , Ffm
Der Feind des Guten ist das Bessere.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz