|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Autodesk Produkte | 
|  |  | 
|  | Autodesk Revit: Grundlagen - Online, ein Seminar am 10.11.2025 
 | 
| Autor | Thema:  Bemassung in gerendertem 3D-Modell (356 mal gelesen) | 
 | Supersonic Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 1Registriert: 08.04.2003
 |    erstellt am: 08. Apr. 2003 10:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  ich möchte in in einem gerendertem Modell zusätzlich die Bemaßung erkennen. Ich weiß, daß Linien , usw. standartmäßig nicht mitgerendert werden. Daher würde ich geren der Bemaßung eine Höhe zuweisen, dann müßte es eigentlich klappen, oder. Leider weiß ich nicht wie ich einer Bemaßung eine Höhe zuweisen kann?  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CAD-online Mitglied
 Ingenieurbüro
 
   
 
      Beiträge: 424Registriert: 12.02.2003
 ACAD2017 Mechanical Inventor2017
 ProStructures 3D-V8i Series6
 Win 7 SP1 64bit
 i7-4770-3,4GHz
 RAM 16 GB
 Pny Quadro FX 4600
 -------------------------
 Solange der Geist die Materie bewegt, sind die Möglichkeiten für die Zukunft grenzenlos.
 .
 |    erstellt am: 09. Apr. 2003 11:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Supersonic   
  Hallo, ich weiß nicht ob das allein mit ACAD hinzukriegen ist. Bezüglich der Maßlinien und Pfeil hätte ich ja, ne Idee. Erstmal Ursprung, dann aus den Linien ganz schmale Rechtecke (Polilinie) machen und z.B. Höhe 1mm extruieren. Der Maßpfeil genau so. Dreicke (Polilinie) dann Höhe 1mm. Nur bei den Zahlen ?????? Da würde ich event. mit Corel dei Zahlen schreiben und dort in DXF exportieren, dann in ACAD importieren, wieder Polilinie bilden und Höhe 1mm.Also alles wird bestimmt eine Bastellei, aber eine bessere Idee habe ich leider auch nicht.
 Gruß CAD-online Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Babelfisch Mitglied
 Schreinermeister
 
  
 
      Beiträge: 75Registriert: 09.04.2002
 |    erstellt am: 09. Apr. 2003 11:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Supersonic   | 
                       
 | RoSiNiNo Mitglied
 Konstrukteur
 
     
 
      Beiträge: 1126Registriert: 09.10.2002
 Autodesk Building Design Suite Premium 2021Windows 10 Pro 64bit
 HP Workstation Z620, 24GB
 GeForce GTX 970
 |    erstellt am: 10. Apr. 2003 11:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Supersonic   
  Du könntest aber den Ausschnitt nur mit den Koten in eine eps-Datei plotten und die zwie Bilder dann übereinander legen. Im Photoshop oder ähnlichen Programmen sehr leicht durchzuführen    ------------------Roland
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |