|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  bildschirmanzeige während befehl (855 mal gelesen) | 
 | zeichenzwerg Mitglied
 zeichner
 
   
 
      Beiträge: 160Registriert: 13.05.2003
 |    erstellt am: 21. Mai. 2003 14:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hallo forum! ich hätte da ne frage:was muß ich wie einstellen, damit ich meine gewählten objekte während eines befehles sehe?
 z. B. beim drehen einer linie (damit ich gleich sehe, ob jetzt genug gedreht ist?
 danke im voraus:zz
 ------------------*
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Thomas Rausch Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1200Registriert: 26.03.2001
 Intel Xeon 3,6 GHz32 GB RAM
 NVIDIA Quadro P2000
 Windows 10 Enterprise
 AutoCADmap 3D 2023
 WS-Landcad 2023
 QGIS 3.28.5
 |    erstellt am: 21. Mai. 2003 14:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für zeichenzwerg   
  Hallo, DRAGMODE Hier auch die Antworten für deine nächsten Fragen: TEXTFILL, PICKFIRST
   Bitte nutze auch die Suche, aber du bist ja relativ neu hier
 ------------------
   gruß
 thomas
 [Diese Nachricht wurde von Thomas Rausch am 21. Mai 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | zeichenzwerg Mitglied
 zeichner
 
   
 
      Beiträge: 160Registriert: 13.05.2003
 |    erstellt am: 21. Mai. 2003 15:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  hallo thomas! ich hab schon im forum gesucht, aber nix passendes gefunden!(suche nach anzeige, bildschirm)
 leider helfen mir die drei variablen auch nicht weiter ... hab alle mal eingegeben und nal mit null, mal mit 1 versucht.
 ist die option textfill denn nicht nur für die anzeige des textes (arial)?
 ich komme darauf, da ich diese option immer anwende, wenn bei mir die textfüllung nicht mit geplottet wird.
 aber mein eigentliches problem ist die bildschirmanzeige.
 hat des was mit der leistung zu tun? denn es hat ja schon mal funktioniert.
 grüße:
 zz
 ------------------*
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | GWH Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 552Registriert: 08.06.2001
 AutoCAD ab R14,BricsCAD ab V20,
 Win 10 Pro 64bit, ...
 |    erstellt am: 21. Mai. 2003 15:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für zeichenzwerg   
  Hi zz. Textill ist für das ausfüllen von TrueTyp-Text (Arial,...) beim drucken/plotten.Dragmode muß auf zwei eingestellt sein.
 Pickfirst steuert die Gruppenauswahl bzw. Schraffur mit zugehöriger Umgrenzung.
 Sieh in ACAD-Hilfe F1-Taste nach unter BEFEHLSREFENZ - SYSTEMVARIABLEN. ------------------Ciao Günter
 
   --------------------------------------------------------------------------------"Es gibt keine Probleme, sondern Aufgaben zu lösen."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | zeichenzwerg Mitglied
 zeichner
 
   
 
      Beiträge: 160Registriert: 13.05.2003
 |    erstellt am: 21. Mai. 2003 15:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | GWH Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 552Registriert: 08.06.2001
 AutoCAD ab R14,BricsCAD ab V20,
 Win 10 Pro 64bit, ...
 |    erstellt am: 22. Mai. 2003 11:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für zeichenzwerg   
  "Pickfirst steuert die Gruppenauswahl ..." wo sind den bloss meine Gedanken gewesen. PICKFIRST steuert, ob Objekte vor oder nach der Eingabe eines Befehls ausgewählt werden sollen.PICKSTYLE steuert die Gruppenauswahl und Assoziativität der Schraffur
 Danke Thomas. ------------------Ciao Günter
 
   --------------------------------------------------------------------------------"Es gibt keine Probleme, sondern Aufgaben zu lösen."
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Walter Zettlitzer Mitglied
 Dipl.-Ing (FH)
 
   
 
      Beiträge: 228Registriert: 25.07.2002
 WIN XP Pro, ACAD 2004 |    erstellt am: 22. Mai. 2003 12:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für zeichenzwerg   
  Hi zz, verstellen tun sich die Variablen immer wieder mal von selbst, z.B. bei Befehlsabbruch (Lisp) oder Absturz. Hilfreich kann es sein, sich Makros zu basteln, die die Einstellungen zurücksetzen, siehe hier mit Suchen nach "acad.lsp", "acaddoc.lsp", "Einstellungen zurücksetzen", da gibt es einiges... Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | zeichenzwerg Mitglied
 zeichner
 
   
 
      Beiträge: 160Registriert: 13.05.2003
 |    erstellt am: 23. Mai. 2003 09:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
| 
  
 |  | 
 | Walter Zettlitzer Mitglied
 Dipl.-Ing (FH)
 
   
 
      Beiträge: 228Registriert: 25.07.2002
 WIN XP Pro, ACAD 2004 |    erstellt am: 02. Jun. 2003 09:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für zeichenzwerg   
  Wenn Du hier ein bischen Zeit investierst und Dir die Beiträge durchliest, die Du zuhauf finden wirst, hast Du gleich jede Menge Erklärungen. Bei trotz Suchen nicht zu lösenden Problemen einfach fragen... So hab ichs auch gelernt... Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |