| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte |
| |
 | PNY: der unverzichtbare Partner für umfassende KI-Lösungen von Workstations bis zu Edge Computing und KI-Cluster-Bereitstellung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: pc3 und kein Ende (1324 mal gelesen)
|
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 11. Apr. 2003 12:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo vorm Wochenende, ich habe auch mal ein Problem mit pc3 Dateien. Eigentlich liegen alle bei uns auf dem Server. Ich habe alle Rechte daran. Andere Nutzer haben nur ein Leserecht. Wenn die Kollegen damit plotten wollen, kommt immer die Meldung "Treiber fehlt". Verzeichnisse sind korrekt eingestellt und Drucker sind bei allen gleich installiert. Wenn ich die pc3 Dateien ins ACAD\Plotter Verzeichnis kopiere, klappt alles ohne Probleme. Benötigen die Kollegen auch Schreibrechte auf dem Server?? Viele Grüße Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Baumgartner Marc Mitglied Elektrozeichner

 Beiträge: 44 Registriert: 19.03.2003
|
erstellt am: 11. Apr. 2003 12:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dig15
|
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 11. Apr. 2003 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
melzig Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 396 Registriert: 15.01.2003
|
erstellt am: 11. Apr. 2003 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dig15
Hallo Lutz! Normalerweise brauchen die Benutzer nur Leserechte. Ich habe das bei uns im Netz auch so konfiguriert und es funktioniert. Außer mir selber haben alle anderen Benutzer nur Leserechte und ich habe auf dem Server die pc3 Dateien und die Plotstifttabellen liegen. Was für ein Netzwerk habt Ihr denn? Hast du schon mal probiert vom jeweiligen Benutzer unter deren Kennung per Explorer auf die gewünschten Pfade zu gelangen? Ist das Laufwerk bzw. der Pfad auf dem Server wo sich die Daten befinden von den einzelnen Arbeitsplätzen aus als Netzlaufwerk verbunden und hat es bei jedem die gleiche Bezeichnung? Tschüß Frank !
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 11. Apr. 2003 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Frank, Netzlaufwerke sind verbunden und haben sogar bei allen die gleiche LW bezeichnung. Auf das LW kann jeder ohne Probleme zugreifen. Könnte es sein, dass verschiedene ACAD Versionen zum Problem führen? Die Kollegen arbeiten mit ACAD LT2000 auf Win NT. Grüße Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
melzig Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 396 Registriert: 15.01.2003
|
erstellt am: 11. Apr. 2003 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dig15
Hallo Lutz! Leider kenne ich mich mit AutoCAD LT nicht aus. Wir haben davon aber auch eine Lizenz. Ich werde am Montag mal nachsehen (komme heute an den Rechner nicht mehr ran). Noch einige Fragen zum Drucker bzw. Plotter. Ist der Drucker/Plotter an einem Printserver bzw. am Server installiert oder lokal an einer Station? Ist der Drucker/Plotter auf den sich die pc3 Dateien beziehen auf jeder Arbeitsstation installiert? Was passiert ,wenn Du den Leuten wo es nicht funktioniert Schreibrechte auf die Dateien gibt? Geht es dann? Tschüß Frank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
melzig Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 396 Registriert: 15.01.2003 Intel Xeon CPU E5-1650v2 @3,5 GHz; 32 GB RAM Quadro K4000 3 GB 2x 20" TFT LG Flatron L2000CN Space Pilot 3D Connexion Windows 7 Professional 64 Bit Inventor Professional 2015 -64-Bit-Edition- Inventorintegration für Autodesk Productstream Professional 2011
|
erstellt am: 11. Apr. 2003 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dig15
Hallo Lutz! Ich habe noch eine Idee. Innerhalb der pc3 Datei verweist Du doch auf eine Plottermodellparameterdatei > pmp. Auf welche pmp verweist denn Deine pc3 Datei,wo ist Sie abgespeichert und haben auf diesen Speicherort die anderen User auch Lesezugriff? Tschüß Frank ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 11. Apr. 2003 15:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Frank, viele (Gegen-)Fragen. Die Drucker hängen alle am Server. Keiner an einer lokalen Station. Drucker wurden bei allen gleich installiert. Zu den Leserechten kann ich nichts sagen, da ich kein Admin bin und eine solche Freigabe mir nicht erlaubt ist. PMP Datei ist <Keine> angegeben. Was mache ich mit der? So weit... Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flamberty Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 11.04.2003
|
erstellt am: 14. Apr. 2003 10:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dig15
PC3 dateien können auf Papier Parameter Datein verweisen, und auf extra Treiber im DRV verzeichnis. wenn du Drucker einstellungen schon auf dem netzwerk liegen haben möchtest, muß du nicht nur die PC3 dateien, sondern auch das DRV verzeichnis mit ablegen - das könnte aber wieder rum geschwindigkeitsprobleme mit sich bringen. Allgemein ist nicht zu empfehlen die Drucker im Netz abzulegen. Ich persönlich würde die LoginBatch dateien der user so anpassen das z.b. jede abteilung nur deren drucker und deren einstellungen übermittelt bekommt. Was nämlich ein problem darstellen könnte, wäre z.b. wenn ein drucker, der in der PC3 datei angesprochen wird, Ausgeschaltet ist, reagieren manche Acads empfindlich drauf: Plotdialog öffnet sich erst nach 5 minuten oder noch länger. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heino Casper Mitglied CAD/PLM Administrator
 
 Beiträge: 483 Registriert: 26.02.2001 Contact WSM 3.12 Creo 4.0 Catia V5 Acad 2015 Inventor 2020
|
erstellt am: 14. Apr. 2003 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dig15
|
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 14. Apr. 2003 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, @flamberty: wir sind nur ein kleines Büro, also keine Abteilungen und bei 5 Druckern kann man ja wohl noch nachsehen ob der eine eingeschaltet ist. Würde es also etwas bringen, wenn das DRV Verzeichnis im NEtz liegt und die Supportpfade dorthin verweisen? Auch wenn die anderen dort keine Schreibrechte besitzen? @Heino: die Drucker werden alle von unserem Server angesteuert. Ich wprde sie daher als Netzwerkdrucker bezeichnen. Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Heino Casper Mitglied CAD/PLM Administrator
 
 Beiträge: 483 Registriert: 26.02.2001
|
erstellt am: 14. Apr. 2003 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dig15
Ich meinte das in Zusammenhang mit der pc3 Datei. Wenn der Drucker dort nämlich als "Systemdrucker" eingerichtet wurde, muß er auch auf dem Rechner unter dem gleichen Namen eingerichtet sein! ------------------ Gruß, Heino Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flamberty Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 11.04.2003
|
erstellt am: 14. Apr. 2003 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dig15
Der Fehler "Treiber nicht gefunden" beruht darauf das er im DRV verzeichnis sucht, und keinen passenden findet. Vermutlich gibt es einen Rechner auf den es funktioniert, und auf den anderen 4 gehts nicht oder? Vergleiche einfach mal die DRV verzeichnisse - OCÉ plotter oder Xerox´s legen da gerne mal eigene Treiber version rein. Wenn die PC3 datei auf einen Systemdrucker verweißt, und nicht explicit über einen eigenen Treiber geht, sollte es bei allen anderen AP´s auch tun - Wäre der Systemdrucker nämlich nicht da, und die PC3 datei hätte diesen drucker drin, würde es a. evtl. direkt an den Freigabenamen plotten, oder b. Eine Fehlermeldung bringen das er den Drucker nicht findet. Was für Drucker sind das, und wie hast du die angebunden? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Wolli Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 704 Registriert: 28.02.2001 Win7 64Bit+32Bit VM-Ware I7 12GB ACAD Mech 2010 Inventor Pro 2010 + 2012 Ansys 13 NLS
|
erstellt am: 14. Apr. 2003 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dig15
Hallo Lutz, ein Vorschlag der das Problem umgeht: - ich habe im Netz eine Batch z.B. aktuell.bat liegen. - Zu der Batch mache ich bei jedem User eine Verknüpfung ins Autostart Verzeichnis. - in der Batch habe ich DOS-Befehle die mir z.B. die .PC3 .arg oder ctp nach C: in das entsprechende ACAD-Verzeichnis kopieren. Beispiel aus der Bat: del/q "C:\programme\acadm 6\plotters\*.pc3" xcopy "p:\autodesk\acadm 6\plotters\*.pc3" "c:\programme\acadm 6\plotters\" /d /q Gruß Wolfgang
[Diese Nachricht wurde von Wolli am 14. April 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
melzig Mitglied Maschinenbautechniker
 
 Beiträge: 396 Registriert: 15.01.2003
|
erstellt am: 14. Apr. 2003 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dig15
Hallo Lutz! Ich würde das mit dem Drv Verzeichnis im Netz auf jeden Fall machen. Wie schon beschrieben habe ich die pc3-Dateien, die ctb-Dateien (Plotstifttabellen), die pmp-Dateien (Plottermodellparameterdatei)und die Dateien für die Gerätetreiber alle im Netz abgelegt. Die normalen User haben nur Lesezugriff und ich habe Vollzugriff. Auf den einzelnen Rechnern sind unter Autocadotionen >Pfad für Druckersupportdatei > die jeweiligen Netzpfade eingetragen und unter Gerätetreiber der lokale und der Netzpfad für drv. Schicke mir doch bitte mal eine von deinen pc3 Dateien! Tschüß Frank! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 14. Apr. 2003 15:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dank an Euch Alle. Ich werde in den nächsten Tagen mal ein paar verschiedene Sachen ausprobieren. Ich denke, es sind einige brauchbare Lösungen dabei (Batch, Pfad...). U's sind auch schon unterwegs. Danke Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 28. Apr. 2003 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo noch mal, ich habe gerade eine Weile mit unserem Admin zusammengesessen. Leider alles ergebnislos. Rechteprobleme scheinen es nicht zu sein. Wenn ich mein Drv Verzeichnis ins Netz lege und die anderen darauf zugreifen lasse, bekomme ich die Fehlermeldung: "Falscher Heidi-Treiber". Ich vermute mal, dass WinXP+ACAD MAP6 andere Treiber mitbringt als Win2000+LT2000. Ich habe auch versucht, die Treiber von MAP\Drv ins Verzeichnis LT\Drv zu kopieren. Leider auch kein Erfolg. Viele Grüße Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
flamberty Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 11.04.2003
|
erstellt am: 28. Apr. 2003 12:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dig15
Dein versuchter lösungsweg wird niemals hinhauen.. du mußt wenigstens für jede ACAD version ein eigenes DRV verzeichnis haben. MAP6 benötigt garantiert andere als LT. Mach LT getrennt. Das kann nur probleme geben! Kopieren kannst das DRV vermutlich nicht so ohne weiteres, weil einige Dateien ersetzt werden.. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 28. Apr. 2003 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das hatte ich mir auch gedacht, aber das klappt auch nicht. In der pc3 Datei scheinen die Treiber abgespeichert zu werden. Setzt vielleicht im Forum noch jemand unterschiedliche ACAD Versionen ein und greif auf identische pc3 Dateien zu? Ich wollte als nächstes gleichnamige pc3's unter LT erstellen und ACAD damit "austricksen". Kann ich meine verschiedenen pc3 Konfiguration ausdrucken? Lutz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
flamberty Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 11.04.2003
|
erstellt am: 28. Apr. 2003 12:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Dig15
Ja, in der PC3 Dateien werden die Treiber abgespeichert, und zwar speicherort, name der treiberdatei etc. Daran liegt eben der Hacken warum deine Idee so nicht 100%ig klappen wird. Ich kenne mich mit LT jetzt nicht sooo gut aus :-) das konnte ich bis jetzt immer gut verhindern *lol* Aber ich weiß das es mit PC3 dateien und unterschiedlichen Version meistens probleme gibt. Meistens kommen die Probleme daher, das in der PC3 vermerkt ist das lokal eine datei z.b. im Verzeichnis C:\programme\acad2000 liegt. Sobald in der PC3 datei C:\programme\acadLT2000 steht geht es einfach nicht mehr. Wo es meistens ohne probleme klappt, ist wenn Du Netzwerkdrucker hernimmst, und somit nicht auf Acad eigene Treiber angewiesen bist. Mit HP druckern klappt das recht einfach. Aber wenn du auf das DRV verzeichnis angewiesen bist, mußt du PEINLICHST genau drauf achten das Pfadnamen auf allen rechnern gleich sind, alle die gleichen drucker haben MIT GLEICHEN TREIBER STÄNDEN. Stimmen alle Arg dateien? Hast die Standard profile so umgebogen das jeder benutzer auch die "new - and improved" Ablageorte der DRV / PC3 dateien weiß? Ich vermute es mal - aber meistens liegt es an so einer &%&%&§§ kleinigkeit *G* Versuche mal reine Netzwerkdrucker! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |