| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| | |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Express Tools bei ACAD 2004 (719 mal gelesen)
|
supermoll Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 14.04.2003
|
erstellt am: 25. Apr. 2003 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Express Tools, die mit ACAD 2004 ausgeliefert werden, sind ja ziemlich mager! Mir fehlt vor allem 'layuniso' um Layerisolierungen rückgängig zu machen und 'pack an go', um den gesamten Datensatz mit xrefs etc. zu exportieren.! 'layuniso' kann man immerhin eintippen, aber ein icon gibt es nicht mehr. 'Pack and go' scheint er gar nicht mehr zu kennen! Hat jemand eine Idee wo man die herbekommt oder wo sie sich verstecken? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 25. Apr. 2003 15:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für supermoll
Hallo, 2004 habe ich noch nicht, als kleiner Wochenendtrost poste ich das Wz.bmp. "pack&go" habe ich nie benutzt, aber "_etransmit", gibt's das noch? Lothar ------------------ "Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt's hin." (Neuss) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Angelika Hädrich Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Application Engineer

 Beiträge: 5123 Registriert: 12.07.2000 Der erreicht am meisten, der immer auch anders kann, als er vorhatte.
|
erstellt am: 25. Apr. 2003 15:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für supermoll
|
supermoll Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 14.04.2003
|
erstellt am: 25. Apr. 2003 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
GWH Mitglied
  
 Beiträge: 552 Registriert: 08.06.2001 AutoCAD ab R14, BricsCAD ab V20, Win 10 Pro 64bit, ...
|
erstellt am: 25. Apr. 2003 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für supermoll
Hi Lothar. Habe 2004 nun ca 4 Wochen installiert, und soweit es mir möglich war, die Änderungen, bzw. Verbesserungen ausprobiert. Die Oberfläche(Werkzeugsymbole) ist zwar nicht unbedingt meine Sache, aber von der Funktion bin ich sehr wohl angetan. Das ausblenden von Eigenschaftsmanger, ADC, Werkzeugpaletten sehr anwenderfreundlich, Fasen und runden für mehrere Schnittpunkte, Geringe Datengröße der Dateien im 3D, Renderfenster schließen, auflösungen von gekrümmten 3D objekten, Geschwindigkeit, bessere X-Ref verwaltung, Vollbildschirmmodus, und vieles mehr. Man muß halt einiges ausprobieren. ------------------ Ciao Günter -------------------------------------------------------------------------------- "Es gibt keine Probleme, sondern Aufgaben zu lösen." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kramer24 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Architekt
     
 Beiträge: 5896 Registriert: 09.11.2001 Acad Architecture 2023 WIN 10
|
erstellt am: 25. Apr. 2003 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für supermoll
Danke Günter, für die Anmerkungen. Ich hatte schon andere User gefragt, und bin zum Entschluss gekommen mir 2004 zuzulegen. ich brauchte noch etwas Mut. Lothar ------------------ "Stellt Euch vor, es geht, und keiner kriegt's hin." (Neuss) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wklemens Mitglied Systemingenieur
 
 Beiträge: 383 Registriert: 02.09.2002
|
erstellt am: 25. Apr. 2003 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für supermoll
Ich kann GWH nur recht geben! In AutoCAD 2004 sind sehr viele Detailverbesserungen eingebaut, die sehr praktisch sind. Die Paletten z.B. , dan kann man z.B. Schriftköpfe znd Rahmen oder andere Blöcke sehr schnell und effizient einfügen und verwalten, so daß diese auch gleich am richtigen Layer und mit der richtigen Farbe eingefügt werden. Die Dateigröße von neuen Zeichnungen ist ca. 40% kleiner als bei R2002, Paßwörter können jetzt auch vergeben werden. Assoziative Bemaßung jetzt auch bei der Schnellbemaßung, - einfach ein Hit! Schattierte Ansichtsfenster können jetzt auch geplottet werden. Das neue DWF-Format, daß mehrseitige Dokumente erstellen kann. Der neue Blockeditor, der auch die Blockstruktur anzeigt und Attributwerte beibehält.Vollständige implementierung und Freigabe für WINXP, Benutzerrechte reichen für den Betrieb - wird den Netz-ADMIN freuen... Und dann sind da noch viele Detailverbesserungen ... ------------------ Grüße aus Linz Willi Klemens MCDS Datensystem GmbH www.mcds.net Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
molo Mitglied Dipl. Ing. Versorgungstechnik
 
 Beiträge: 384 Registriert: 16.07.2002 Windows 7 64 bit, AutoCAD MEP 2012
|
erstellt am: 28. Apr. 2003 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für supermoll
Moin, moin, ich habe ja schon gehört dass Autocad 2004 die Datien verkleinern soll. Allerdings bin ich mir sicher, dass sie damit der OpenDWG-Alians den Wind aus den segeln nehmen wollen. Was mich viel mehr interessiert ist, ob auch die Plt-Dateien kleiner geworden sind. Bei uns sind die PLT-Dateien beim Sprung von AutoCAD 14 auf 2000 zum Teil weit über 100% grösser geworden. Hat sich hier etws getan?
------------------ Schöne Grüsse aus dem Norden Molo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
GWH Mitglied
  
 Beiträge: 552 Registriert: 08.06.2001
|
erstellt am: 28. Apr. 2003 22:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für supermoll
Hi Molo. Habe es ausprobiert. Dateigröße der plt-Dateien identisch. ------------------ Ciao Günter -------------------------------------------------------------------------------- "Es gibt keine Probleme, sondern Aufgaben zu lösen." Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |