| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Erfahrungen AutoCAD 2004 Migration, Performance, Bugs, Features u.s.w. (1158 mal gelesen)
|
Management Infographics Mitglied Verkaufsleiter

 Beiträge: 15 Registriert: 16.05.2003
|
erstellt am: 16. Mai. 2003 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo an alle begeisterten AutoCAD 2004 Anwender!!!! mit diesem Beitrag möchte ich speziell AutoCAD 2004 Anwender animieren ein paar nachhaltige ;-)) Erfahrungen mit Migrationen, Performence (small DWG), Bugs und neue Features dem Allgemeinen Interesse zu schildern. Mich Interessieren echte Verbesserungen zur älteren AutoCAD Versionen vielen Dank und weiterhin viel Spass mit dem AutoCAD!!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADWalter Mitglied

 Beiträge: 87 Registriert: 08.11.2002 Server: Windows Server 2003 R2 mit SP2 Client: Windows XP prof. 32bit mit SP3, Win7 x64 (ohne SP) SW: AutoCAD 2011
|
erstellt am: 16. Mai. 2003 16:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Management Infographics
Habe es erst kürzlich im intensiven Test. Ein paar gute Neuheiten sind schon drinnen (RAL-Schraffierung, Werkzeugpaletten, JPG-Export). Jedoch die ganz große Revolution ist es vor allem dann nicht, wenn man von 2002 umsteigt. Von 2000 weg ist schon einiges brauchbares dabei. Auch XRef-Handling ist besser. Was allerdings sehr gewöhnungsbedürftig ist, ist die Tatsache, daß die ganzen Einstellungen und Menüdateien, usw... in den jeweiligen Userprofilen liegen. Das braucht schon einiges um es zu umgehen (in Serverumgebung) - des Users Freud - des EDV-Admins Leid. Über Stabilität weiß ich noch zuwenig. Unsere VBA-Anpassung läuft gerade erst. Man wird sehen... mfg Walter
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DerUhrmacher Mitglied Uhrmacher
 
 Beiträge: 177 Registriert: 14.07.2002
|
erstellt am: 17. Mai. 2003 12:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Management Infographics
Ein Bug: Bei mir funktionier Copyclip mit Strg-C nicht mehr. Natürlich sind die Windowstasten eingeschalten. Egal ob eingeschalten oder nicht, es kommt immer *Abbruch*. Grüsse ------------------ Andreas Strehler, Der Uhrmacher Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pan Mitglied
 
 Beiträge: 141 Registriert: 18.01.2003 HP Z200 Win 7 prof ADT 2012
|
erstellt am: 17. Mai. 2003 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Management Infographics
Acad 2004 copyclip mit Strg+C kein Problem ansonsten dwg-Dateien meist erheblich kleiner und schnellere Ausführung Das neue Werkzeugpaletten-Fenster ist ja auch schon mal dagewesen. Bei LT98 glaub ich. Gruß Pan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wklemens Mitglied Systemingenieur
 
 Beiträge: 383 Registriert: 02.09.2002
|
erstellt am: 21. Mai. 2003 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Management Infographics
|
GWH Mitglied
  
 Beiträge: 552 Registriert: 08.06.2001 AutoCAD ab R14, BricsCAD ab V20, Win 10 Pro 64bit, ...
|
erstellt am: 21. Mai. 2003 12:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Management Infographics
Man schon etwas in die Tiefe gehen, um die Verbesserungen kennenzulernen. Oberflächlich betrachten, mag es schon sein , das man den Eindruck bekommt, es hat sich nicht sehr viel getan hat. Eine große Revolution ist mit Sicherheit der neue Kern im Volumenkörperbereich - Zeichnungen werden um bis zu 60% kleiner. Außerdem ist die Bearbeitung selbiger besser. Zuordnungsmöglichkeit von Layern zur Schraffur und Blöcken aus der Werkzeugpallete heraus, ausblenden der Manager für Eigenschaften, ADC und Werkzeugpalette, transparenz für die Befehlsleiste, langersehnte Verbesserung beim abrunden und Fasen (MEHRERE), Werkzeugkasten mit Listenfeld für Text und Bemassungsstile, wie bereits erwähnt die Verwaltung von X-Refs, Doppelbelegung der rechten Maustaste mit Zeitverzögerung, und noch einiges mehr. Leider steht vieles nicht in der "Liste der Neuerungen" von Autodesk. Aber es natürlich auch nicht alles Gold was glänzt. Geschmacksache ist die neue Oberfläche der Icons - nicht gerade meine Sache. Keine Konvertierung nach R14, auch als DXF nicht. ------------------ Ciao Günter -------------------------------------------------------------------------------- "Es gibt keine Probleme, sondern Aufgaben zu lösen." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Management Infographics Mitglied Verkaufsleiter

 Beiträge: 15 Registriert: 16.05.2003
|
erstellt am: 21. Mai. 2003 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Guten Tag Als Systemhaus ist es unser bestreben zum Autodesk Marketing, die User Problematik zu analysieren, und dadurch sowohl unsere Qualität zu steigern als auch die Qualität der Autodesk Produkt Reihen. mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
DerUhrmacher Mitglied Uhrmacher
 
 Beiträge: 177 Registriert: 14.07.2002 Dell Precision 5820 32 GB RAM , SSD Quadro P2000 Bin dabei seit IV 5.3 SpacePilot pro
|
erstellt am: 22. Mai. 2003 20:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Management Infographics
Hallo wklemens Schon lange versucht! Ändert auch nichts!! (das hab' ich auch mit windowstasten gemeint) egal mit oder ohne, es gibt kein copyclip sondern nur *Abbruch* Grüsse ------------------ Andreas Strehler, Der Uhrmacher Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADchup Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 3336 Registriert: 14.03.2001 Sicher ist, dass nichts sicher ist. Selbst das nicht. Joachim Ringelnatz
|
erstellt am: 23. Mai. 2003 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Management Infographics
|
Daniel K Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 2 Registriert: 02.06.2003
|
erstellt am: 02. Jun. 2003 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Management Infographics
Hallo da ich gerade diesen beitrag geshen habe muß ich auch mal meine meinung abgeben! Das neue Autocad (benutze es seit 2 wochen) ist mal was ganz feines sofort sieht man edliche änderungen und ergänzungen! die neue oberfläche ist im zeitgemäßen still (Win. Xp) und eigentlich recht schön. die Idee mit den Werkzeugpalleten find ich super!! Thema stabilität bis jetzt noch keinen einzigen ausfall oder besondere vorkomisse!! nur das einzige was ich noch nicht herausgefunden habe ist, Wie man den winkel nachträglich oder besser gesagt im gleichen schritt wie das einfügen am bildschirm ändern kann wenn man einen block aus einer werkzeug pallete einfügt! also sprich so als würde man einen block über blockeinfügen einfügen da kann man auch das kästchen "winkel am bildschirm bestimmen) anhackeln!! vieleicht weis jemand wie das geht oder wie das ändern könnte damit das funktioniert!! mfg Daniel k Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolli Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 704 Registriert: 28.02.2001 Win7 64Bit+32Bit VM-Ware I7 12GB ACAD Mech 2010 Inventor Pro 2010 + 2012 Ansys 13 NLS
|
erstellt am: 02. Jun. 2003 11:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Management Infographics
|
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 02. Jun. 2003 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Management Infographics
Hallo Daniel K, ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ nur das einzige was ich noch nicht herausgefunden habe ist, Wie man den winkel nachträglich oder besser gesagt im gleichen schritt wie das einfügen am bildschirm ändern kann wenn man einen block aus einer werkzeug pallete einfügt! also sprich so als würde man einen block über blockeinfügen einfügen da kann man auch das kästchen "winkel am bildschirm bestimmen) anhackeln!! ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ es ist kein Block im herkömmlichen Sinne, sondern ein sogenanntes fertiges "Werkzeug"..., da ist es nicht vorgesehen beim Einfügen was zu ändern. Steht auch in der Hilfe, daß nachträglich diese Elemente oft gedreht oder skaliert werden müssen. Man kann die Eigenschaften direkt für das Werkzeug festlegen (wenn immer mit einer betimmten Drehung eingefügt werden soll (Werkzeug markieren, rechter Mausklick Eigenschaften und in den Werkzeugeigenschaften die Drehung einstellen) oder man kann nachträglich die Drehung des eingefügten Blocks ändern, (Ändern Eigenschaften, Drehung (eventuell im Eigenschaftenfenster Verschiedenes anklicken um die Drehung zu sehen - Wert ändern...) Gruss Angelika
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Daniel K Mitglied Technischer Zeichner
 Beiträge: 2 Registriert: 02.06.2003
|
erstellt am: 02. Jun. 2003 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Management Infographics
@angelika aja das hatte ich schon gewust nur falsch formuliert das mit den werkzeugen! naja schade wollte die werkzeugpaletten ein wenig anderst nützen! @wolfgang du hast recht es funktioniert genau gleich wie im autocad 2002 ist zwar nicht ganz das was ich erreichen wollte aber es ein lösungsvorschalg! danke euch für eure tips mfg Daniel K Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |